[Wien][Komitee „Solidarität mit dem Widerstand in Griechenland“] nächstes Treffen: Di. 24.4.19h AMERLINGHAUS
Das nächste Treffen unseres Komitees ist Di. 24.4. 19h Amerlinghaus, Kursraum 2, Wien
(more…)
Das nächste Treffen unseres Komitees ist Di. 24.4. 19h Amerlinghaus, Kursraum 2, Wien
(more…)
[B]ei uns in der Genossenschaft geht türkis-blaue Wirtschaftspolitik, Geldschöpfung und Gemeinwohl zusammen.
Workshops im April und Mai in Wien (3.5., 9.5.) und Graz (25.5.) und Linz (25.5.)
(more…)
*** English Version below ***
SoliLa feiert den 6.Geburtstag!
..und 4 Jahre pachtfreie Feldnutzung!
..und den Tag des kleinbäuerlichen Widerstands!
am Samstag, 21.April! (more…)
Die Maker-Szene trifft sich am 5.u.6. Mai in Wien Maker Faire Vienna
05. & 06. Mai 2018 – 10 bis 18 Uhr
METAStadt, Stadtlauer Straße 41, A-1220 Wien
Das Bündnis TTIP STOPPEN heißt jetzt Anders Handeln.
Vorstellung am 12.3. WUK, Wien.
Petition
Verkehrskonzept (Grundlage der Petition)
[N]ach einem glorreichen Start und einer langen Phase stabiler Inaktivität soll nun bald ein neuer Wind wehen, denn DiEM25 Aktivisten aus Wien kommen nach Graz – 17.3. 19:00, Glöckl-Bräu
(more…)
19.3.2018 Bäuerliche Landwirtschaft neu denken; Universitätszentrum Wall, Graz.
22.3.2018 Regionale Resilienz. Zukunftsfähig Wohlstand schaffen; Stadtbibliothek Graz-Nord.
… verstärkte Überwachung, Auflassung subsidiärer Strukturen, Einsparungen bei Basisdemokratie, freier Bildung, Sozialem und Krankenversorgung, Einschränken der freien Meinungsäußerung, Errichtung einer Zentralverwaltung und Wirtschaftsdiktatur, straflose Gesetzesbrüche zugunsten Monopolgesellschaften … das sind die Zeichen der Zeit! (more…)
INVITATION
FOR ASSEMBLY OF RESISTANCES (AoR)
IN HUNGARY AT HORÁNY
FROM 2ND TILL 4TH MARCH 2018 (more…)
SA 10.2. GRAZER SAATGUTFEST 2018
28.2.-4.3. ELEVATE FESTIVAL 2018
Forum Stadtpark, Graz
(more…)
Wir [Kleine Farm] erweitern heuer die Gemeinschaft um 10 Ernteteiler*innen. Alle Infos finden sich HIER
Dies ist die offizielle Website zum Buch »Auf Kosten Anderer? Wie die imperiale Lebensweise ein gutes Leben für alle verhindert« (Oekom Verlag, 2017; Einleitung),
Gemeinsam mit dem Berliner Politologen Markus Wissen hat der Politologe Ulrich Brand ein Buch geschrieben: „Imperiale Lebensweise. Zur Ausbeutung von Mensch und Natur in Zeiten des globalen Kapitalismus.“ (more…)
Do, 01.02.18 Einführung in die Gemeinwohl-Ökonomie | 17:00-20:00 | kostenlos für alle
Sa, 03.03.18 Ich und Nachhaltigkeit | 10:00-13:30 | Ernestine FERBAS, René KOLLMANN
Sa, 10.03.18 Ich und Solidarität | 10:00-13:30 | Willi GÜRTLER
Sa, 07.04.18 Ich und Gerechtigkeit | 10:00-13:30 | Lisa STEINDL
Sa, 21.04.18 Ich und Demokratie | 10:00-13:30 | Christian KOZINA
Sa, 05.05.18 Ich und Menschenwürde | 10:00-13:30 | Gilsa HAUSEGGER, Anna NOË-JUST
Mo, 14.05.18 Abschluss & Ausklang | 17:00-20:00 | mit Übergabe der Zertifikate
Info und Anmeldung: Gemeinwohlökonomie
Die FMA hat sich nach Säumnisbeschwerde mit 227 Fragen gemeldet. Die Akademie für Gemeinwohl hat zahlreiche Bildungsangebote – und dazu einen Jahresrückblick 2017 erstellt. Und auch aus unseren Netzwerken gibt es Wissenswertes zu berichten (zum Newsletter)
Liebe Menschen,
Kennenlern-Treffen Neue Saison / Open Meeting New Season
English version below (more…)
ASSEMBLY OF RESISTANCES FOR CEE COUNTRIES BUDAPEST MARCH 2/ 3/ 4th
(more…)
Rund um die Aktivitäten zum 100jährigen Jubiläum der Oktoberrevolution hatte ich die Gelegenheit 12 Tage im Land zu verbringen. Ich nahm an etlichen Konferenzen in Moskau und St.Petersburg/ Leningrad bzw. einer Demo teil und konnte mich über die aktuelle Lage im Putin-Rußland schlau machen. (more…)
Am 4.12.2017 ab 16:00; Karlauerstraße 16, Graz:
Einladung zum Theaterprojekt mit Diskussion:
Das ist ja wohl das Mindeste.
http://www.interact-online.org/aktuell/das-mindeste (more…)
feldstellen*
PRÄSENZ DER VIELEN
10. Dezember 2017, Treffpunkt 7:00, Sonnenaufgang 7:33
Platz der Menschenrechte, Stadtparkbrunnen, Graz
[I]m Rahmen der „Politischen Bildung“ in der Volkshochschule Steiermark findet die nächste Veranstaltung zum brandaktuellen Thema „Euro- und Schuldenkrise – wohin steuert Europa?“ mit Frau Dr. Helene Schuberth (Österreichische Nationalbank) am Mittwoch, den 6. Dezember 2017, um 18:00 Uhr statt.
Veranstaltungsort: Volkshochschule Graz, Hans-Resel-Gasse 6, 8020 Graz.
Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung zur Veranstaltung mit Namens- und Adressenangabe unter vhs@akstmk.at ist erforderlich.
Powered by Wordpress, theme by Dimension 2k