Sehenswerter Youtube-Beitrag von Krone Schmalz
Vernunft und Menschlichkeit ist nun anscheinend nur mehr in den Sozial-Medien zu finden: https://youtu.be/OnGrqde33PgDie Ve
Vernunft und Menschlichkeit ist nun anscheinend nur mehr in den Sozial-Medien zu finden: https://youtu.be/OnGrqde33PgDie Ve
Der Physiker Gerd Ganteför nimmt den Jahreswechsel 2024 auf 2025 zum Anlass die Entwicklung der (noch) Industrienation Deutschland zu analysieren – eine Analyse, die bedenkenswert ist.
Im Ö1-Europajournal war wieder einer der zahlreichen Experten am Wort, die uns erklären, warum Russland in die Ukraine einmarschiert ist (Okkupationslust) und warum wir (der Westen) den Krieg am Laufen halten müssen (weil wir von Russland dazu gezwungen werden). Dies ist der Kern der Expertenmeinung. Vermutlich haben sie zuviel Orwell verinnerlicht.
Werkstatt-Rundbrief 23/2024 ist erschienen: https://www.solidarwerkstatt.at/medien/rundbriefe/werkstatt-rundbrief-23-2024
Nachfolgend der Themenaufriss.
„Am 6. Dezember 2024 präsentierte Ursula von der Leyen in Montevideo voller Stolz eine neue politische Einigung zum EU-Mercosur-Abkommen.“ (ATTAC)
Am 10. Dezember 2024 veranstaltete die Initiative GIFFUN im Festsaal der Arbeiterkammer Steiermark ein Symposium zum Thema Krieg und militärische Bedrohung und die Möglichkeit für eine friedliche Konfliktlösung. Anbei der Bericht vom Symposium: https://giffun.at/uncategorized/dokumentation-des-symposiums-krieg-und-militaerische-bedrohung-gibt-es-friedliche-loesungen/
MAHNWACHE
Graben/Ecke Kohlmarkt,
am 28.12.2024. 14:30-16:00 Uhr, 1010 Wien
Gewerkschafter*innen gegen Atomenergie und Krieg / www.atomgegner.at
Die neue Ausgabe der Zeitung Nr. 5, Dezember 2024 ist da,
Nachfolgend die Inhaltsübersicht.
Wir dokumentieren Erklärungen der KP Syriens, der „weichen“ Opposition zu Assad (die nicht das Land verlassen oder den bewaffneten Kampf geführt haben), sowie der KPen der arabischen Welt.
… hier kommt die Artikelübersicht der Dezember-Ausgabe der SOZ (Sozialistische Zeitung) – wieder mit vielen interessanten Artikeln.
u.a.m.
Themen:
u.v.a.m
Nachfolgend die Themeneinleitungen
Die EU agiert immer bedenklicher. Nun erfolgt von ihr der nächste Schritt zum autoritären Staat.
Es ist erstaunlich, dass die Wähler in diesem Zusammenhang nur als diejenigen erachtet werden, die etwas zu erbringen haben, nämlich einen besonderen Respekt gegenüber Politikern.
Im Rahmen des „Lendwirbel“ Termine zu Mobilität, Gentrifizierung und Raumplanung:
13.12.2024; 15.1.2025; 13.2.2025
Verspätet aber doch ein Kommentar zur Landtagswahl 2024 in der Steiermark.
Die Krise in Georgien eskaliert, Brüssel gibt die Schuld allein der Regierung in Tiflis. (Lost in Europe, 2.12.24)
„Am 28. November verabschiedete das Europäische Parlament eine weitere Resolution mit dem martialisch anmutenden Titel „Verstärkung der unerschütterlichen Unterstützung der EU für die Ukraine gegen Russlands Angriffskrieg und die zunehmende militärische Zusammenarbeit zwischen Nordkorea und Russland“.(Michael von der Schulenburg in: NachDenkSeiten, 2.12.24) (more…)
Zum Rundbrief: https://www.solidarwerkstatt.at/medien/rundbriefe/werkstatt-rundbrief-21-2024
Nachfolgend die Beitragsübersicht.
„Das Bündnis Sahra Wagenknecht kann stolz und selbstbewusst auf die Verhandlungsergebnisse in Brandenburg und Thüringen zeigen. […] Dem BSW ist es gelungen, eine gesellschaftliche Diskussion über die Sinnhaftigkeit der US-Raketenstationierung vom Zaun zu brechen.“ (NachDenkSeiten, 29.11.24)
Gegen Militarisierung und Kriegstüchtigkeit
Wir sagen Nein zur Aufstellung neuer US-Mittelstreckenwaffen in Deutschland
Wo bleiben die Friedensinitiativen?
Friedensorganisationen erheben ihre Stimme – oft ungehört von den Medien – und fordern mehr Engagement für Frieden und mehr Demokratie „von unten“. Einiges haben wir in diesem Newsletter und auf der Startseite der AbFaNG-Website dazu veröffentlicht.
Die Europapolitik im Falle der Konflikte – vor allem im Ukrainekrieg – ist haarsträubend und brandgefährlich. Im Interview mit der Weltwoche legt Gen.a.D. die Gründe offen: Es sind Politiker am Werk, die Kriege bestenfalls aus Computerspielen kennen und daher arrogant und überheblich gegenüber Russland agieren: https://youtu.be/bvPeP5XbY1Q
Am Beispiel Robert Habeck zeigt Prof. Rieck das diktatorische Gehabe Habecks bei unerwünschter Kritik: https://www.youtube.com/watch?v=J3es4pjlFbA
Die Presse im Westen ist frei. Die Regierungen sind demokratisch gewählt und agieren so im Sinne der Mehrheit. Das sind die Erzählungen im Westen. Die erlebte Praxis sieht anders aus.
Die Aktivisten von Mehl-Gries-Beton haben genug von der versprochenen und nie eingehaltenen Zusammenarbeit mit der grazer Stadtverwaltung.
Die Nachdenkseiten habe dazu unter dem Titel „OMV gegen Gazprom: Wie sich Österreich energiepolitisch selbst schadet“ eine Darstellung ins Netz gestellt.
Die Entwicklung der Bundesnetzagentur hin zu einer Zensurbehörde. Eine spieltheoretische Analyse von Christian Rieck: https://youtu.be/Ty_8l2EjNxo
Powered by Wordpress, theme by Dimension 2k