Die Meinungsfreiheit im freien Westen
Bei uns im Westen darf jeder seine Meinung frei äußern – solange sie der offizielle Diktion übereinstimmt. Zwei Beispiele wie dies Erreicht wird: Guérot und Die Linke in Berlin.
Bei uns im Westen darf jeder seine Meinung frei äußern – solange sie der offizielle Diktion übereinstimmt. Zwei Beispiele wie dies Erreicht wird: Guérot und Die Linke in Berlin.
Die Themen:
u.a.m; nachfolgend Kurzübersicht über die Beiträge
Das kollektive westliches Schweigen über das anglo-amerikanische Jahrhundertverbrechen
Essy von Rainer Brunath, 31.3.2023
Baroness Goldie: „Wir werden der Ukraine nicht nur ein Geschwader Challenger 2 Kampfpanzer zur Verfügung stellen, sondern auch Munition, darunter panzerbrechende Geschosse, die abgereichertes Uran enthalten“.(Seniora.org, 29.2.23)
Karl Reiter hat auf seinen Blog die Gründe für seinen Austritt aus der KPÖ dargelegt. Diese Darlegung beinhaltet in seiner Ausführlichkeit auch ein interessantes Zeitbild, das vermutlich über die KPÖ hinaus gültig ist.
Unsere Neutralität – unsere Sicherheit www.unsere-neutralität.at
Videobericht der Podiumsdiskussion
Offener Brief an das Parlamentspräsidium
Hintergrundinfos zum Ukraine-Krieg
u.a.m.
Themen:
u.a.m.
Im Blog „Nachrichten einer Leuchtturmwärterin“ hat Petra Erler ein Anaylse der aktuellen globalen Veränderungen unter dem Titel „Ein wankendes Imperium, die Blindheit des Westens und wie andere die Zukunft sehen“ publiziert: https://petraerler.substack.com/p/ein-wankendes-imperium-die-blindheit
Nun hat Schwarz-Grün einen neue Steuer beschlossen: Die ORF-Haushaltsabgabe. Alle Haushalte haben nun für den ORF zu zahlen – egal ob sie ihn konsumieren oder nicht. Eigentlich sind für diese Staatsinteressen ja die allgemeinen Steuern da. Aber die Schwarz-Grünen und der ORF kassieren lieber zusätzlich.
Was Deutschlands Außenministerin leistet ist unprofesionell – die deutesche Botschafterin in der Ukraine unterbietet den Schwachsinn nun. Die Nachdenkseiten bringen dazu Auszüge aus Tweets dieser Politkaste unter dem Titel „Die Infantilisierung der deutschen Außenpolitik“: https://www.nachdenkseiten.de/?p=95404
Essay von Rainer Brunath, Hamburg, 23.3.2023, Idee von Rainer Rupp.
Themen:
Wie schon in der Corona-Krise ist, getragen von der Berichterstattung, auch in der Beurteilung des Ukraine-Russland-Konflikts die Gesellschaft gespalten. Diese Spaltung geht quer durch alle ideologischen Lager.
Tricks, Täuschung und Gesetzesbeugung scheint das Konzeopt der EU-Demokratie zu werden. Nun wurde im Deutschen Parlament eine bedenkliche Verschärfung des Strafgesetzes per „Omnibus“-Verfahrne durchgewunken, wie die Junge Welt meldet.
Wieder wird in der Schwarz-Grünen Regierung in Österreich verhandelt und getrixt. Ersichtlich dabei ist: Die Bevölkerung im Allgemeinen ist uninteressant – interessant ist Clientelpolitik und Sendungsbewusstsein.
Karin Kneisl wirft einen Blick zurück auf die Neutralität ihres Heimatlandes Österreich. Ihre Analyse müsste uns Österreicher eigetlich aufschrecken und protestiere lassen.
Alfred Almeder versucht ein Analyse rund um die undurchsichtigen Vorgänge am Finanzsektor. Die zentrale Frage lautet: Sind die Turbulenzen zeichen des Endes der US-Finanzhegemonie oder deren Gegenteil.
(more…)
Polen hat zum erstenmal offen mit einem Kriegseintritt gedroht. “Wenn die Ukraine️ es nicht schafft, ihre Unabhängigkeit zu verteidigen, dann haben wir keine Wahl, wir werden gezwungen sein in den Konflikt einzutreten.” Dies sagte der polnische Botschafter in Paris, Rościszewski, dem französischen Newskanal LCI.(Lost in Europe, 20.2.23)
Wer noch Zweifel hatte, dass der westliche Block um die NATO den Ukrainekrieg will, der müsste eigentlich durch die jüngsten Ereignisse überzeugt worden sein: Den Haag erlässt Haftbefehl gegen Putin.
Aktuell in Frankreich – aber in der EU schon länger Usus: Politik ohne Parlament.
Am Samstag den 1. April um 8:00 startet der Friedensmarsch vom Stephansplatz und führt in 5 Etappen bis zum Ziel nach Györ.
In Georgien hat sich die EU vehement für die Abschaffung des “Foreign Agents”-Gesetzes eingesetzt, das den Einfluß ausländischer NGO eindämmen sollte. Doch nun plant Brüssel offenbar selbst eine vergleichbare Vorschrift, die an ein russisches Vorbild erinnert – und an ein amerikanisches.(Lost in Europe, 14.3.2023)
In seinem neune Essay vom 12.3.23 widmet sich Brunath einem heißen Thema: Ist es der Westen der die Menschen hinters Licht führt? Kämpft Putin für den Erhalt der Werte und nicht der Westen? Der Titel des Essays weißt auf diese Problemlage hin: Wahrheiten sind tabu.
„Zum Jahrestag des Ukraine-Krieges kam es im und vor dem Parlament zu Skandalen sondergleichen: Ein ukrainischer Abgeordnete grüßte per Hitlergruß. Vor dem Parlament wehte die Bandera-Flagge. Die Medien schweigen den Skandal tot. Stattdessen grüßen österreichische Politiker mit ‚Ruhm der Ukraine‘.“ (tkp, 28.2.2023) – und keiner scheint daran Anstoß zu nehmen …
Powered by Wordpress, theme by Dimension 2k