[Demokratie und Grundrechte][Wien] Symposion am 4. April in Wien
Am 4. April 2025 veranstaltet die Initiative „Demokratie und Grundrechte“ ein Symposion zum Thema:
„Von der eingeschränkten Demokratie zur vielfältigen Kriegsführung“
Zeit und Ort:
Freitag, 4. April 2025 von 14 Uhr bis 21 Uhr
im Martinsschlössl, Martinstr. 18, 1180 Wien
Das Programm kann auf unserer Homepage (https://demokratieundgrundrechte.org/symposionvon-der-eingeschraenkten-demokratie-zur-vielfaeltigen-kriegsfuehrung/)
Programm
Zu diesen Themen sprechen auf zwei Podien:
Podiumsdiskussion 1: 14.00 bis 16.00 Uhr
Eingeschränkte Demokratie, abgesenkter Lebensstandard, ausgeweitete Zensur
- Irina Vana | Soziologin, Aktivistin
- Albert Reiterer | Politikwissenschaftler, Forum für Verantwortung
- Liza Ulitzka | Chefredakteurin von „Die Krähe“
- Jennifer Maslac | Angestellte, Aktivistin
Moderation: Judith Leitner
Podiumsdiskussion 2: 17.00 bis 19.00 Uhr
Friedenstüchtig statt kriegstüchtig
- Florian Warweg | Journalist, Nachdenkseiten
- Ján Čarnogurský | Jurist, Ministerpräsident der Slowakei a.D.
- Astrid Wagner | Rechtsanwältin
- Dalia Sarig | Angestellte, Mitbegründerin von „Not in Our Name“
Moderation: Hannes Hofbauer
Bitte verbreitet die Information und kommt selbst zahlreich ins Martinsschlössl.
Wir treffen uns noch einmal vorher, um Organisatorischen abzuklären, und zwar am Dienstag, 18. März um 18 Uhr im „Freies Wort“, Rögergasse 24, 1090 Wien.
Mit freundlichen Grüßen
Hannes Hofbauer (für die Initiative)
No comments yet.