[Lost in Europe] Georgiens Staatspräsidentin drängt die EU in die nächste Eskalation
„Die scheidende Staatspräsidentin Georgiens hat die EU zu einem Eingriff in die inneren Angelegenheiten des Landes aufgefordert.“ (Lost in Europe, 18.12.2024)
„Die scheidende Staatspräsidentin Georgiens hat die EU zu einem Eingriff in die inneren Angelegenheiten des Landes aufgefordert.“ (Lost in Europe, 18.12.2024)
Gewerkschafter*innen gegen Atomenergie und Krieg / www.atomgegner.at
Die neue Ausgabe der Zeitung Nr. 5, Dezember 2024 ist da,
Nachfolgend die Inhaltsübersicht.
Die EU will kriegsreif werden; die Türkei will inSyrien einmarschieren; Israel bombardiert ohedies wen und wann es will – verrückte Regenten spielen ihre Kriegsspiele…
Werden unsere Geschwister in Palästina, dort wo Jesus geboren wurde, Weihnachten, das Fest des Friedens, in Frieden erleben?
Dafür werden wir am Samstag den 21.12. wieder mit einem Palästina-Info-Tisch in der Grazer Herrengasse präsent sein.
Do 9.1.2025 10.1.2025 19:00 Vortrag Andrew Feinstein (in Englisch)
Das Palästina Laboratorium
*** wegen Krankheit verschoben ***
Neuer Termin wird bekanntgegeben
Wir dokumentieren Erklärungen der KP Syriens, der „weichen“ Opposition zu Assad (die nicht das Land verlassen oder den bewaffneten Kampf geführt haben), sowie der KPen der arabischen Welt.
… hier kommt die Artikelübersicht der Dezember-Ausgabe der SOZ (Sozialistische Zeitung) – wieder mit vielen interessanten Artikeln.
u.a.m.
„Es gehe darum, Europa gegen möglichen Angriffe Russlands zu schützen, sagte Rutte laut “Euronews”. Dafür müssten die Bürger Kürzungen bei den Renten oder bei den Gesundheitssystemen in Kauf nehmen.“ (Lost in Europe, 13.12.2024)
Themen:
u.v.a.m
Nachfolgend die Themeneinleitungen
u.a.m.
Auch im Fall des Machtwechsel in Syrien zeigt sich die EU-Außenpolitik als unfähig.
Die EU agiert immer bedenklicher. Nun erfolgt von ihr der nächste Schritt zum autoritären Staat.
Es ist erstaunlich, dass die Wähler in diesem Zusammenhang nur als diejenigen erachtet werden, die etwas zu erbringen haben, nämlich einen besonderen Respekt gegenüber Politikern.
Im Rahmen des „Lendwirbel“ Termine zu Mobilität, Gentrifizierung und Raumplanung:
13.12.2024; 15.1.2025; 13.2.2025
Die Krise in Georgien eskaliert, Brüssel gibt die Schuld allein der Regierung in Tiflis. (Lost in Europe, 2.12.24)
„Am 28. November verabschiedete das Europäische Parlament eine weitere Resolution mit dem martialisch anmutenden Titel „Verstärkung der unerschütterlichen Unterstützung der EU für die Ukraine gegen Russlands Angriffskrieg und die zunehmende militärische Zusammenarbeit zwischen Nordkorea und Russland“.(Michael von der Schulenburg in: NachDenkSeiten, 2.12.24) (more…)
Zum Rundbrief: https://www.solidarwerkstatt.at/medien/rundbriefe/werkstatt-rundbrief-21-2024
Nachfolgend die Beitragsübersicht.
Die Themen des Rundbriefs:
Gegen Militarisierung und Kriegstüchtigkeit
Wir sagen Nein zur Aufstellung neuer US-Mittelstreckenwaffen in Deutschland
Bundesweiter Aktionstag: Rote Karte für Israel und Österreich!
Wo bleiben die Friedensinitiativen?
Friedensorganisationen erheben ihre Stimme – oft ungehört von den Medien – und fordern mehr Engagement für Frieden und mehr Demokratie „von unten“. Einiges haben wir in diesem Newsletter und auf der Startseite der AbFaNG-Website dazu veröffentlicht.
„Frankreich und Großbritannien diskutieren über die mögliche Entsendung von Truppen in die Ukraine.“ ( Lost in Europe, 25.11.24)
u.a.m.
Die Europapolitik im Falle der Konflikte – vor allem im Ukrainekrieg – ist haarsträubend und brandgefährlich. Im Interview mit der Weltwoche legt Gen.a.D. die Gründe offen: Es sind Politiker am Werk, die Kriege bestenfalls aus Computerspielen kennen und daher arrogant und überheblich gegenüber Russland agieren: https://youtu.be/bvPeP5XbY1Q
Powered by Wordpress, theme by Dimension 2k