Die Wirtschaft betreibt Gewinnmaximierung, das kostet Arbeitsplätze. Die Politik baut die Sozialanetze aus Kostengründen ab – auch dieses Geld fließt in die Kapitalwirtschaft; soziale politische Konzepte fehlen. Die Österreichische Regierung hat da eine super Idee, wie es weitergehen könnte: Die Arbeitslosen bestrafen, den faulen Hunden die Daumenschrauben andrehen, sie zwingen, unzumutbare Arbeitsbedingungen zu akzeptieren – Kapitalistenlogik halt: Gerade wenn keine Arbeit da ist, wird den Menschen gezeigt, wo der „Bartl den Most holt“ – Mitarbeit bei hochherrschaftliche Treibjagden für eine warme Suppe hat sich schon im Feudalismus bewährt [Linke Stmk].
Die Zumutbarkeitsbestimmungen im Arbeitslosenversicherungsgesetz sollen geprüft werden, sagt ÖVP Chef Mitterlehner. Es geht dabei um die Wegzeit und die Stunden, die Eltern am Arbeitsmarkt zur Verfügung stehen müssen. Weiterlesen unter dem Link
Hier kann man auch
abstimmen: mit ja, nein, weiß nicht
(more…)