LINKEstmk 

  LinkeStmk | YouTube | Stmk gemeinsam | Grazer BI | Volksbegehren | Petitionen

[Graz][Impulszentrum zukunftsfähige Wirtschaft] 19.3. Zukunft. Regional denken – Studienpräsentation mit Diskussion

Bloged in Allgemein,Diskussion,Systemalternativen by friedi Freitag März 2, 2018

19.3.2018 Bäuerliche Landwirtschaft neu denken; Universitätszentrum Wall, Graz.
22.3.2018 Regionale Resilienz. Zukunftsfähig Wohlstand schaffen; Stadtbibliothek Graz-Nord.

„Bäuerliche Landwirtschaft neu denken. Zur Zukunft der Versorgung mit regionalen Lebensmitteln“

Studienpräsentation & Diskussion

Zeit: Mo, 19. März 2018, 19:00 Uhr

Ort: Universitätszentrum Wall (großer Mehrzwercksaal im EG), Merangasse 70, 8010 Graz

Vortragende: Andrea Heistinger (freie Agrarwissenschafterin & Autorin)​, Christian Hiß (Regionalwert AG) und Frieder Thomas (AgrarBündnis)

 

ZUM INHALT

Es gibt unterschiedliche Initiativen, die der Land- und Ernährungswirtschaft wieder eine nicht-industrielle Prägung geben wollen. „Bäuerliche Landwirtschaft“ ist dabei oft ein Überbegriff. Doch was genau ist damit gemeint — abseits von fiktionalen und oft traditionsbehafteten Bildern und Vereinnahmungen durch irreführende Werbung? Mit dieser Frage beschäftigte sich ein aktuelles Forschungsprojekt, dessen zentrale Inhalte in der Veranstaltung präsentiert und diskutiert werden. Im Zentrum steht dabei die Frage nach den „funktionalen Eigenschaften“ bäuerlicher Betriebstypen und Wirtschaftsweisen: Welche Eigenschaften sind das, welche Funktionen haben sie, und wie lassen sie sich neu interpretieren und gestalten, damit bäuerliche Landwirtschaft wieder als zeitgemäße praktische Alternative zur industriellen Landwirtschaft wahrgenommen wird?

 

Vor und nach der Veranstaltung laden die Südwind AktivistInnen zur Saatguttauschbörse.

Nähere Infos auf ImZuWi.org

Download der Studie Arbeitsergebnisse Heft 12: Von der bäuerlichen Landwirtschaft zur regionalen Versorgungswirtschaft“

 

„Regionale Resilienz. Zukunftsfähig Wohlstand schaffen“

Buchpräsentation & Diskussion

Zeit: Do, 22. März 2018, 19:00 Uhr

Ort: Stadtbibliothek Graz Nord, Theodor-Körner-Straße 59, 8010 Graz

Vortragende: Daniel Deimling (Wirtschaftsethiker & kritischer Betriebswirt)​, Dirk Raith (Soziologe & Wirtschaftsethiker)

 

ZUM INHALT

Resilienz ist die neue Nachhaltigkeit – ein aktueller Trend, aber auch ein Schlagwort, das oft missbraucht wird. In ihrem Buch untersuchen die AutorInnen genauer, was der Begriff hergibt, um Klarheit über alternative Wege regionaler Entwicklung zu gewinnen. Sie präsentieren und diskutieren praktische Alternativen, an denen deutlich wird, was mit regionaler Resilienz verbunden und letztlich auch gewonnen ist – nämlich Zukunft.

Im Anschluss Buffet.

Mehr Infos zum Buch inkl. Rezensionen und Stimmen auf der Website des Metropolis-Verlages.

Nähere Infos auf ImZuWi.org.

Sie sind zu beiden Veranstaltungen sehr herzlich eingeladen!

Bei organisatorischen oder inhaltlichen Fragen wenden Sie sich bitte an Mag. Dr. Dirk Raith (Universität Graz, Institut für Unternehmensrechnung & Reporting):

+43 (0)316 3649 oder +43 (0)664 4605481 bzw. dirk.raith@uni-graz.at

Keine Kommentare	»

No comments yet.

Leave a comment


RSS feed for comments on this post. TrackBack URI

Powered by Wordpress, theme by Dimension 2k