[SOZ] Sozialistische Zeitung März 2025
Zuerst wie immer ein aktueller Blick auf die Website der SOAL: https://soal.at
Hier findet ihr aktuelle Hinweise auf Veranstaltungen und u.a. Kommentare zur Situation in Österreich, z.B. zum Platzen der Blau-Schwarzen Koalitionsverhandlungen https://soal.at/der-traum-vom-volkskanzler-ist-vorerst-geplatzt-was-jetzt/
Jetzt zur Artikelübersicht der SOZ, Sozialistische Zeitung der März-Nummer
- mit ersten Artikeln zur Bundestagswahl, u.a. ein Interview mit den inzwischen frischgebackenen linken Bundestagsabgeordneten Lea Reisner und Violetta Bock https://www.sozonline.de/2025/03/es-veraendert-real-etwas-wenn-akten-oeffentlich-werden/
- Bitte denkt dran, dass ihr die Artikel der SOZ anklicken und gratis vollständig lesen könnt – dass dahinter aber auch viel Arbeit steckt. Deshalb meine Bitte: Unterstützt die Arbeit der SOZ-Redakteur*innen mit eurem Abo und eurer Spende! Danke!!!
Hier geht es zur Bestellung eines Print-Abos der SOZ: https://www.sozonline.de/abobestellungen /
Hier geht es zum Spenden für die SOZ: https://www.sozonline.de/spenden/
Bitte teilt den Newsletter oder schickt mir Adressen von Freunden und Interessierten, die den Newsletter ebenfalls regelmäßig beziehen wollen, danke!
Danke!
Liebe Grüße, Wilfried
Artikelübersicht März 2025
Lea Reisner und Violetta Bock kandidierten bei der Bundestagswahl für Die Linke, Gespräch mit Lea Reisner und Violetta Bock
Der Ukraine-Deal – Trump ist kein Friedensengel, von Angela Klein
Deutscher Energiehunger: Handel mit Wasserstoff verfestigt ungleichen Tausch zwischen Nord und Süd, von Neelke Wagner
Trumps Klub der Milliardäre, von Ingo Schmidt
Der Aufstieg der Partei von Geert Wilders in den Niederlanden, von Alex de Jong
Rechte Narrative: Feminist:innen sind schuld an Masseneinwanderung, von Marina Hoffmann
Innen
Merz – Was wird aus Deutschland mit einem BlackRock-Kanzler?, von Werner Rügemer
Links wirkt…und geht weiter, von Thies Gleiss
Lea Reisner und Violetta Bock kandidierten bei der Bundestagswahl für Die Linke, Gespräch mit Lea Reisner und Violetta Bock
My Body, My Choice – Die Auseinandersetzung um den §218 geht weiter, von Laura Roth
Kirchenasyl, von Rolf Euler
23.000 Neueintritte in Die Linke, Gespräch mit Jakoba-Frey Zink
International
Der Ukraine-Deal – Trump ist kein Friedensengel, von Angela Klein
Oxfam’s Bericht zur Armuts- und Reichtumsverteilung, von Rolf Euler
Trumps Klub der Milliardäre, von Ingo Schmidt
Schwedische Hafenarbeiter blockieren Waffen für Israel, von Hermann Dierkes
Aufruf europäischer Gewerkschaften für die Aussetzung des Assoziierungsabkommens zwischen der EU und Israel, dokumentiert
Die Annexion des Westjordanlands beginnt, von Abdullah Ma’ruf
Der Aufstieg der Partei von Geert Wilders in den Niederlanden, von Alex de Jong
Österreich: Kickls Machtträume sind geplatzt, von Wilfried Hanser
Fünf Flüchtlingshelfer stehen in Polen vor Gericht, dokumentiert
Krieg & Migration
Der Ukraine-Deal – Trump ist kein Friedensengel, von Angela Klein
Rassistischer Mainstream, von Gerhard Klas
Kirchenasyl, von Rolf Euler
Schwedische Hafenarbeiter blockieren Waffen für Israel, von Hermann Dierkes
Aufruf europäischer Gewerkschaften für die Aussetzung des Assoziierungsabkommens zwischen der EU und Israel, dokumentiert
Palästina: Geiseln oder Gefangene?, dokumentiert/TheRightsForum
Die Annexion des Westjordanlands beginnt, von Abdullah Ma’ruf
Fünf Flüchtlingshelfer stehen in Polen vor Gericht, dokumentiert
Rassismus & Diskriminierung
Rassistischer Mainstream, von Gerhard Klas
Studis gegen Rechts ist mittlerweile eine bundesweite Bewegung, von Ayse Tekin
My Body, My Choice – Die Auseinandersetzung um den §218 geht weiter, von Laura Roth
Der Aufstieg der Partei von Geert Wilders in den Niederlanden, von Alex de Jong
Österreich: Kickls Machtträume sind geplatzt, von Wilfried Hanser
Rechte Narrative: Feminist:innen sind schuld an Masseneinwanderung, von Marina Hoffmann
Wokeness: Moralisierung der Kultur oder Mittel im Kampf gegen Diskriminierung?, von Marina Hoffmann
Ökologie & Klima
Elektroschrott und kein Ende, dokumentiert
Deutscher Energiehunger: Handel mit Wasserstoff verfestigt ungleichen Tausch zwischen Nord und Süd, von Neelke Wagner
Merz, der grüne Stahl und die Rettung von Thyssen-Krupp, von Klaus Meier
Ökonomie: Kapital & Arbeit
Zulassung zum Referendariat für das Lehramt versagt, Statement von Lisa Poettinger
Wieder Berufsverbote gegen Linke, von Peter Nowak
Deutscher Energiehunger: Handel mit Wasserstoff verfestigt ungleichen Tausch zwischen Nord und Süd, von Neelke Wagner
Merz, der grüne Stahl und die Rettung von Thyssen-Krupp, von Klaus Meier
ÖPNV: Von den Franzosen lernen, von Paul Michel
Oxfam’s Bericht zur Armuts- und Reichtumsverteilung, von Rolf Euler
Trumps Klub der Milliardäre, von Ingo Schmidt
Bildung & Jugend
Studieren am Limit: Finanzielle Not, soziale Ungleichheit und psychische Belastung, von Nele Johannsen
Studis gegen Rechts ist mittlerweile eine bundesweite Bewegung, von Ayse Tekin
Zulassung zum Referendariat für das Lehramt versagt, Statement von Lisa Poettinger
Die 19. Shell-Jugendstudie, von Larissa Peiffer-Rüssmann
Buch
Franziska Bruder: Den ukrainischen Staat erkämpfen oder sterben! Die Organisation ukrainischer Nationalisten (OUN) 1929–1948, von Norbert Kollenda
Andreas Malm: The Destruction of Palestine is the Destruction of the Earth. London: Verso, von Hermann Dierkes
Geschichte
Tazio Nuvolari: Draufgänger im Motorsport, von Kai Böhne
500 Jahre Bauernkrieg: Der Pfeifer von Niklashausen, von Angela Klein
Kunst & Film
Ooku: The Inner Chambers, von Nele Johannsen
Soundtrack to a Coup d’Etat, Niederlande/Frankreich/Belgien 2024, Regie: Johan Grimonprez, von Peter Nowak
Widerstandsformen in der Kunst, von Ayse Tekin
No comments yet.