[Solidarwerkstatt] Werkstatt-Rundbrief 22/2024
Themen:
- Rüstungsgeschäfte mit Israel
- Ökologie
- Grüne und Krieg
u.v.a.m
Nachfolgend die Themeneinleitungen
(1) Demonstration „Keine Rüstungsgeschäfte mit Israel!“
Samstag, 21. Dezember 2024
Treffpunkt: 14 Uhr, vor dem Verteidigungsministerium
Weiterlesen
> Petition „Keine Rüstungsgeschäfte und keine Militärkooperation mit Israel!“
hier unterstützen
> Amnesty International: Israel begeht Genozid in Gaza
Weiterlesen
> Dossier zum Krieg in Palästina > Weiterlesen
(2) Regierungsbildung: Einstieg in eine sozial-ökologische und friedensorientierte Transformation
Wir brauchen eine sozialökologische Transformation und die friedenspolitischen Rahmenbedingungen, sie umzusetzen. Die Solidarwerkstatt Österreich stellt in 12 Themenbereichen Forderungen auf, die in der nächsten Legislaturperiode in Angriff genommen werden müssen. Daran wird jede neue Regierung zu messen sein. Aus der Differenz zur Realität des jeweiligen Regierungsprogrammes muss die Energie für eine politische Wende wachsen.
Weiterlesen
(3) Video: Sind unsere Böden noch zu retten?
Klimawandel, Industrialisierung der Landwirtschaft, Pestizide, Bodenerosion, Versiegelung bedrohen unsere Böden und damit unser Überleben. Gernot Bodner hat bei einer spannenden Veranstaltung der Solidarwerkstatt Österreich am 4.12.24 die Ursachen der aktuellen Situation, in der sich unsere Böden befinden, beleuchtet und angeregt, was es in der aktuellen Situation für den Erhalt der Bodenfruchtbarkeit brauchen würde. Auch die politischen Hintergründe wurden besprochen.
Zum Nachschauen
(4) Sozialhilfe: nicht armutsfest
Zu diesem Resümee kommt Josef Pürmayr in einem Beitrag, erschienen im Rundbrief der Sozialplattform OÖ.
Weiterlesen
(5) Hintergrund: Grüne und Krieg
Der Mainstream des grünen Parteiestablishment, ob in Berlin oder Wien, ist mittlerweile auf Militarisierungskurs. Aufrüstung, Waffenexporte und Krieg erhalten den grünen Sanktus. Wie konnte aus der ursprünglich pazifistischen Partei eine bellizistische werden? Boris Lechthaler (Solidarwerkstatt Österreich) hat dazu am 24.3.2024 auf einer Friedenskonferenz in Belgrad Überlegungen anstellt.
Weiterlesen
(6) Jetzt bestellen: Friedenskalender 2025!
Eine nachhaltige Geschenkidee.
53 Wochen mit Tageseinträgen, Friedenskunstwerken und Raum für eure Notizen. Format: A5, Planer/Buch.
Preis: 1 Expl. €14,90; für 3 Expl. a €13,90; für 10 Expl. a €11,90
Information und Bestellung hier
(7) Werkstatt-Radio: E-Scooter – die letzten Meter am Ziel vorbei
Selbst Bürgermeisterinnen und honorige Stadträte feierten die Einführung von Elektroroller in ihren Städten als den ultimativen Erfolg moderner Mobilität auf den sogenannten letzten Metern. Quasi ein urbaner Fluchtweg aus der Klimakatastrophe. Wir haben da so unsere Zweifel und uns das näher angeschaut.
Zum Nachhören
(8) Nachruf Fritz Edlinger (1948 – 2024)
Eine Stimme für Frieden und Neutralität ist verstummt. Ein persönlicher Nachruf auf Fritz Edlinger von David Stockinger.
Weiterlesen
(9) Weitere Hinweise
Termine:
Lesung des Mühlviertler Dichters Nico Schmiedl (Alias Adolf Eibensteiner)
aus seinen kritischen Gedichten zu Gesellschaft & Religion
Freitag, 13. Dezember 2024, 19 Uhr
Veranstaltungsraum Waltherstraße 15, 4020 Linz
Weiterlesen
Demonstration „Keine Rüstungsgeschäfte mit Israel!“
Samstag, 21. Dezember 2024
Treffpunkt: 14 Uhr, vor dem Verteidigungsministerium
Treffen des Netzwerkes gegen Rassismus und Rechtsextremismus
Dienstag, 28. Jänner 2025, 16.30 Uhr
Ort: Grünes Haus in Linz-Urfahr (Landgutstraße 17)
Weitere Termine auf www.solidarwerkstatt.at
Petitionen:
Schluss mit der Landesförderung für den rechtsextremen RFJ!
Unterstützen auf: https://mein.aufstehn.at/
Frieden. Klima. Gerechtigkeit – Aktiv neutral statt EU-militarisiert!
Weiterlesen
Bedrängnis und Zuversicht: Für einen Solidarstaat Österreich – Ein politisches Emanzipationsprogramm
Die Solidarwerkstatt Österreich hat eine kompakte Version ihres Programms herausgegeben. Das kann hier nachgelesen werden.
Weiterlesen
Afrika – Exkursionen an den Rändern des Weltsystems – wöchentliche Beiträge von Günther Lanier
Hier zum aktuellen Beitrag
Überblick über alle Beiträge von Günther Lanier auf https://www.africalibre.ne
Weiterlesen
Facebook-Seite der Solidarwerkstatt Österreich: www.facebook.com/s
Rückmeldungen und Bestellungen an: office@solidarwerkstatt.at
No comments yet.