[Solidarwerkstatt] Werkstatt Rundbrief 20/2025
Der Werkstatt-Rundbrief 20/202
https://www.solidarwerkstatt.at/medien/rundbriefe/werkstatt-rundbrief-20-2025
1) Offener Brief: Bettenabbau in Spitälern als Todesfalle
Mit nur 55 Jahren starb die Mutter von zwei Kindern aus dem Mühlviertel, da sie im Bezirkskrankenhaus Rohrbach nicht behandelt werden konnte und keines der weiteren angefragten Krankenhäuser Kapazitäten hatte. In einem Offenen Brief an die OÖ Gesundheitslandesrätin Christine Haberlander thematisiert die Solidarwerkstatt den Hintergrund: die Kürzungspolitik im Gesundheitsbereich und den Abbau der Spitalsbetten auf Druck der EU-Kommission.
Weiterlesen
2) Video: MILITÄR. MACHT. KRIEG – Vortrag von Jürgen Wagner zur EU-Militarisierung
Die Solidarwerkstatt Österreich veranstaltete am 15.10.2025 in Linz den Vortragsabend MILITÄR. MACHT. KRIEG. Jürgen Wagner (Informationsstelle Militarisierung, Tübingen) informiert über die Hintergründe der aktuellen EU-Hochrüstung und was die Friedensbewegung dem entgegenhalten kann.
Nachschauen
3) Tagebuch EU-Militarisierung: aktualisie
Wir führen seit Jänner 2023 (wieder) ein Tagebuch, um regelmäßig die kleinen und großen Schritte der EU-Militarisierung zu dokumentieren, gegen die wir uns mit aller Kraft wehren müssen. Die Waffen nieder!
Weiterlesen
> Dossier „EU-Militarisierung“ > Weiterlesen
4) Interview: „Zurück zu echter Neutralität“
Interview von german-foreign-policy.com mit Gerald Oberansmayr, Solidarwerkstatt Österreich, über Österreichs Neutralität, deren systematische Aufweichung durch die EU und die Bemühungen um eine Rückkehr zu echter Neutralität.
Weiterlesen
3) Der Umsturznobelpreis
Die Vergabe des sogenannten Friedensnobelpreises an María Corina Machado ist Ergebnis der Entscheidung des Nobelpreiskomitees, die Aggressionspolitik von US-Präsident Donald Trump gegen Venezuela zu fördern. Machado gehört dem ultrarechten Flügel der venezolanischen Opposition an und tritt bei rechtsextremen europäischen Zusammenschlüssen auf.
Weiterlesen
6) Dialogforum: Die Waffen nieder! Wir für den Frieden! Feministischer Friedensaktivismus in Russland und in der Diaspora.
Aktivismus für den Frieden bei uns.
Freitag, 7. November 2025, 18 Uhr, Waltherstraße 15, 4020 Linz / Veranstaltungsraum
Impulse von und anschließende Diskussion mit Claudia Brunner, feministische Sozialwissenschafterin an der Universität Klagenfurt, Zentrum für Friedensforschung und Friedensbildung und Elena Smirnova, feministische Aktivistin und Doktorandin an der Universität Wien, Institut für Internationale Entwicklung.
Veranstaltende: Frauen für den Frieden OÖ, Solidarwerkstatt Österreich, WILPF Austria
Weitere Informationen hier
7) Infoabend: Sozialhilfe neu in OÖ – Kürzen bei den Ärmsten
mit Iris Woltran (Sozialhilfe-Referentin der AK OÖ)
Mo, 10. November 2025, 19h, Waltherstraße 15, 4020 Linz
Weiterlesen
8) Unser Verkehrssystem: Von Mobilitätsgerechtigkeit weit entfernt
Mobilität ist ein Bedürfnis, damit Menschen (und Güter) von A nach B gelangen und wir dadurch am gesellschaftlichen Leben teilhaben können. Wenn allerdings Geschäfte und Gasthäuser im Ort zusperren und der Arbeitsplatz weit entfernt liegt, wird aus dem Bedürfnis ein Zwang, der ärmere Menschen stärker belastet.
Weiterlesen
9) EU-Mercosur-Freihandelspakt: Unterschriftenlisten jetzt zurücksenden!
> Parlamentarische Bürgerinitiative: Volksabstimm
Jetzt bitte noch schnell unterschreiben und an uns zurücksenden, da wir die Unterschriften am Fr, 14.11. übergeben werden! Unterschriftslisten schicken wir gerne zu. Bestellung: office@solidarwerk
Übergabeaktion: 14. November 2025. Wir freuen uns wenn ihr auch dabei seid!
Treffpunkt: 10h, Hansenstraße 3, 1010 Wien
10) Diskussion: KV-Verhandlungen bei der PRO-GE – ein Blick hinter die Kulissen
Hans Linsmaier war Betriebsratsobmann in der Voestalpine in Linz. Er schildert seine Erfahrungen mit Kollektivvertragsverhandlungen und wirft Fragen auf.
Weiterlesen
> KV-Metallindustrie: „Mit die Einmalzahlungen könnens scheißen gehen“ > Weiterlesen
11) Werkstatt-Radio: Fragmente des Terrors 6, Von Eugenik…
Eugenik kommt vom Griechischen „eugenes“, was so viel wie „Edel an Geburt“ bedeutet. Eugenik, ein Begriff der Neuzeit, bezeichnet jenen fatale Pseudowissenschaft, welcher Lebensrechte nach rassistischen Kriterien differenziert.
Hier zum Nachhören
12) Weitere Hinweise
Termine
So, 9.11.2025, Kunstaktion und Picknick im Bergschlösslpark
14 Uhr, Bergschlösslpark Linz
Weiterlesen
Sa, 15.11.2025, Demonstration: Freiheit für Palästina! Sanktionen gegen Israel!
Treffpunkt: 14.30 h, Volksgarten/Musiktheater, 4020 Linz
Weiterlesen
So, 16.11.2024, Was Bäume erzählen – Botanischer Rundgang im Bergschlösslpark mit Gabriele Winkler
Treffpunkt: 14h, vor dem Bergschlössl, 4020 Linz
Weiterlesen
Mo, 24.11.2025, 19h, Mission Vorwärts/Ausbauplan 2032+. Ziel: kriegstüchtig werden.
Infoabend mit Manfred Sauer. 19h, Veranstaltungsraum Waltherstraße 15, 4020 Linz
Weiterlesen
Sa, 29.11.2025, Wien: Großdemonstration Freiheit für Palästina!
Frieden braucht Gerechtigkeit – Schluss mit der Besatzung!
Weiterlesen
Sa, 29.11.2025, Kultur: Friedensfähig statt Kriegstüchtig
Die 4. BettyRossa-CD, 18h, Central Linz (Landstraße 36)
Weitere Informationen hier
SOS-Balkanroute
Sonntag, 14.12. und Montag, 15.12.2025 könnt ihr wieder Kleider und andere Sachen spenden, um Flüchtlinge zu unterstützen.
Ort: Kirchengasse 4, 4040 Linz jeweils 13-20 Uhr
Weitere Terminhinweise siehe www.solidarwerkstatt.at
> SOLiNZ (solidarisches Linz) – Online-Zeitung der Solidarwerkstatt Kommunalgruppe Linz
Viele interessante Informationen zu Linz und darüber hinaus hier >zum Nachlesen und Nachschauen
> Das neue Werkstatt-Blatt ist da! Hier ein Überblick über die aktuelle Ausgabe
Jetzt gleich die Zeitung der Solidarwerkstatt Österreich für euch, oder als Geschenk für … bzw. ein kostenloses Probeexemplar bestellen.
Ein 10-Nummern-Abo kostet 15,-, ein 5-Nummern Abo 9,-
Bestellungen an: office@solidarwerkstatt.at
Petition: Schluss mit der Landesförderung für den rechtsextremen RFJ! Unterstütz
Afrika – Exkursionen an den Rändern des Weltsystems – wöchentliche Beiträge von Günther Lanier
Hier zum aktuellen Beitrag
von Günther Lanier auf https://www.africalibre.ne
Facebook-Seite der Solidarwerkstatt Österreich: www.facebook.com/s
Instagram-Seite der Solidarwerkstatt Österreich: www.instagram.com/
Rückmeldungen und Bestellungen an: office@solidarwerkstatt.at

No comments yet.