Zusammenfassung des Seminars: „5 JAHRE KRISE“
Wie jedes Jahr fand auch heuer am Samstag vor “ Heiligen-Drei-Könige“ in Graz ein Seminar der Linke-Steiermark statt. Das Thema diesmal lautetet “ Jahr 5 der Krise“. (more…)
Wie jedes Jahr fand auch heuer am Samstag vor “ Heiligen-Drei-Könige“ in Graz ein Seminar der Linke-Steiermark statt. Das Thema diesmal lautetet “ Jahr 5 der Krise“. (more…)
[…] das Factsheet Fiskalunion zur Fiskal- und Wirtschaftsunion, das wir [Anm.: ATTAC] in der PG Eurokrise entwickelt haben. Es soll einen Überblick über die Bestandteile des neoliberalen, autoritären Umbaus der EU geben, der gerade im Europäischen Rat verhandelt wird.
Weitere Infos und Materialien zum Thema gibt es hier:
http://www.attac.de/aktuell/eurokrise/wirtschaftsunion/
anbei […] das Programm der Konferenz „Erneuerung durch Streik – Erfahrungen mit einer aktivierenden und demokratischen Streikkultur.“ von Rosa-Luxemburg-Stiftung und ver.di Stuttgart vom 01.-03. März 2013 in Stuttgart (Konferenz-erneuerung-durch-streik) (more…)
Am Mittwoch den 5.12. finden in ganz Österreich Proteste gegen
Zugangsbeschränkungen und Studiengebühren statt. (more…)
wann: Sa. 5.1.2013 13:30 – 18:00
wo: UNI Graz, Institut für Philosophie, Heinrichstrasse 26, 5. Stock, Großer Seminarraum UR 09.51 (more…)
P25: Lichterzug gegen weiteren Kultur- und Sozialabbau
Zeit: Montag, 10.12.2012, 16.30 bis ca. 18.30 Uhr
Treffpunkt: Griesplatz bei der Einmündung der Griesgasse
Route (mit Vorbehalt, kann sich noch ändern): Griesplatz – Griesgasse – Hauptbrücke – Hauptplatz – Herrengasse – Abschlusskundgebung vor dem Landhaus (more…)
Nach dem amerikanischen Ökonomen J.K. Galbraith (1908-2006, nach der Krise von 1929 Berater bei Franklin D. Roosevelt’s „New Deal“ und später bei Kennedy, Carter und Clinton), beruht alles wirtschaftliche Handeln der entwickelten Nationen auf Lehren, die der Vergangenheit angehören. Eine Steigerung der Produktion war früher sinnvoll, um Hunger und Not zu bekämpfen, heute führt sie jedoch zur Schaffung von Überfluss an privaten Gütern, zu Lasten eines gleichzeitigen Mangels an Gütern und Dienstleistungen des öffentlichen Bereiches. Die für den Überfluss notwendige künstliche Nachfrage wird durch Werbung geschaffen – die Gesellschaft erzeugt Bedürfnisse, die sie dann glaubt, befriedigen zu müssen. Dadurch entsteht ein Abhängigkeitseffekt. Obwohl der Grenznutzen der Überflussgüter (z.B. Zweitauto) gering ist, muss die Gesellschaft den Überfluss zur Erhaltung der sozialen Stabilität und wirtschaftlichen Sicherheit produzieren – Wachstum, zwar nicht im Sinn des Brutto Inlandsprodukts (BIP) stellt Galbraith daher grundsätzlich nicht in Frage.
Nicht nur einzelne Länder oder Regionen -wie der Süden Europas- befinden sich aktuell in der Krise. Weltweit steht eine Rezession an, besser gesagt wir sind bereits mitten drinn. Und niemand kann sagen, welches Ausmass sie bekommen wird. Erneut haben die Pseudo-„Erklärungen“ der bürgerlchen „Experten“ Saison. (more…)
Streiks in Spanien, Belgien und Portugal:
Impressionen vom 1. Länderübergreifenden Generalstreik in Europa
Der 14. November ist ein internationaler Streik- und Aktionstag. Dieser internationale Aktionstag kann zu einem Wendepunkt in Europa werden: http://www.slp.at/artikel+M52ebcb62946.html (more…)
Wann: Mi. 14. November; ab 13:30 bis 16 Uhr.
Wo: Graz, Hauptplatz/Ecke Sporgasse
Betty Baloo ist mit einer Solidaritätsaktion ebenfalls vertreten (siehe: https://www.facebook.com/pages/Betty-Baloo-Flashmobs-in-rosarot/122855374538081?ref=hl) (more…)
14 N – SOLIDARITÄTMIT DEN STREIKENDENKOLLEG_INNEN INEUROPA!
Mittwoch, 14. November 2012, 17 Uhr
Innsbruck
Südtiroler Platz beim Bahnhof (vor ÖGB) (more…)
Jetzt geht es ums Ganze: Nach dem brutalen Anschlag auf die Lebensqualität der steirischen Bevölkerung infolge der drastischen Budgetkürzungen 2011/12 legt die Landesregierung nochmals nach und will im Dezember ein weiteres Doppelbudget für die Jahre 2013/14 beschließen – mit Kürzungen im Ausmaß von insgesamt über 200 Millionen Euro, wieder sind der Gesundheits-, Sozial-, Bildungs- und Kulturbetreich massiv betroffen. (more…)
Prof. em. Dr. Bernd Senf:
Zinssystem, Geldschöpfung und Spekulation – Tiefere Ursachen der Schuldenkrisen & mögliche Auswege
Dienstag, 6. November 2012, 19h
Aula des neuen Caritas-Schulzentrum
Grabenstraße 41, Graz
Die Reformzwillinge planen im nächsten Doppelbudget weitere Kürzungen von 240 bis 400 Millionen – und wie man befürchten darf: wieder bei den Schwächsten!
Lautstarker Protest dagegen!
Den Kuchen neu verteilen!
Samstag, 6.10.12, Hauptveranstaltung um 11.00 Uhr am Mariahilferplatz, Graz (more…)
Zur Krise in Spanien , Griechenland und anderen EU-Ländern.
am Sa. 15. September 2012
von 14 bis 17 Uhr am Europaplatz vor dem Eingang zum Hauptbahnhof in Graz.
Offener Brief an Johann Kalliauer (AK OÖ) zur Forderung der Abschaffung der Anrechnung des Partnereinkommens bei der Notstandshilfe (more…)
Zur Einführung eines bedingungslosen Grundeinkommens (BGI) gründet sich zur Zeit eine europaweite Bürgeinitiative (EBI). Die Einfühtung eines BGI auf europäischer Eben wäre ein Schritt der EU ein soziales Gesicht zu geben und den verhängnisvollen Weg in die Finanzdiktatur zu verlassen.
Gleichzeitig wäre so ein Schritt auch ein Schritt, der konsequent die Ideen von Freiheit und Gleichheit auch für besitzlose Lohnabhängige möglich machen würde. In diesem Sinne wird nachfolgend die Mail des Netzwerkes für Grundeinkommen veröffentlicht, um Aktivistinnen und Aktivisten zur Unterstützung des Vorhabens zu animieren (Fri, 18.8.2012). (more…)
Das Bedingungslose Grundeinkommen (BGE) ist die Rettung der Besitzlosen vor der Finanzdiktatur.
Bitte unterzeichnet die Petition zur Einleitung eines EU-Volksbegehrens zur Einführung des BGE in Europa: http://www.pro-grundeinkommen.at/
Das BGE ist finanzierbar und wohlstandssichernd. (more…)
Am 5. 7. 2012 fand die letzte große Sitzung der steirischen Plattform 25 vor der Sommerpause statt.
Im Herbst müssen wir Bürger unsere Anstrengungen von den Landespotentaten zur Kenntnis genommen zu werden vermutlich wesentlich verstärken: Noch sind die Auswirkungen der vergangenen Sozialkürzungen nicht verarbeitet, da planen die Landesherren das nächste Doppelbudget 2013/14 für die Steiermark mit weiter Kürzungen im Ausmaß von 200 – 400 Millionen (!!!) Euro (siehe anschließende Mitteilung P25)! (more…)
Zur Schwerpunktsetzung der politischen Arbeit wird mit einer gewissen Regelmäßigkeit von der Linke Stmk zu Jahresbeginn ein Seminar abgehalten, so auch im Jänner 2011. (more…)
Winfrieds Wolf Buch bietet eine tiefgehende Analyse der aktuellen Krisen des globalen Kapitalismus- quer zu diversen gänzlich an der Oberfläche verharrenden “ Erklärungen „.
(more…)
Referat von Johann Schögler; gehalten beim Linke-Ratschlag am 2. Januar 2009 in Graz.
DIE FINANZ- WIRTSCHAFTSKRISE IST EINE SYSTEMKRISE
Im Gegensatz zur großen Depression der 30-ger Jahre, die der Kapitalismus nur über massive Zerstörungen lösen konnte, steht das inzwischen auf den gesamten Globus verbreitete System diesmal gleichzeitig vor einer 3-fachen Krise, deren Überwindung eine Frage des Systems zu werden scheint. Zehn Jahre nach dem Börsenkrach von 1929 betrug die Arbeitslosigkeit in den USA 18%. Heute steigt sie pro Monat wesentlich rasanter an.
Powered by Wordpress, theme by Dimension 2k