[Solidarwerkstatt] Werkstatt-Rundbrief 16/2025_Rheinmetall raus_Palästina Großdemo uvm.
Hier der Werkstatt-Rundbrief 16/202
https://www.solidarwerkstatt.at/medien/rundbriefe/werkstatt-rundbrief-16-2026
Nachfolgend die Artikelübersicht.
1) Palästina:
Video von der Pressekonferenz in Wien: Die Motoren für Israels Kriegsdrohnen kommen aus Österreich
80 Prozent der Flugstunden der israelischen Luftwaffe werden mit Drohnen durchgeführt. Sie bringen Tod und Zerstörung über die Menschen in Gaza. Was viele nicht wissen: Bis zur Hälfte der israelischen Drohnenstaffeln haben Rotax-Motoren aus Gunskirchen in Oberösterreich. Indem die österreichische Regierung die Lieferung dieser Drohnenmotoren an Israel nicht unterbindet, leistet sie Beihilfe zum Völkermord.
Video von der Pressekonferenz
Petition: Keine Rüstungsgeschäfte und keine Militärkooperation mit Israel! > unterstützen
Kommt zur Großdemo in Wien, Sa. 20.09.2025: Jetzt sofort den Genozid und den Hungermord stoppen!
Treffen: 1060 Wien, Christian-Broda-Platz am 20.09.2025 um 15h
Route: Abmarsch Christian-Broda-Platz → Mariahilferstraße → Parlament.
Hier mehr Informationen
Achtung: Aus Linz wird eine Anreise per Bus organisiert, weitere Informationen beim WahtsApp-Link https://chat.whatsapp.com/J9DOSQQzx1W4UxUfrDWcim?mode=ems_compy_c
Video: Trauermarsch für Palästina
Am 29.8. fand in Linz ein beeindruckender Trauermarsch für Palästina statt. Wir trauerten gemeinsam um zu zeigen, das uns der Genozid in Gaza nicht gleichgültig ist.
>zum Video vom Trauermarsch
IAGS: Israel begeht einen Völkermord in Gaza
Die „International Association of Genocid-Scholars“ (IAGS) ist die weltweit größte Vereinigung von Genozid-Forschern. Ende August 2025 ist diese Vereinigung von Völkerrechtler und Konfliktforschern zu einem eindeutigen Ergebnis gekommen: Israel begeht in Gaza einen Völkermord an den PalästinenserInnen.
Weiterlesen
2) Kundgebung, 18.9.202 in Schwanenstadt: „Rheinmetall raus“
Wir fordern: Keine deutsche Rüstungsproduktion durch Rheinmetall in Österreich! Daher veranstaltet die Solidarwerkstatt Österreich gemeinsam mit anderen friedens- und neutralitätsorientierten Organisationen, eine Protest-Aktion am Do, 18.09.2025. Auftaktkundgebung um 16h am Hauptplatz in Schwanenstadt, anschließend Marsch zum Rheinmetall-Werk in 4690 Kaufing (OÖ), wo um 17h eine Abschlusskundgebung stattfindet. Wir freuen uns über eure Unterstützung vor Ort!
Weiterlesen
Österreich ist Mittäter
Rheinmetall ist ein zentrales Unternehmen der deutschen Rüstungsindustrie und Rückgrat der EUropäischen Hochrüstung. Österreich ist in die Aufrüstungskette des Konzerns eingebettet.
Weiterlesen
3) EU-Mercosur: Stopp EU-Mercosur Freihandelspakt
Demokratie verteidigen – VOLKSABSTIMMUNG JETZT!
Um das EU-Mercosur-Freihandelsabkommen durchzusetzen, will die EU-Kommission die Mitbestimmung der nationalen Parlamente eliminieren. In Österreich lehnen 87% der Bevölkerung dieses Abkommen ab. Der Nationalrat muss eine Volksabstimmung ermöglichen, um die Demokratie zu verteidigen.
Weiterlesen
Parlamentarische Bürgerinitiative: Volksabstimm
Wir brauchen auch zumindest 500 Unterschriften auf Papier Unterschriftslisten schicken wir gerne zu. Bestellung: office@solidarwerk
Stopp EU-Mercosur-Pakt!
Nachhören
4) Frieden: Völkerrecht retten!
Die Kriege gegen Gaza, Iran, Ukraine usw. zeigen einmal mehr: Wir stehen vor dem Zusammenbruch einer völkerrechtsbasierten internationalen Ordnung. Eine internationale Friedensbewegung, neutrale und blockfreie Staaten können entscheidend dafür sein, das Ruder herumzureißen.
Weiterlesen
Kundgebung: Frieden. Klima. Gerechtigkeit – Völkerrecht statt Faustrecht!
– Aktive Friedens- und Neutralitätspolitik!
– Ausstieg aus der EU-Militarisierung ohne Wenn und Aber!
Anlässlich des 70. Jahrestages der Beschlussfassung der immerwährenden Neutralität findet am So, 26. Oktober 2025, 13 Uhr, Maria-Theresien-Platz, Wien, eine Kundgebung statt. Hier der Aufruf der Solidarwerkstatt Österreich für die Kundgebung.
Weiterlesen
5) Budget: Sparen zur falschen Zeit am falschen Ort
Die Budgetsanierung trifft die sozial Benachteiligten, schont die Reichen und spart auf Kosten der Zukunft. Eine Analyse des gewerkschaftsnahen Momentum-Instituts. Von Oliver Picek, Barbara Schuster, Sophie Achleitner, Leonard Jüngling, Paul Steinmaßl, Michael Hauer.
Weiterlesen
Das 54 Milliarden Paket – Kürzungen vor allem bei Sozialem und Umwelt
Dieses Budget trägt in jeder Hinsicht den Stempel der EU. Unter dem Druck der EU-Fiskalkriterien werden bis 2029 54 Milliarden vor allem die Ausgaben, besonders im Sozial- und Umweltbereich gekürzt, während das Militär hochgerüstet wird. Ein Überblick:
Weiterlesen
6) Tagebuch EU-Militarisierung
Wir führen seit Jänner 2023 ein Tagebuch, um regelmäßig die kleinen und großen Schritte der EU-Militarisierung zu dokumentieren. Die EU befindet sich im Aufrüstungsrausch, wir müssen uns mit aller Kraft dagegen wehren.
Weiterlesen
Dossier EU-Militarisierung > Weiterles
7) Veranstaltung: Militär. Macht. Krieg
Wem nützt die EU-Hochrüstung? Und was können wir dagegen tun?
Vortrag und Diskussion mit Jürgen Wagner (Informationsstelle Militarisierung, Tübingen)
Mit ihrem „Re-Arm-Europe-Programm“ kündigte EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen eine „Ära der Aufrüstung“ an. Mindestens 800 Milliarden will die EU in den nächsten Jahren zusätzlich für die Rüstung mobilisieren. Für Militärausgaben gibt es faktisch keine Grenzen mehr, während bei Sozialem, Bildung, Klima- und Umweltschutz an allen Ecken und Enden gespart wird. Die Rüstungsmilliarden von heute sind die Kriege von morgen. Faustrecht und Konfrontation verdrängen Völkerrecht und Kooperation. Wie wird unsere Gesellschaft auf Aufrüstung und Krieg eingestimmt und welche Interessen stehen dahinter? Vor allem: Wie kann die Friedensbewegung dem Rad der Militarisierung in die Speichen greifen?
- Mo, 13.10.2025, Innsbruck: Il Corvo, Mozartstraße 12, 6020 Innsbruck, 18.30 Uhr
- Di, 14.10.2025, Graz:
Albrechtgasse 6 a (Bernadinsaal), 8010 Graz, 19 Uhr - Mi, 15.10.2025, Linz:
Jugendzentrum Stuwe, Steingasse 5, 19 Uhr - Do, 16.10.2025, Wien:
Amerlinghaus, Stiftgasse 8, 1070 Wien, 19 Uhr
Veranstalter: Solidarwerkstatt Österreich, Palästina Solidarität Tirol, Steirische Friedensplattform, Pax Christi Steiermark, Frauen für den Frieden OÖ u.a.
8) Weitere Hinweise
Buchpräsentation: „Im Wirtschaftskrieg – Die Sanktionspolitik des Westens und ihre Folgen. Das Beispiel Russland“
Di, 23.9.2025, 19:00 Uhr, Albert Hall, Albertgasse 35, 1080 Wien
Weitere Informationen hier
32. Vollversammlung der Solidarwerkstatt Österreich
Sa, 27.9.2025, Veranstaltungsraum Waltherstraße 15, 4020 Linz, Beginn: 11 Uhr
Weitere Informationen hier
Großes Treffen des Netzwerks gegen Rassismus und Rechtsextremismus
Sa, 11.10.2025, 13 Uhr, Schloss Puchberg bei Wels
Weitere Informationen hier
1. Konferenz „Neutralitätspolitik für Frieden“
Fr, 24.10. 2025, Wien, VHS Meidling, Längenfeldgasse 13, Saal und VHS Meidling, Schönbrunnerstraße 213-215
Programm und Anmeldung > Weiterlesen
Weitere Terminhinweise siehe www.solidarwerkstatt.at
Das neue Werkstatt-Blatt ist da! Zeitung der Solidarwerkstatt Österreich
Hier ein Überblick über die aktuelle Ausgabe
Ein 10-Nummern-Abo kostet 15,-, ein 5-Nummern Abo 9,-
Ein Probeexemplar schicken wir gerne kosten zu: office@solidarwerkstatt.at
Petition: Schluss mit der Landesförderung für den rechtsextremen RFJ! Unterstütz
Afrika – Exkursionen an den Rändern des Weltsystems – wöchentliche Beiträge von Günther Lanier
Hier zum aktuellen Beitrag
von Günther Lanier auf https://www.africalibre.ne
Weiterlesen
Facebook-Seite der Solidarwerkstatt Österreich: www.facebook.com/s
Instagram-Seite der Solidarwerkstatt Österreich: www.instagram.com/
Rückmeldungen und Bestellungen an: office@solidarwerkstatt.at
No comments yet.