[Graz][ATTAC] Attac Graz News: Oeconomia, Energieversorgung demokratisieren, …
- 14. Juni: Filmvorstellung „Oeconomia“
- Energieversorgung demokratisieren
- 18. Juni: Ein Fest für alle ..
- 12. – 16. Juli: Sommerakademie
Filmvorstellung „Oeconomia“ und Podiumsdiskussion
Zu den unsichtbaren Spielregeln des Kapitalismus mit Samirah Kenawi, Dr. Dirk Raith und Bernhard Siegl
Wann: 14. Juni 2023 um 18:30
Wo: HS 15.04 KF Uni (RESOWI-Gebäude), Universitätsstraße 15, Graz
Woher kommt eigentlich Geld? Wie vermehrt es sich und warum haben manche immer mehr und andere nicht? Wie stabil und zielführend ist unsere Art zu wirtschaften? Und welcher Zusammenhang besteht zwischen dem kapitalistischen Wachstumszwang und der Klimakrise?
Die Dokumentation „Oeconomia“ (2020) veranschaulicht unser unsichtbares Wirtschaftssystem und seine Regeln. Der Regisseurin Carmen Losmann gelingt mit „Oeconomia“ ein Aufklärungsfilm über den Zusammenhang von Wirtschaftswachstum, Verschuldung und Vermögenskonzentration und berichtet aus den Zentren neoliberaler Wirtschafts- und Geldpolitik.
Eine Veranstaltung des Referats für Menschenrechte, Ökologie und Gesellschaftspolitik der ÖH KFU in Kooperation mit der Pluralen Ökonomik Graz.
Für mehr Infos findet ihr das Alternativreferat auf folgenden Kanälen: Website, Mastodon, events.graz.social, sowie über Facebook und Instagram.
Energieversorgung demokratisieren!
Neue Attac-Kampagne & Petition:
Die aktuelle Energiekrise hat uns drastisch vor Augen geführt, dass ein liberalisierter Energiemarkt mit profitorientierten Konzernen und schrankenlosem Wettbewerb weder eine leistbare Grundversorgung noch die Energiewende sicherstellt. Im Gegenteil: Er befeuert die Klimakrise weiter.
Attac startet daher eine neue Kampagne und Petition:
Energieversorgung demokratisieren! Saubere und leistbare Energie für alle!
Wir fordern eine demokratische Energieversorgung: weg von Spekulation und Profitmaximierung, hin zu Versorgungssicherheit, Leistbarkeit und Klimagerechtigkeit.
Unsere Kampagne ist keine alleinige Attac-Angelegenheit. Denn für politische Veränderungen braucht es breiten politichen Druck! Schon jetzt unterstützen der Österreichische Gewerkschaftsbund (ÖGB), die Fridays for Future und andere unsere Forderungen. Wir bemühen uns um weitere Partner*inen und vernetzen uns auch mit Organisationen in anderen EU-Ländern.
Holen wir uns die Kontrolle über lebensnotwendige öffentliche Infrastruktur zurück – saubere und leistbare Energie für alle!
Ein Fest für alle
Graz kommt zusammen
Wann: 18.6.2023, ab 12 Uhr
Wo: Seifenfabrik, Angergasse 43, 8010 Graz
Aus dem Programm: Eröffnung mit Bürgermeisterin Elke Kahr, Straße der Vielfalt, Essen aus aller Welt und Eiswagen, Preisverleihung fee-AWARD, Livemusik.
Attac Graz ist unter den Aussteller:innen. Besuche uns an unserem Informationsstand! Mach mit bei unserem Kichererbsen-Quiz!
Teilnahme kostenlos!
p { margin-bottom: 0.25cm; line-height: 115%; background: transparent }
Mehr dazu – HIER!
SommerAkademie der sozialen Bewegungen
Gemeinsam für Gerechtigkeit!
Mächtig werden gegen Klimakrise und Kapitalismus
Wann: 12. – 16. Juli 2023
Wo: Mittelschule Traiskirchen, Johann-Wolfgang-Goethe-Straße 4, 2514 Traiskirchen
Wir lassen uns durch Beispiele aus aktuellen und vergangenen Erfolgen inspirieren und suchen gemeinsam nach Strategien um Bewegungsmacht aufbauen zu können.
Bei der Sommerakademie 2023 wird manches neu sein und das Wichtigste beim Alten bleiben. Was heißt das?
Wir wollen wieder eine gute Zeit mit neuen & alten Freund:innen haben, in den Workshops spannende Themen behandeln, Kraft und Motivation für unseren Aktivismus tanken. Und ganz viel Spaß und Freude haben! 🎉
Workshops, Podiumsdiskussionen, Exkursionen, Rahmenprogramm mit Live-Musik.
Die Sommerakademie der sozialen Bewegungen wird gemeinsam von folgenden Organisationen veranstaltet:
Attac / Anders handeln / Degrowth Vienna /fair sorgen! Wirtschaften fürs Leben / Fridays for Future Graz / KAUZ – Werkstatt für Klimagerechtigkeit, Arbeit und Zukunft / System Change not Climate Change! / ÖBV – Via Campesina Austria
Weitere Infos und Anmeldung – LINK
No comments yet.