LINKEstmk 

  LinkeStmk | YouTube | Stmk gemeinsam | Grazer BI | Volksbegehren | Petitionen

[Graz][Radio Helsinki] Helsinki-News Juni 2018: 3 Radiokonzerte am Samstag

Bloged in Allgemein by friedi Freitag Juni 22, 2018

Morgen, Samstag, spielen drei wunderbare Gitarristen bei uns im Funkhaus. Was es sonst Neues bei uns gibt, liest du im aktuellen Newsletter. Danke für Dein Interesse!
VERANSTALTUNG
SENDESCHWERPUNKTe
NEUE SENDUNG
PODCAST
WORKSHOPS
HINTERGRUND

V E R A N S T A L T U N G

Mulham, Luca and Antonello
Gitarrenmusik, die berührt. Ein gemütlicher Konzertabend im Funkhaus-Foyer bei freiem Eintritt. Mehr Infos.

Radio Helsinki Funkhaus-Foyer, Schönaugasse 8, 8010 Graz
Samstag, 23. Juni, 20 Uhr

Mulham Abordan aus Aleppo, Syrien spielt Flamenco. Hochtalentiert und vielseitig benützt der 23-Jährige seine Gitarre wie ein Buch & schreibt musikalisch große Geschichten.

Luca Francioso, Fingerstyle Guitarist aus Italien, spielt sein neues Album Bausatz. Es enthält sieben Stücke, die allesamt mit der Loop Station komponiert wurden. Produzent des Albums ist Massimo Varini, einer der bedeutsamsten Gitarristen und Produzenten der Italienischen Musikszene.

Antonello Fiamma, iebenfalls Fingerstyle Guitarist aus Italien, ist der Dritte im Bunde. Sein aktuelles Album Imperfections besteht aus acht Eigenkompositionen und einem Arrangement des Queen-Klassikers „Who wants to live forever„. Jedem Song dieses Albums liegt eine Idee zugrunde, die durch einen Fehler, eine „Imperfektion“ entstanden ist und weiterentwickelt wurde.

S E N D E S C H W E R P U N K T E

Attac Sommerakademie auf Radio Helsinki
9.-14. Juli 2018

Unter dem Titel „Widerstand zur rechten Zeit: Organisieren wir uns!“ findet vom 11. bis zum 15. Juli in Graz die Attac Sommerakademie statt. Radio Helsinki begleitet die Sommerakademie als Medienpartnerin mit einem Sendeschwerpunkt. Mehr Infos dazu hier.

Attac ist eine internationale Bewegung, die sich für eine demokratische und sozial gerechte Gestaltung der globalen Wirtschaft einsetzt. Das Programm der Sommerakademie findet ihr hier: https://www.attac.at/events/sommerakademie/programm-uebersicht.html

Tag X: NSU-Prozess Urteilsverkündung

In Kürze wird das Urteil im NSU-Prozess in München verkündet, voraussichtlich in der ersten oder zweiten Juliwoche.

Am Tag X, dem Tag der Urteilsverkündung im NSU-Prozess, wird ab 7:00 Uhr bis in die Nacht live aus München vom Freien Radio LORA gesendet werden. Dort kommen Radioaktivist*innen aus vielen Freien Radios zusammen, um gemeinsam diesen Tag im Radio zu begleiten. Sowohl Hintergrundinformationen in Form vorproduzierter Beiträge, als auch Live-Interviews mit Korrespondent*innen in vielen deutschen Städten sollen das Programm vielfältig und informativ gestalten.

Der NSU-Prozess ist das Gerichtsverfahren gegen fünf Personen, die angeklagt sind, an den Taten der rechtsextremen Terrorgruppe Nationalsozialistischer Untergrund (NSU) beteiligt gewesen zu sein, darunter neun Morden an Migranten, einem Polizistenmord, zwei Sprengstoffanschlägen und 15 Raubüberfällen. Mehr dazu auf Wikipedia.

Prozessbeobachtung beim Gerichtsprozess gegen „Identitäre“ in Graz

Am 4. Juli beginnt der Prozess gegen 17 Mitglieder und Sympathisanten der sogenannten „Identitären“ am Straflandesgericht Graz. Die VON UNTEN-Redaktion wird den Prozess beobachten und voraussichtlich jede Woche einen Radiobeitrag zum Prozessverlauf, den Hintergründen etc für die VON UNTEN-Sendung am Mittwoch produzieren.

Die Anklage umfasst die Delikte der Verhetzung, die Bildung einer krimineller Vereinigung, sowie Sachbeschädigung und Nötigung. Vom
Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes wird die „Identitäre Bewegung Österreich (IBÖ)“ als „rechtsextreme Jugendorganisation mit vielfältigen faschistischen Anklängen in Theorie, Ästhetik, Rhetorik und Stil“ bezeichnet.

N E U E   S E N D U N G

konfliktFREI
Donnerstags, 13-14 Uhr, zweiwöchentlich

Die Sendereihe von Melanie Carmen Punz zum Thema Konfliktlösung und Konfliktprävention. Die Sendereihe „konfliktFREI“ dient als Raum für Anregungen, Impulse und Tipps mit dem Ziel, einen besseren Umgang mit Konfliktsituationen zu finden. In Form von Live-Sendungen mit Studiogästen, Beiträgen, Reportagen, Umfragen werden Konfliktlösungsstrategien und Maßnahmen der Konfliktprävention vorgestellt, beleuchtet und diskutiert. Nächster Sendetermin ist der 28. Juni mit dem Thema Gefühle.

P O D C A S T

Gedenkarbeit zum Zwangsarbeiter*innenlager Graz-Liebenau

Im Bereich des Grünangers in Graz-Liebenau befandt sich während der NS-Zeit ein Zwangsarbeiter*innenlager. Uschi und Rainer Possert von der Gedenkinitiative Graz-Liebenau recherchieren seit 2011 zu diesem Lager und haben ab 2013 jährliche Gedenkfeiern organisiert.

In einem Gastkommentar für unseren aktuellen Programmfalter stellen sie ihren Aktivismus in einen aktuellen politischen Kontext und stellen Forderungen an die Politik. Der Kommentar ist hier online verfügbar. Sendungen von Radio Helsinki zu den Gedenkfeiern zum Lager Liebenau (2013-2018) sind in unserer Radiothek dauerhaft nachhörbar.

W O R K S H O P S

Das Workshopangebot von Radio Helsinki findest du hier: https://helsinki.at/info/mitmachen/mach-mit. Der Basis-Workshop ist der erste Schritt zur eigenen Sendung auf Radio Helsinki. Mit der SozialCard und dem Hunger auf Kunst und Kultur-Pass ist der Basis-Workshop kostenlos.

HINTERGRUND

Public Value im Freien Radio

Am 7. und 8. Juni fand die Medienenquete von Medienminister Gernot Blümel in Wien statt. Obwohl „Public Value„, Medienförderung sowie Digitalisierung und Demokratie im Zentrum der Enquete standen, wurden Vertreter*innen der Freien Radios und der Community-TVs mit ihren Positionen kaum gehört. Die Freien Radios haben im Vorfeld der Enquete eine Studie zu 20 Jahren Community-Medien in Österreich herausgegeben, die hier abrufbar ist.

Am Vorabend der Medienenquete fand „die bessere, öffentliche Medienenquete“ am Karlsplatz in Wien statt. Helga Schwarzwald für die Freien Radios und Barbara Eppensteiner für die Community-TVs haben dort die medienpolitischen Forderungen des nichtkommerziellen Rundfunksektors präsentiert. Hier die Rede mit dem Titel „Public Open Space(s)“ in der Radiothek.

[…]
– – – – –
Der Newsletter von Radio Helsinki 92.6 – Freies Radio Graz

Radio Helsinki am Computer hören:
http://helsinki.at/livestream

Radio Helsinki am Smartphone hören:
https://live.helsinki.at/

Unser Programm tagesaktuell:
http://helsinki.at/programm/today

Audioarchive & Podcasts:
http://cba.fro.at/stations/4 und
http://www.freie-radios.net/radio/helsinkiat

Radio Helsinki auf Facebook:
https://www.facebook.com/RadioHelsinkiGraz

VON UNTEN, unsere Nachrichtenredaktion, auf Twitter:
https://twitter.com/von_unten

Impressum:
Radio Helsinki – Verein Freies Radio Steiermark
Schönaugasse 8, 8010 Graz

Keine Kommentare	»

No comments yet.

Leave a comment


RSS feed for comments on this post. TrackBack URI

Powered by Wordpress, theme by Dimension 2k