LINKEstmk 

  LinkeStmk | YouTube | Stmk gemeinsam | Grazer BI | Volksbegehren | Petitionen

[Dworczak] Fritz Edlinger (Hg.) „DER NAHE OSTEN BRENNT“ (Rezension)

Bloged in Allgemein by friedi Mittwoch Januar 4, 2017
Nach drei Jahren hat Fritz Edlinger wieder ein Buch über Syrien herausgegeben. Während das erste Buch (1) noch ziemlich differenziert an die Konflikte heranging, ist das jetzige weitgehend von „geopolitischen “ Sichtweisen dominiert und hat eine Pro-Assad- und Pro-Russland-Schlagseite. (more…)

„Vor der Morgenröte“ (Film-Rezension)

Bloged in Allgemein by friedi Samstag Juni 11, 2016
Soeben ist ein Film über die letzten Lebensjahre Stefan Zweigs angelaufen. Der Streifen schildert mit großem Einfühlungsvermögen die widersprüchliche Charakterstruktur des ins Exil gedrängten Schriftstellers. Ziemlich blaß verbleiben jedoch die historischen Rahmenbedingungen, unter denen er wirkte und die ihn schließlich den Freitod wählen ließen. (more…)

Henning Mankell DER CHINESE ( Rezension)

Bloged in Allgemein by friedi Samstag Mai 14, 2016
Seit Umberto Ecos „Der Name der Rose“ habe  ich nicht so einen spannenden Roman gelesen. (more…)

Nikos Chilas/ Winfried Wolf DIE GRIECHISCHE TRAGÖDIE- Rebellion, Kapitulation, Ausverkauf (Rezension)

Bloged in Allgemein by friedi Donnerstag Mai 5, 2016

Um Griechenland ist es in letzter Zeit ziemlich ruhig geworden. Die Hoffnungen nach dem Wahlsieg von Syriza sind weitgehend verflogen- in Griechenland und international. Nikos Chilas und Winfried Wolf zeigen in ihrem materialreichen Buch wie es dazu gekommen ist. (more…)

Lisbeth N. Trallori DER KÖRPER ALS WARE- Feministische Interventionen (Rezension)

Bloged in Allgemein by friedi Samstag April 30, 2016
Lisbeth N. Trallori DER KÖRPER ALS WARE- Feministische Interventionen (Rezension von H. Dworczak)
Die dem Kapitalismus immanente Notwendigkeit sich immer neue Investitionsfelder schaffen zu müssen, macht auch vor dem menschlichen Körper nicht halt. Lisbeth. N. Trallori hat darüber ein urspannendes und wissenschaftlich fundiertes Buch geschrieben. (more…)

Ulrich Weinzierl STEFAN ZWEIGS BRENNENDES GEHEIMNIS (Rezension)

Bloged in Allgemein by friedi Dienstag Oktober 27, 2015
Ulrich Wienzierl Stefan Zweigs brennendes Geheimnis
Wer hat nicht Stefan Zweig -in der Schule- gelesen?! Wer hat nicht von seinem Selbstmord im fernen Brasilien gehört ?! Aber wer weiß schon, daß Zweig ein „brennendes Geheimnis“ hütete, das ihm Lust und Qual zugleich bereitete: daß er Exhibitionist war. (more…)

[Buchrezension] Ernst Piper ALFRED ROSENBERG. Hitlers Chefideologe

Bloged in Allgemein by friedi Freitag April 24, 2015

Buch: Ernst Piper ALFRED ROSENBERG. Hitlers Chefideologe
Rezension: Hermann Dworczak (more…)

Mirjam Zadoff DER ROTE HIOB (Rezension)

Bloged in Allgemein by friedi Dienstag Dezember 23, 2014

Wer den Namen Scholem hört, denkt unwillkürlich an den jüdischen Religionswissenschaftler Gershom Scholem- den Freund und  Briefpartner von Walter Benjamin. Aber es gibt noch einen anderen Scholem, den Bruder Werner- revolutionärer Marxist, Kritiker Stalins und im KZ Buchenwald ermordet. Die vorliegende Biographie leistet einen wesentlichen Beitrag, diesen in Vergessenheit geratenen Kämpfer der ArbeiterInnenbewegung wieder einem breiteren Publikum bekannt zu machen. (more…)

Reiner Stach KAFKA. Die Jahre der Erkenntnis (Rezension)

Bloged in Allgemein by friedi Donnerstag Dezember 18, 2014

Der dritte Teil der Kafka-Biographie von Reiner Stach behandelt die lezten Lebensjahre des Prager Schriftstellers- die Zeit von 1914-1924. (more…)

Michail Bulgakow DIE WEISSE GARDE (Rezension)

Bloged in Allgemein by friedi Freitag Dezember 12, 2014
In manchen Fällen sagt ein Roman mehr aus als ein wissenschaftliches Buch. Auf Sizilien etwa hört man / frau immer wieder:“ Wenn Sie die (jüngere) Geschichte des Landes verstehen wollen, dann lesen Sie am besten den „gattopardo“( Leopard ) von Lampedusa“ (1) . Und Marx läßt bekanntlich an Schlüsselstellen des „Kapitals“ die Literatur zu Wort kommen- u.a. Shakespeare. (more…)

Karl Schlögel PETERSBURG. Das Laboratorium der Moderne 1909-1921 (Rezension)

Bloged in Allgemein by friedi Freitag August 8, 2014
Schon lange liegt Karl Schlögels Buch über Petersburg auf meinem Schreibtisch. Die sommerliche „Saure Gurken“-Zeit macht es möglich, es endlich zu lesen und zu besprechen. (more…)

Kerstin S. Jobst „GESCHICHTE DER UKRAINE“ (Rezension)

Bloged in Allgemein by friedi Dienstag Mai 6, 2014
Kerstin S. Jobst GESCHICHTE DER UKRAINE
Weder war die Mehrheit derjenigen, die am Maidan-Platz demonstrierte, „Faschisten“, noch gibt es den geringsten Anlaß die jeweiligen imperialistischen Interessen der EU, der USA oder Rußlands außer Acht zu lassen. Und ebensowenig kann die Gefahr von (extrem) rechts in der heutigen Ukraine heruntergespielt werden. Zu verstehen sind die aktuellen Vorgänge in der Ukraine nur, wenn man/ frau ihren geschichtlichen Vorlauf kennt. Das vorliegende Buch gibt einen ersten, guten Einblick. (more…)

Dagmar Ploetz GABRIEL GARCIA MARQUEZ (Rezension)

Bloged in Allgemein by friedi Sonntag April 27, 2014
Wem der Tod von Marquez genauso unter die Haut gegangen ist wie mir und sich – erneut- einen Überblick über sein Leben und seine literarische Produktion veschaffen will, kann dies mit der knapp gehaltenen Biographie von Dagmar Ploetz tun. (more…)

Markus Kupferblum Die Geburt der Neugier aus dem Geist der Revolution- Commedia dell `Arte(Rezension)

Bloged in Allgemein by friedi Donnerstag März 27, 2014

Markus Kupferblum DIE GEBURT DER NEUGIER AUS DEM GEIST DER REVOLUTION

Auch oder besser gerade in Zeiten , wo Rebellionen und Revolutionen- auch in Europa!- erneut auf der Tagesordnung stehen, sollten Linke keinen verengten Blick auf die gesellschaftliche Realität werfen. Fragen der Kunst und (Alltags)kultur sind alles andere als nebensächlich. Sie sind  für viele ein konstitutives Element ihres Lebens. Das Buch von Markus Kupferblum über die commedia dell arte als politisches  Volkstheater ist ein guter Wegweiser in diese Richtung. (more…)

Buchrezension: Wolfgang Gehrcke/Christiane Reymann(Hg.) SYRIEN

Bloged in Allgemein by friedi Dienstag Januar 14, 2014
Wolfgang Gehrcke/ Christiane Reymann (Hg.) SYRIEN rezensiert von H.Dworczak.
Eine eingehende Beschäftigung mit Syrien ist für Linke unerläßlich. Wolfgang Gehrcke und Christiane Reymann haben einen Sammelband herausgegeben, durch den man/ frau wichtige (Hintergrund)informationen über das Land  und die in ihm geführten Kriege bekommen kann, die bereits über 100 000 Menschen das Leben gekostet haben und Millionen(!) in die Flucht trieb. (more…)

Jane Burbank/Frederick Cooper IMPERIEN DER WELTGESCHICHTE (Rezension)

Bloged in Allgemein by friedi Donnerstag Januar 17, 2013

Jane Burbank/ Frederick Cooper IMPERIEN DER WELTGESCHICHTE

Rezensiert von H.Dworczak

Das interessante und äußerst materialreiche Buch gibt einen guten Einblick in das „Repertoire der Macht“ von Imperien. Es schildert die Vielfältigkeit von Herrschaftsformen, die sich bekanntlich nicht in Repression erschöpfen. (more…)

Saul Friedländer: FRANZ KAFKA (Rezension)

Bloged in Allgemein by friedi Sonntag Dezember 2, 2012

Saul Friedländer: FRANZ KAFKA
Rezension von H.Dworzcak

Saul Friedländer -Autor bedeutender Werke über den Holocaust- hat eine Studie zu Franz Kafka, den Schriftsteller, der ihn ein Leben lang faszinierte, verfaßt. Das Buch ist interessant und wichtig, weil es Persönlichkeitsstrukturen Kafkas behandelt, die maßgeblich sein literarisches Schaffen bestimmten. (more…)

„Stalins Herrschaft der Gewalt“ (Buchrezension)

Bloged in Allgemein by friedi Dienstag Mai 1, 2012

Jörg Baberowski „VERBRANNTE ERDE-STALINS HERRSCHAFT DER GEWALT“(Rezension)

Es genügt für die Linke nicht alternative soziale und wirtschaftliche Vorstellungen zu haben. Trotz der aktuellen enormen Krisen des Kapitalismus wird es nur dann ein massenhaftes Votum für eine alternative Gesellschaftordnung geben, wenn diese MEHR bietet- vor allem auch ein Mehr an Demokratie, an Sebstverwirklichung. Mit stalinistischen Ladenhütern wird nix zu erreichen sein. (more…)

VOM GESCHEITERTEN KÜNSTLER ZUM “ FÜHRER“

Bloged in Allgemein by friedi Sonntag April 22, 2012

Ian Kershaw Hitler 1889-1936 (Rezension von Hermann Dvorczak)

Während der zweite Band der Hitler-Biograhie von Ian Kershaw mit der bereits relativ konsolidierten Herrschaft der Nazis einsetzt, schildert Band eins den Aufstieg des Nationalsozialismus und den -persönlichen-Werdegang Hitlers: vom gehätschelten Muttersöhnchen, über den gescheiterten Künstler hin zum unumstrittenen „Führer“ der NSDAP. (more…)

Ruth von Mayenburg HOTEL LUX ( Rezension)

Bloged in Allgemein by friedi Samstag Februar 18, 2012

Ruth von Mayenburgs fesselndes -neu aufgelegtes-  Buch über die wechselvolle Geschichte des Hotel Lux in Moskau bietet einen guten Einblick in die tragische Entwicklung der kommunistischen Weltbewegung. Wer nach seiner Lektüre Stalin bzw. dem Stalinismus insgesamt noch etwas „Positives“ abgewinnen will, dem/ der ist wirklich nicht mehr zu helfen. (more…)

Powered by Wordpress, theme by Dimension 2k