EU legt sich mit China an
Die EU legt sich nun auch mit China an – die EU begiebt sich damit vollständig in die Hand der USA
Die EU legt sich nun auch mit China an – die EU begiebt sich damit vollständig in die Hand der USA
Der Anti-Spiegel vermeldet einen Rückschlag für die USA, da Indien und China sich nicht der Sanktionspolitik gegen Russland anschließen (siehe: https://www.anti-spiegel.ru/2022/rueckschlag-fuer-die-usa-indien-und-china-ruecken-unter-dem-druck-des-westens-zusammen/)
u.a.m.
Unter dem Titel „Der Westen könnte den Krieg beenden, wenn er nur wollte“ hat W. Langthaler eine Analyse der Vorgänge in der und um die Ukraine verfasst.
Wenn man die Ansagen des NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg so hört, möchte man meinen, dass es geplant ist, den Konflikt mit Russland auf Europa militärisch auszuweiten.
Aus Anlass des Krieges in der Ukraine machen wir am kommenden Samstag, den 12. März von 14:00 – 17:00 Uhr in Graz/Ecke Hauptplatz/Sporgasse einen weiteren Infostand mit Flugblattverteilung und Ansprachen.
Der Anti-Spiegel titelt heute: „Selensky ist bereit, über die NATO-Mitgliedschaft und den Status von Donbass und Krimm zu sprechen“ (Anti-Spiegel). Nachfolgend Auszüge aus dem Artikel.
Die Hysterie schäumt in Deutschland über. Neben Kündigungen für russische Kunstschaffende, wie z.B. dem Chefdirigenten der Münchener Philharmonie Waliri Gergijew griff nun auch das Deutsch-Russische Museum in Berlin Karlhorst zum letzten Mittel. Die Museumsleitung ließ die russische und belarussische Fahnen vor dem Gebäude entfernen und den Schriftzug „Deutsch-Russisches“ überkleben.
Es ist unglaublich, was aktuell läuft. Selbst Zwergstaaten die neutral sein sollten – ereifern sich in Kriegsrhetorik.
Die Einseitigkeit, Oberflächlichkeit und Hartnäckigkeit mit der die großen deutschen Medien und die meisten deutschen Politiker am Bild einer „russischen Bedrohung“ für Europa stricken, sollte eigentlich Jedem nachdenkendem Menschen zu denken geben. Doch die Ablehnung und Angst vor Russland nehmen immer mehr zu. Deshalb an dieser Stelle ein paar Antworten zu den gängigen Vorwürfen gegen Putin und Russland von Ulrich Heyden, Moskau. Zum Artikel: https://ulrich-heyden.de/article/ist-wladimir-putin-ein-wahnsinniger-imperialist
Ob Sanktionen gegen Russland, ob Ankündigungen für die Ukraine – die Politik der EU wird immer mehr von der NATO festgelegt.
Russischer Angriffe auf breiter Front – Zerstörung der ukrainischen Radarstationen – russischer Versuch die Wasserversorgung der Krim wieder herzustelllen (Bericht: https://www.jungewelt.de/artikel/421430.angriffe-auf-breiter-front-krieg-in-der-ukraine.html
Mit dem Einsatz der Waffengewalt in der Ukraine, hat sich Russland nun ins Unrecht gesetzt! Das bewaffnete Losschlagen Russlands ist auf das schärfste zu verurteilen.
Der Anti-Spiegel hat die Rede Putins in seiner vollen Länge publiziert. Da aktuell auch in Österreich eine ziemliche Kriegsrhetorik herrscht, scheint mir die Verbreitung der Rede notwendig.
Kundgebung
Die Waffen nieder! Nein zum Krieg!
26.2.2022, 11:00-14:00
Graz, Hauptplatz/Ecke Sporgasse
Russland hat nun die abtrünnigen Gebiete Luhansk und Donezk in der Ostukraine als Staaten anerkannt. Dies entspricht dem Völkerrecht und stellt keine Annektion dar. Trotzdem geht der Plan der USA auf, Europa von Russland wirtschaftlich abzutrennen.
Während sich Deutschland und Frankreich um Dialog mit Russland bemühen, prescht EU-Chefin von der Leyen mit Kriegsvorbereitungen vor. Sie will mehr US-Flüssiggas kaufen – und kündigt einen Deal mit US-Präsident Biden an.(Lost in Europe )
‚Wegen der Ukraine-Krise wolle Habeck den Bau von Terminals für Flüssiggas an der deutschen Küste fördern, meldet die “FAZ”. Den Klimaschutz stelle der Grüne dafür hintenan.‘ ( Lost in Europe)
Othmar Karas, ÖVP-Politiker aus Österreich und nun „glühender Europäer“ will gegen Russland „hart“ vorgehen.
Die Themen:
„Europa macht sich zum Handlanger der amerikanischen Großmacht/Expansionspolitik. Es
lebt in der Ambivalenz zwischen der politischen Abhängigkeit von den USA und der
wirtschaftlichen Abhängigkeit von Russland und hat somit eine Statistenrolle zugewiesen
bekommen.“(Ukraine )
Russland verstärkt seine Truppen an der Grenze zur Ukraine, nachdem die NATO immer weiter vorrückt – die Reaktion Europas: Sanktionsdrohungen.
Israel bombardiert Gaza und Häfen in Syrien – die Reaktion Europas: Stillschweigen.
Wenn man die aktuelle Berichterstattung über den Konflikt USA vs. Russland betrachtet, so drängt sich unmittelbar der Verdacht auf, dass es nur darum geht, den Machtbereich der USA zu erhalten.
Die Preise steigen – und darauf kommen Forderung nach Lohnerhöhung – ein Prozess, der allgemein als Inflation bezeichnet wird. Ist aber die Bezeichnung Verteuerung nicht korrekter?
Unsere neue Zeitung Nr. 155, Dezember 2021, ist da:
Wie die FAZ meldet, hat die NATO die Lieferung eines Drohnenabwehrsystems an die Ukraine genehmigt (siehe: FAZ 14.12.2021 ).
Powered by Wordpress, theme by Dimension 2k