… und wieder führt die USA das Recht des Stärkeren ein
Die Zerstörung der Atom-Kapazitäten des Irans mag ja von vielen begrüßt werden, aber die Art wie das geschah hat in sich ein ebens ogroßes Gefahrenpotential in sich.
Die Zerstörung der Atom-Kapazitäten des Irans mag ja von vielen begrüßt werden, aber die Art wie das geschah hat in sich ein ebens ogroßes Gefahrenpotential in sich.
„Der dänische Verteidigungsetat soll von aktuell 2,4 Prozent des Bruttosozialprodukts auf mindestens 3,2 Prozent steigen, meldet die “Süddeutsche”. “ (Lost in Europe, 28.3.2025)
Auf den Nachdenkseiten ist in einem Artikel von Klaus Dieter Kolenda die Übersetzung einer Rede von Jeffry Sachs publiziert. Diese Übersetzung liefert die Grundlageninformation für die Verwerfungen und Krisen in der Weltpolitik seit 1990. (siehe: Kolenda, Klaus Dieter: Die Geopolitik des Friedens in: NachDenkSeiten, 8.3.2025) Nachfolgend Auszüge aus dem Artikel.
Sa 22.2.14h Haus der EU, Wien
Demo: Freiheit für den Kongo!
Abzug der ruandischen und M23-Truppen aus Goma, Bukavu und dem gesamten Ostkongo!
Die „Woke“ Politik, mit der die europäischen Regenten glaubten der transatlantische Politik eines Joe Biden bedingungslos folgen zu müssen, ist nun der völlig falsche Weg.
„Offiziell gingen Hilfsgelder aus Washington an uneigennützige humanitäre Organisationen und unabhängige Medien.
Doch in Wahrheit hat USAID mit Milliardenzahlungen dafür gesorgt, dass sich die Zivilgesellschaft in Osteuropa am “freien Westen” orientiert.“ (Lost in Europe, 11.2.2025)
Der neue US-Präsident sagt öffentlich was er haben will und droht sogar seinen Verbündeten mit militäischen Einmarsch, wenn die sich weigern (siehe Grönland). Aber eine neue Politik ist dies nicht.
Während USA, Russland und sogar die Ukraine über eine Beendigung des Ukrainekrieges sprechen wollen, bleibt die EU auf Kriegskurs.
Die USA will alle Palästineser aus Gaza absiedeln und das Gebiet übernehmen. Die EU protestiert nicht. (siehe: Lost in Europe 5.2.2025)
u.a.m.
Zum Newsletter: ATTAC-Info 03/2025
Die Demokrati-Krisen breiten sich aus: „Erst die USA und Großbritannien, dann Frankreich – und nun auch noch Kanada, Österreich und Belgien: Der “Meltdown” der liberalen Demokratie weitet sich aus.“ (Lost in Europe, 8.1.2025)
„Frankreich und Großbritannien diskutieren über die mögliche Entsendung von Truppen in die Ukraine.“ ( Lost in Europe, 25.11.24)
Die Presse im Westen ist frei. Die Regierungen sind demokratisch gewählt und agieren so im Sinne der Mehrheit. Das sind die Erzählungen im Westen. Die erlebte Praxis sieht anders aus.
„Die USA haben der Ukraine angeblich grünes Licht für den Einsatz weit reichender Waffen gegen Russland gegeben.“ (Lost in Europe, 18.11.2024)
„Die amerikanisch-polnische Historikerin Anne Applebaum hat den renomierten Friedenspreis des Deutschen Buchhandels erhalten. In ihrer Dankesrede sprach sie sich für die weitere militärische Unterstützung der Ukraine aus.“ (Tagesschau, 20.20.2024)
Gestern war der große Gedenktag an den Terrorüberfall auf Israel. Aber gerade an der Reaktion Israels auf diesen Terrorüberfall wird der Wertekonflikt des „Westens“ deutlich. 1.200 getötete Israelis sind ein Pogrom, 40.000 getötete Palästinenser sind ein Kollateralschaden.
… hier kommt die Artikelübersicht der Oktober-Ausgabe der SOZ (Sozialistische Zeitung) mit vielen interessanten Artikeln.
„Es war als Triumphzug angekündigt und endete mit einer Niederlage: Präsident Selenskyj ist es bei seiner US-Reise nicht gelungen, seinen “Siegesplan” zu verkaufen.“ (Lost in Europe, 27.9.2024)
Die Traumtänzer tanzen in den nächsten großen Krieg.
Patrik Baab gibt unter dem Titel „Fünf Kriege in einem“ im Overton Magazin eine anlayse des Kriegs in der Ukraine: https://overton-magazin.de/hintergrund/politik/fuenf-kriege-in-einem/. Nachfolgend einige Passagen zu den Menschenverlusten in diesem Krieg, da diese in den Medien bei uns kaum dargestellt werden.
Frau Krone-Schmalz zählt unermüdlich die politischen Probleme des Westens auf: Demokratieabbau und Kriegstreiberei angestiftet durch die USA. In den „seriösen Medien“ ist das allerdings kein Thema.
„Der ukrainische Hasardeur [Selenskjy ist gemeint] will Russlands Kriegsherr Putin an den Verhandlungstisch bomben – nichts anderes bedeuten seine jüngsten Äußerungen in Ramstein.“ (Lost in Europe, 11.9.2024)
Wer nun glaubt die Nationalratswahl in Österreich sei im September, der hat recht. Wer aber ORF hört, bekommt den Eindruck, dass unsere wichtigste Wahl im November ist: Die Präsidentschaftswahl in der USA.
Essay eines Artikels bei rt.de von Rainer Brunath
Hamburg 22.7.2024
Donald Trump will angeblich Friedensgespräche über die Ukraine mit Russland führen. Was hat das auf sich? Kann man sich darüber freuen?
Die vorteilhafte Abhängigkeit Europas vom billigen russischen Erdgas – die ist angeblich gefährlich. Die unvorteilhafte Abhängigkeit von US-IT-Sektor – da ist schweigen (wie jetzt auch beim US-Frackig-NLG).
Powered by Wordpress, theme by Dimension 2k