[Wien][Frauen in Schwarz] Unterstützt die Kampagne zur Rettung des Amerlinghauses – helfen auch Sie mit, dieses Zentrum zu erhalten!
Zum wiederholten Male drohen dem Kulturzentrum Amerlinghaus drastische Kürzungen der Fördermittel (es geht um eine Wertanpassung, die seit 12 Jahren nicht erfolgte und eine nachhaltige Absicherung der Finanzierung der Grundkosten. Seit Jahren kämpft das Kulturzentrum gemeinsam mit den ca. 70 Hausgruppen um sein Weiterbestehen.
Sie fragen sich jetzt sicher warum Sie das von der Menschenrechtsinitiative Frauen in Schwarz (Wien) hören?
Frauen in Schwarz (Wien) verbindet einiges mit dem Amerlinghaus!
Vor 15 Jahren wurde unsere Gruppe gegründet – im Amerlinghaus fand das allererste Treffen statt, um eine Mahnwache zu planen. Diese wurde von der „Israelischen Frauenkoordination für den Frieden“ ausgerufen und das Thema war die israelische Besetzung palästinensischen Landes. Der internationale Slogan lautete: Stop The Occupation! Diese erste Mahnwache war eine von 150 weltweit.
Seither finden unsere Mahnwachen 1x im Monat in der Wiener Innenstadt statt. Das Amerlinghaus stellt uns regelmäßig einen Raum zur Verfügung, um Filme über den israelisch-palästinensischen Konflikt zu zeigen, die nirgends sonst in Wien zu sehen sind. Darunter preisgekrönte Filme von israelischen wie palästinensischen Filmemacher_Innen. Darüber hinaus werden von Frauen in Schwarz (Wien) im Amerlinghaus viele gut besuchte Vorträge und Veranstaltungen von Friedensaktiviste_Innen initiiert.
Bis zum heutigen Tag erfahren wir diese Unterstützung im Amerlinghaus und fühlen uns immer willkommen. Wie all die anderen Hausgruppen könnten wir uns einen gemieteten Raum nicht leisten.
Wir fühlen uns dem Amerlinghaus solidarisch verbunden, unterstützen sein ursprüngliches Konzept, und seine Mitarbeiterinnen im Kampf um die benötigten Fördermittel, die ein Weiterbestehen garantieren. Aus unserer Sicht ist das Amerlinghaus etwas wie eine sozio-kulturelle „Oase“ mitten in Wien, und notwendiger denn je.
Wir fordern die Stadt Wien auf, ihrer Verantwortung zur finanziellen Unterstützung des Kulturzentrums Amerlinghaus nachzukommen. Seit 41 Jahren ist es ein Platz für ca. 70 Initiativen mit unterschiedlichsten auf Kultur; Menschenrechte, Bildung, Minderheiten und Integration ausgerichteten Zielen und Aktivitäten.
Deshalb haben wir dieses Solidaritätsschreiben an Sie geschickt – mehr Info Infoblatt zur Situation des Amerlinghauses […] und unter www.amerlinghaus.at
oder im Video vom Aktionstag beim Rathaus: https://www.youtube.com/watch?v=POL4VcVjBg8Unsere Bitte: unterstützen Sie das Kulturzentrum Amerlinghaus mit Ihren Kontakten und Möglichkeiten; in Kürze werden wir eine Petition des Amerlinghauses versenden!
Mit freundlichen Grüßen,
Paula Abrams-Hourani
Dr. Angela Waldegg
Frauen in Schwarz (Wien)
No comments yet.