LINKEstmk 

  LinkeStmk | YouTube | Stmk gemeinsam | Grazer BI | Volksbegehren | Petitionen

[SOZ] Sozialistische Zeitung Juli 2024

Bloged in Allgemein,Krise by friedi Montag Juli 8, 2024

Hier kommt die Artikelübersicht der Juli-Ausgabe der SOZ (Sozialistische Zeitung) mit vielen interessanten Artikeln.

Zudem möchte euch auch wieder auf die SOAL-Website https://soal.at aufmerksam machen. Wir werden dort in Kürze einige Referate vom aktuell stattfindenden Sommercamp online zur Verfügung stellen.

Ihr findet auch Videomitschnitte von der Ökosozialistischen Konferenz in Hamburg vom 30. Mai – 2. Juni. Die Mitschnitte werden laufend ergänzt.

Auf folgende Mitschnitte möchte ich euch insbesondere aufmerksam machen:

Kanal Ökosozialistische Welle/ Playlist „Ökosozialistische Konferenz Hamburg 2024“: https://www.youtube.com/playlist?list=PLfZ85doccxQhfCX5oeEWaKWVHKS1IJ50f

 

Hier geht es zur Bestellung eines Print-Abos der SOZ:       https://www.sozonline.de/abobestellungen /

Hier geht es zum Spenden für die SOZ:                                 https://www.sozonline.de/spenden/

 

Artikelübersicht Juli/August 2024

Zum Umgang mit Rassismus, von Angela Klein
Der Datenhunger der Künstlichen Intelligenz, von Rolf Euler
Ökosozialistische Konferenz der ISO, von ak
Nationale Selbstbestimmung und Demokratie, von Angela Klein
Ukrainekonferenz: Kampf für soziale Rechte auch in Kriegszeiten, von Angela Klein und Hermann Nehls
Erich Mühsam, 1878–1934, von Volker Brauch

Innen

Spaltungsversuch: Klimabündnis Ende Gelände als »Verdachtsfall« eingestuft, von Gerhard Klas
Radio Nordpol: Ein Informationshub für NRW und linke Debatten, von Mr. Pinguin
Was will die AfD? – Beispiel: Arbeit und so, von Albrecht Kieser
Köln: Verkehrswende statt Tunnelmanie, von Angela Bankert
Ökosozialistische Konferenz der ISO, von ak

International

Wo bleibt die Linke nach den Europawahlen, von Miguel Urbán
GKN-Florenz-Kolleg:innen auf Konversionstour, von Manfred Neugroda
Waffenruhe in Gaza: Ein perfider Plan aus Washington, von Gilbert Achcar
Ukrainekonferenz: Kampf für soziale Rechte auch in Kriegszeiten, von Angela Klein und Hermann Nehls
Europawahlen: Im Norden ist die Linke auf dem Vormarsch, von Hermann Dierkes, Angela Klein und Peter Nielsen
Der Aufschwung der extremen Rechten in Frankreich, von Olivier Besancenot

Thema: Nationalismus

Zum Umgang mit Rassismus, von Angela Klein
Nationale Selbstbestimmung und Demokratie, von Angela Klein
Wider den Nationalismus, von jour fixe initiative berlin
Die Arbeiter und das Vaterland, von Angela Klein

Digitalisierung

Der Datenhunger der Künstlichen Intelligenz, von Rolf Euler

Militarisierung & Krieg

Rheinmetall: Der Weg in die Kriegswirtschaft, von Rheinmetall entwaffnen
Waffenruhe in Gaza: Ein perfider Plan aus Washington, von Gilbert Achcar
Ukrainekonferenz: Kampf für soziale Rechte auch in Kriegszeiten, von Angela Klein und Hermann Nehls
Zurück zur Wehrpflicht – auf in den Weltkrieg?, von Fabian Lehr

Ökologie & Klima

Spaltungsversuch: Klimabündnis Ende Gelände als »Verdachtsfall« eingestuft, von Gerhard Klas
Klimaneutraler Umbau der Stahl- und Chemieindustrie durch Produktionsschrumpfung, von Klaus Meier

Ökonomie: Kapital & Arbeit

Über die IG Metall und die sozialökologische Transformation, Gespräch mit Hans Köbrich
Was will die AfD? – Beispiel: Arbeit und so, von Albrecht Kieser
›Generationenkapital‹ – mehr als ein schlechter Witz, von Daniel Kreutz
Das Taxiunternehmen Uber: Fahren im gesetzlosen Raum, von Volker Brauch
Tarifabschlüsse im Handel, von Helmut Born
GKN-Florenz-Kolleg:innen auf Konversionstour, von Manfred Neugroda
Klimaneutraler Umbau der Stahl- und Chemieindustrie durch Produktionsschrumpfung, von Klaus Meier
Thomas Malthus und David Ricardo: Die Entdeckung des Klassenkampfs, von Ingo Schmidt

Buch & Medien

Radio Nordpol: Ein Informationshub für NRW und linke Debatten, von Mr. Pinguin
Ulrich Brand, ­Markus Wissen: Kapitalismus am Limit, von Rolf Euler
Europa 2050 – souverän, sozial, handlungsfähig. Hrsg. T.Hartmann-Cwiertnia, von Matthias Becker
Nona Fernández: Twilight Zone, von Gerhard Klas

Feuilleton

Maria Mies (1931–2023), von Kai Böhne
Erich Mühsam, 1878–1934, von Volker Brauch

 

Keine Kommentare	»

No comments yet.

Leave a comment


RSS feed for comments on this post. TrackBack URI

Powered by Wordpress, theme by Dimension 2k