[AIK] Newsletter – Solidarität mir dem peruanischen Volk
Kundgebung
Solidarität mit dem peruanischen Volk!
Freitag, 3. März 2023 – 17:00, Wien, Herbert-von-Karajan-Platz
Trotz der Desinformation und der Informationsblockade durch die hegemonialen Medien in Peru, haben die tragischen Ereignisse seit Dezember 2022 in der internationalen Wahrnehmung eine kleine Öffentlichkeit gefunden und ein wenig Solidarität.
Aus diesem Grund möchten Mitglieder der peruanischen Gemeinschaft in Österreich einige wichtige Informationen darlegen, die dazu beitragen sollen, die Proteste breiter Bevölkerungsschichten zu erklären
Ganzer Text:
https://www.antiimperialista.org/de/content/solidarit%C3%A4t-mit-dem-peruanischen-volk
Ungarisch-österreichisches Bündnis für Neutralität
Politische und gesellschaftliche Organisationen in Ungarn und Österreich haben sich zusammengetan, um die österreichische Neutralität zu verteidigen und die ungarische Neutralität durchzusetzen.
Diese Erklärung kann unterzeichnet werden unter:
https://www.selbstbestimmtes-oesterreich.at/artikel/ungarisch-oesterreichisches-buendnis-fuer-neutralitaet
Das Ungarische Friedensforum und das österreichische Soziale Bündnis für Frieden und Neutralität haben diese Entscheidung getroffen, weil die westlichen Mächte gemeinsam mit den anti-russischen Kräften in Österreich und in Ungarn ihre jeweiligen Länder gegen Russland positionieren und sie in die Auseinandersetzung hineinziehen wollen. In Österreich wurde zum politischen Angriff auf die Neutralität geblasen und eine Änderung des diesbezüglichen Verfassungsgesetzes verlangt, in Ungarn werden Bemühungen für die Neutralität als „Verrat am Westen“ dargestellt. Diese Kräfte möchten uns davon überzeugen, dass es keinen blockfreien dritten Weg gibt. Aber es gibt einen solchen! Daher rufen wir die Menschen in Ungarn und Österreich dazu auf, auf dem Frieden zu
bestehen und für die Souveränität und Selbstbestimmung sowohl von Österreich als auch von Ungarn einzutreten und die Neutralität ihrer Länder zu verlangen.
Ganzer Text:
https://www.antiimperialista.org/de/content/ungarisch-%C3%B6sterreichisches-b%C3%BCndnis-f%C3%BCr-neutralit%C3%A4t
Umdeutungsoperation Antifa & Antisemitismus verliert Glaubwürdigkeit
Selbstermächtigung einer politisch-sozialen Opposition
von Wilhelm Langthaler
Am 25.2.23 fanden sich im „Freien Wort – Offener Debattenraum“ rund drei Dutzend Menschen zur Teilnahme am Seminar „Antifa als Instrument der Herrschenden?“ ein. Veranstalterin war die Antiimperialistische Koordination (AIK), die im Vorfeld schon in der regimelinken Medienblase dafür angegriffen worden war.
Wie die Waldheim-Affäre den Antifaschismus umdrehte
von Ortwin Rosner
Referat im Rahmen der Veranstaltung „Antifa als Instrument der Herrschenden?“ am Samstag, 25.Feb 2023, 13 Uhr, 1090 Wien, Rögergasse 24-26 (leicht revidierte Fassung zwecks Veröffentlichung im Nachhinein)
Ich muss vorausschicken, dass ich kein Historiker bin. Ich spreche aber aus meiner jahrzehntelangen Erfahrung als Beobachter des politischen Geschehens und werde dazu einige Thesen aufstellen, ohne dass ich jetzt in der Lage bin, alles so im Einzelnen zu belegen.
Die *Grundthese* lautet, dass es irgendwann in den 80er-Jahren zu einem Umbruch in Ausrichtung und Funktion des Antifaschismus gekommen ist. Was Österreich betrifft, so kann ich auch einen genaueren Zeitpunkt dafür
festmachen, nämlich die Waldheim-Affäre beziehungsweise dann auch das Vorrücken Jörg Haiders an die Spitze der FPÖ. Beides geschah 1986. Ich setze einmal die grobe Kenntnis über das, was damals geschehen ist, hier
voraus, denn das alles jetzt nacherzählen, würde zu lange dauern.
Ganzer Text:
https://www.antiimperialista.org/de/content/wie-die-waldheim-aff%C3%A4re-den-antifaschismus-umdrehte
Palästina Solidarität
Palästina Solidarität Österreich fordert die Rücknahme des Technologieabkommens zwischen der österreichischen und israelischen Regierung!
Offener Brief: https://www.palaestinasolidaritaet.at/de/4807
************************************
Antiimperialistische Koordination
aik@antiimperialista.org
www.antiimperialista.org/de
No comments yet.