[Solidarwerkstatt] Werkstatt-Rundbrief 22/2024
Themen:
- Rüstungsgeschäfte mit Israel
- Ökologie
- Grüne und Krieg
u.v.a.m
Nachfolgend die Themeneinleitungen
Themen:
u.v.a.m
Nachfolgend die Themeneinleitungen
Die EU agiert immer bedenklicher. Nun erfolgt von ihr der nächste Schritt zum autoritären Staat.
Es ist erstaunlich, dass die Wähler in diesem Zusammenhang nur als diejenigen erachtet werden, die etwas zu erbringen haben, nämlich einen besonderen Respekt gegenüber Politikern.
Im Rahmen des „Lendwirbel“ Termine zu Mobilität, Gentrifizierung und Raumplanung:
13.12.2024; 15.1.2025; 13.2.2025
Verspätet aber doch ein Kommentar zur Landtagswahl 2024 in der Steiermark.
Die Krise in Georgien eskaliert, Brüssel gibt die Schuld allein der Regierung in Tiflis. (Lost in Europe, 2.12.24)
„Am 28. November verabschiedete das Europäische Parlament eine weitere Resolution mit dem martialisch anmutenden Titel „Verstärkung der unerschütterlichen Unterstützung der EU für die Ukraine gegen Russlands Angriffskrieg und die zunehmende militärische Zusammenarbeit zwischen Nordkorea und Russland“.(Michael von der Schulenburg in: NachDenkSeiten, 2.12.24) (more…)
Zum Rundbrief: https://www.solidarwerkstatt.at/medien/rundbriefe/werkstatt-rundbrief-21-2024
Nachfolgend die Beitragsübersicht.
„Das Bündnis Sahra Wagenknecht kann stolz und selbstbewusst auf die Verhandlungsergebnisse in Brandenburg und Thüringen zeigen. […] Dem BSW ist es gelungen, eine gesellschaftliche Diskussion über die Sinnhaftigkeit der US-Raketenstationierung vom Zaun zu brechen.“ (NachDenkSeiten, 29.11.24)
Gegen Militarisierung und Kriegstüchtigkeit
Wir sagen Nein zur Aufstellung neuer US-Mittelstreckenwaffen in Deutschland
Wo bleiben die Friedensinitiativen?
Friedensorganisationen erheben ihre Stimme – oft ungehört von den Medien – und fordern mehr Engagement für Frieden und mehr Demokratie „von unten“. Einiges haben wir in diesem Newsletter und auf der Startseite der AbFaNG-Website dazu veröffentlicht.
Die Europapolitik im Falle der Konflikte – vor allem im Ukrainekrieg – ist haarsträubend und brandgefährlich. Im Interview mit der Weltwoche legt Gen.a.D. die Gründe offen: Es sind Politiker am Werk, die Kriege bestenfalls aus Computerspielen kennen und daher arrogant und überheblich gegenüber Russland agieren: https://youtu.be/bvPeP5XbY1Q
Am Beispiel Robert Habeck zeigt Prof. Rieck das diktatorische Gehabe Habecks bei unerwünschter Kritik: https://www.youtube.com/watch?v=J3es4pjlFbA
Die Presse im Westen ist frei. Die Regierungen sind demokratisch gewählt und agieren so im Sinne der Mehrheit. Das sind die Erzählungen im Westen. Die erlebte Praxis sieht anders aus.
Die Aktivisten von Mehl-Gries-Beton haben genug von der versprochenen und nie eingehaltenen Zusammenarbeit mit der grazer Stadtverwaltung.
Die Nachdenkseiten habe dazu unter dem Titel „OMV gegen Gazprom: Wie sich Österreich energiepolitisch selbst schadet“ eine Darstellung ins Netz gestellt.
Die Entwicklung der Bundesnetzagentur hin zu einer Zensurbehörde. Eine spieltheoretische Analyse von Christian Rieck: https://youtu.be/Ty_8l2EjNxo
Zum Rundbrief: https://www.solidarwerkstatt.at/medien/rundbriefe/werkstatt-rundbrief-20-2024
Nachfolgend die Beitragsübersicht.
Verrückte EU – Politik: Drohende Rentenkürzung um Ukraine zu unterstützen und Fußballkravalle als Pogrom.
DSN will Solidarität mit der Ingifada kriminalisieren
BDS-Proteste im steirischen Landtag
Liste Gaza
u.a.m
„[Die EU] soll nicht nur die Waffenhilfe [für die Ukraine] sichern (zur Not auch ohne die USA), sondern auch das beschlagnahmte russische Vermögen an die Ukraine übergeben.“ (Lost in Europe, 8.11.2024)
Jetzt sind sie da – die Antworten auf unsere Fragen an die steirischen Spitzenkandidat:innen zur Raumplanung, zum Baugesetz und zum Grazer Altstadterhaltungsgesetz. Alle haben geantwortet, nur die FPÖ fand es nicht der Mühe wert.
Donald Trump hat sich gerühmt, den Ukrainekrieg innerhalb von 24 Stunden beenden zu können (siehe: O.Klein u.a.: Was ist dran an Trumps Plan für die Ukraine? in: ZDF, 8.4.2024).
Das umstrittene „Demokratieschild“ zum Schutz der EU vor unerwünschten Nachrichten und ausländischer Einmischung kommt. (Lost in Europe, 5.11.24)
Wollen uns unsere Eliten verrückt machen, oder sind die Eliten verrückt. Folgt man den Nachrichten, so ergibt sich eine Welt voller Widersprüche. Nachfolgend einige Beispiele:
Jetzt mehr denn je: Widerstand
Stellungnahme der “Stop World War 3 – International Initiative for Peace“ (Weltkrieg verhindern – Internationale Initiative für Frieden” zu den eskalierenden Kriegen in Palästina und der Ukraine.
Zum Rundbrief: https://www.solidarwerkstatt.at/medien/rundbriefe/werkstatt-rundbrief-19-2025
Nachfolgend die Themenübersicht:
Powered by Wordpress, theme by Dimension 2k