[Lost in Europe] Ukraine nimmt weiter an Nato-Übungen teil – Ausbildung in Deutschland
Mitten im Krieg mit Russland nimmt die Ukraine an einer Nato-Übung teil. Dabei dreht sich der Konflikt nicht zuletzt um die Nato.
Mitten im Krieg mit Russland nimmt die Ukraine an einer Nato-Übung teil. Dabei dreht sich der Konflikt nicht zuletzt um die Nato.
Der Westen nutzt die Ukraine und die dortigen Nationalisten anscheinend um ein erstarktes Russland zu verhindern. Vor allem die USA benötigt ein schwaches Russland, um sich China widmen zu können – für den Frieden schaut es dabei schlecht aus.
Berlin, 13.5.2022 „Der Krieg soll verflucht sein!“
Lost in Europe meldet: „Selenskyj verkündet neue, brandgefährliche Kriegsziele“ (Lost in Europe)
Wien, 23.4.2022: Wir wollen Frieden durch Neutralität!
Österreich muss aufhören gemeinsam mit Nato und EU weiter Öl ins Feuer zu gießen
Die Themen:
u.a.m.
Einst waren die GRÜNEn eine Partei des Friedens – spätestems aber seit Joschka Fischer ist das ein Friede mit rauchenden Colts. Auch in der Ukrainekrise fordern die GRÜNEn in Deutschland: Waffen, Waffen, Waffen und zwar rasch …
Stabilitätsversprechen – gebroche! Versprechen keine Schuldenunion zu sein – gebrochen! Nun wird auch das Versprechen, keine Kriegsunion zu sein durch Waffenlieferungen gebrochen! Eigentlich müsste über diese EU schon längst wieder eine Volksabstimmung über den Verbleib Österreichs erfolgen – zu groß sind die Abweichungen vom Beitrittsvertrag! Vor allem jetzt, wo die EU praktisch auf Seite der Ukraine in den Krieg zieht.
Einige Bündnispartner von AbFaNG laden
am Montag, den 18.4.,
zu einem „Ostermarsch“ durch Wiens Innenstadt ein
Kanzler Scholz sagte auf einer Wahlkampfveranstaltung in NRW [Nordrhein-Westfalen]: „Wir müssen dafür sorgen, dass dieser Krieg [in der Ukraine] schnell zu Ende kommt.“ Kann das mit Waffenlieferungen ins Kriegsgebiet zusammenpassen?
Unter dem Titel „Die Wahrheit des Krieges“ ( Furche) prangert die Chefredakteurin der Furche den Wahrheitsverlust in den Medien an – natürlich nur in den russischen.
Die Themen:
„Man möchte am liebsten schweigen angesichts dieses Krieges, der vor
allem mit Lügen geführt, erzählt und diskutiert wird. Wir sind von der
viralen Ansteckung durch die Pandemie zu einer viralen Verbreitung von
Lügen übergegangen, die wir für undenkbar hielten“ (Enzo Bianchi)
Online-Diskussionsveranstaltung mit Peter Wahl
„Der Ukraine-Krieg und seine geopolitischen Hintergründe“
am Donnerstag, dem 7. April 2022, um 19 Uhr.
Themen:
Die Themen:
u.a.m.
Hörenswerte Rede zum Gedenken an die Bombardierung der NATO auf Jugoslawien: https://www.youtube.com/watch?v=8em4jWU4JTs
Wie ebo meldet, treffen sich heute US-Präsident Biden und die Nato (siehe: ebo ) – ebenso aktiviert Frankreich seine Atom-U-Boote (sihe ebo) und Russland beginnt sich monetär zu wehren und will in Rubel abrechnen (siehe ebo) – alles Anzeichen, dass der große Krieg näher rückt, wenn wir diese Politiker nicht stoppen könne.
Infolge der zunehmenden krisenhaften und kriegerischen Globalentwicklung sieht sich die Steirische Friedensplattform genötigt, mit monatlichen Standkundgebungen das Thema Krieg und Frieden verstärkt in den öffentlichen Alltag zu bringen.
Nächste Kundgebung: 14. Okktober, Hauptplatz Graz
Die Damen und Herren Regenten lieben den Frieden nicht! Nur im Krieg kann man mit Notstandgesetze diktatkorisch regieren. Daher baut auch die EU nun eine Eingreiftruppen zusätzlich zur NATO-Armee – und die machtbesessene ÖVP ist da gern dabei.
Unter dem Titel „Der Westen könnte den Krieg beenden, wenn er nur wollte“ hat W. Langthaler eine Analyse der Vorgänge in der und um die Ukraine verfasst.
Wenn man die Ansagen des NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg so hört, möchte man meinen, dass es geplant ist, den Konflikt mit Russland auf Europa militärisch auszuweiten.
Die Waffen nieder! 18.3. Linz; 24.3. Wien
Arbeitslosengeld rauf! Volksbegehren unterschereiben!
Pflegenotstand
u.a.m.
Aus Anlass des Krieges in der Ukraine machen wir am kommenden Samstag, den 12. März von 14:00 – 17:00 Uhr in Graz/Ecke Hauptplatz/Sporgasse einen weiteren Infostand mit Flugblattverteilung und Ansprachen.
Demo
Die Waffen nieder!
So, 13.März, 16 Uhr
Treffpunkt: Platz der Menschenrechte, Wien
![]() Vortrag & Diskussion |
EINLADUNG zumVortrag mit Diskussion |
Powered by Wordpress, theme by Dimension 2k