Abschlusserklärung des ESF in Istanbul (dt., engl./frz.)
Wir, die TeilnehmerInnen des ESF in Istanbul, bekräftigen, dass wir uns stark engagieren werden gegen jeden Krieg und jede Besatzung und wir sind für eine politische Lösung der Kurdenfrage. Wir haben uns auf die folgende Resolution verständigt:
Handeln wir gemeinsam in Europa gegen die Krise!
Im Rahmen der globalen Krise und angesichts der Offensive der EU, der Regierungen und des IWF (Weltwährungsfond) eine strenge Sparpolitik bzw. eine des sozialen Rückschritts durchzusetzen, haben die im ESF in Istanbul versammelten sozialen Bewegungen einen Aufruf zum gemeinsamen Handeln in Europa herausgegeben.
In ganz Europa bilden sich Mobilisierungen und Widerstandsbewegungen, um diese Maßnahmen in Frage stellen. Auf lange Sicht ist es dringend erforderlich, einen zusammenhängenden Kampf in ganz Europa zu entwickeln, der die sozialen Bewegungen, Gewerkschaften, Verbände, Organisationen, Netzwerke und BürgerInnen zusammenbringt. Deshalb haben wir als ersten Schritt auf dem Weg zur Entwicklung von Mobilisierungen in ganz Europa einen Aufruf für den 29. September und die darum liegenden Tage herausgegeben.
Wir müssen alternative Maßnahmen entwickeln, die uns in die Lage versetzen, dass wir die sozialen Bedürfnisse und ökologischen Anforderungen erfüllen können.
Alle sozialen Bewegungen rufen zu einer europäischen Versammlung am 23./24. Oktober (bzw. 13./14. November) in Paris auf, um die Mobilisierung und Koordination unserer Bewegungen fortzusetzen, sie auszuwerten und über die Zukunft des ESF zu diskutieren.
(Übersetzung aus dem Englischen: Wilfried Hanser-Mantl)
http://esfistanbul.org/program_final_draft.xls
http://www.linke.cc/joomla/index.php?option=com_content&view=article&id=1824:abschlusserklaerung-des-esf-in-istanbul-englfrz&catid=33:red
http://www.sozialforum-asf.at/ueber-asf/48-philosophie.html
We, the participants at the Istanbul ESF, affirming that we have a strong engagement aganist all war and occupation and that we are for a politial resolution of the Kurdish issue, have made the following resolution:
Act together in Europe against the crisis
In the context of a global crisis and faced with the EU’s, the government’s and the IMF´s offensive to impose austerity and social regression policies, the social movements which have gathered in the ESF in Istanbul issue a call to act together in Europe.
Mobilisations and resistance movements are developing across Europe to challenge these policies. It is urgent to build, on the long term, a convergent struggle in Europe, which brings together social movements, trade unions, associations, organisations, and citizen networks. This is why we issue a call for a first step on the way to developing mobilisation across Europe, on the 29th of September and the surrounding days.
We must impose alternative policies, which enable us to fulfil social, needs and ecological requirements.
All social movements call for a European assembly on the 23-24th of October (or 13-14th of November) in Paris to further our mobilisation and the coordination of our movements and also to make valuation and discuss the future of the ESF.
*****
Nous, les participants au FSE d’Istanbul, reaffirmant notre engagement contre toute guerre et occupation et pour une resolution politique à la question kurde, avons pris la resolution suivante
Agir ensemble en Europe contre la crise
Dans un contexte de crise globale et face à l’offensive des gouvernements, de l’UE, et du FMI pour imposer des politiques d’austérité et de régression sociale, les mouvements sociaux réunis au FSE d’Istanbul appellent à agir ensemble en Europe.
Face à cette offensive, des mobilisations et des résistances se développent dans toute l’Europe. Il est urgent de construire dans la durée et dans toute l’Europe la convergence des luttes, rassemblant des mouvements sociaux, syndicats, associations et réseaux citoyens. En ce sens, nous appelons à faire du 29 septembre et de la période qui l’entoure, une première étape pour développer des mobilisations partout en Europe.
Nous devons imposer des politiques alternatives permettant de satisfaire les besoins sociaux et de répondre aux impératifs écologiques.
Les mouvements sociaux européens appellent à une assemblée Européenne le 23-24 octobre (ou 13-14 novembre) à Paris pour poursuivre les réflexions et réponses a la crise, les mobilisations et la coordination des mouvements et aussi pour faire le bilan du FSE et débattre de son avenir.
No comments yet.