[ATTAC][Graz] Wir alle machen Wirtschaft / Veranstaltungsreihe von Attac-Graz in Kooperation mit Urania Graz
Wir begegnen der Wirtschaft beim Einkaufen, bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz, bei politischen Entscheidungen. Doch wer bestimmt eigentlich, wie Geld verteilt wird? Warum fließen enorme Summen in die Rüstungsindustrie, während der Umwelt- und Sozialbereich oft zu kurz kommt? Warum wird das Leben für viele Menschen immer teurer, während andere immer reicher werden?
Mit unserer Veranstaltungsreihe wollen wir mehr verstehen, um bei Politik, Umwelt und sozialer Gerechtigkeit mitzureden und mitzugestalten!
Beginn: Freitag, 3. Oktober jeweils Freitag, 17.00-20.00 Uhr
7 Module in der URANIA, Hauptplatz 16-17/II, 8010 Graz
Kosten für alle 7 Module; € 80,-(URANIA oder Attac Mitglieder) Nichtmitglieder: € 105,-
Einzelmodul: € 17,- für Mitglieder € 22,- für Nichtmitglieder
Die 7 Module kurz:
- 3.10.2025 Immer mehr – warum eigentlich?
AoUProf. Mag. Dr. Bernhard Ungericht, Universität Graz, Nachhaltige Wirtschaft – Ethik und Transformation10.10.2025 Wer profitiert vom Wettrüsten, wer von Friedens-initiativen?
Gerhard Kofler, Vorstand Attac, Friedensattac, AbFaNG - 14.11.2025 Reich & arm – warum ist Geld so ungleich verteilt?
Kai J. Lingnau,M.Sc., Ökonom – Schwerpunkte Steuern und EU-Wirtschaftspolitik, Attac - 21.11.2025 Budgetieren fürs Leben – Wie öffentliche Budgets Wohlstand und Gerechtigkeit beeinflussen
Dr.in Elisabeth Klatzer, feministische Sozial- und Wirtschaftswissenschafterin, Attac, Fairsorgen! - 12.12.2025 Fairsorgen – wir haben einen Plan
Dipl.-Ing.in Johanna Marcher, Lebens- und Sozialberaterin, Multiplikatorin Fairsorgen - 16.1.2026 BLING Stadt des Erfolgs – Planspiel
Attac Graz - 23.1.2026 Neue Ideen für eine bessere Zukunft
Josef Mühlbauer BA BA MA, Politikwissenschaftler, Universitätsassistent Universität Graz & (EfP)
Informationen https://www.attac.at/gruppen/regionalgruppen/attac-graz/attac-veranstaltungsreihe
Wir freuen uns auf Dich.
Attac Graz/ Regionalgruppe
No comments yet.