[Lost in Europe] „Friedenspläne“ der EU: NATO-General Rutte droht Putin
Die EU bleibt auf ihrer Kriesglinie. Sie glaubt weiter, durch Drohung und Sanktionen – also durch Eskalation – den Krieg in der Ukraine beenden zu können. Diese Politik gefährden jegliche Gespräche über eine Waffenruhe.
„So erklärte EU-Ratspräsident Costa in Brüssel, dass man keine Verschiebung der Grenzen in der Ukraine dulden werde. Damit durchkreuzt er die US-Verhandlungsstrategie, die realistischerweise auch auf die (teilweise) Abtretung der russisch besetzten Gebiete abzielt.“ (Lost in Europe, 27.3.2025)
„Als Hindernis dürfte sich auch erweisen, was Noch-Kanzler Scholz bei seinem letzten EU-Gipfel in Brüssel erklärte. Die Ukraine müsse nach dem Krieg über eine starke Armee verfügen, sagte der “Friedenskanzler”. “ (ebd.)
„Sie [von der Leyen ist gemeint] will die Ukraine zum Zentrum der europäischen Rüstungsindustrie machen. Doch ein hochgerüstetes “stählernes Stachelschwein”, das die EU mit Waffen versorgt, wird Russland nicht gefallen.“ (ebd.)
„Er [Macron ist gemeint] hält am 27. März seinen x-ten europäischen Kriegsgipfel in Paris ab und möchte “Friedenstruppen” in die Ukraine entsenden. Dass Moskau “Njet” sagt, scheint ihn nicht zu scheren.“ (ebd.)
„Bei einem Besuch in Polen hat der Nato-Generalsekretär die Bereitschaft der Nato zur Verteidigung der Verbündeten bekräftigt. Jeder Angriff werde mit der “vollen Kraft dieses starken Bündnisses” beantwortet. “Unsere Reaktion wird verheerend sein. Das muss Wladimir Wladimirowitsch Putin und jedem anderen, der uns angreifen will, völlig klar sein”, drohte Rutte mit Verweis auf den russischen Präsidenten.“ (ebd.)
„Das Parlament in Estland hat für einen Gesetzentwurf gestimmt, der Russen und andere nicht-europäische Bürger von Wahlen ausschließt.“ (ebd.)
„ Die neue, für Krisenprävention zuständige EU-Kommissarin Lahbib forderte die Bürger auf, sich auf den Kriegsfall vorzubereiten und Vorräte für mindestens 72 Stunden anzulegen. Außerdem warb sie dafür, sich über die nächstgelegenen Bunker zu informieren und ein “Survival kit” anzulegen.“ (ebd.)
No comments yet.