Die Politik die mich in die Verzweiflung treibt
Ich frage mich ernsthaft: Lebe ich in einem von Dilettanten geschriebenen SF-Roman? Ist es wirklich möglich, dass das was geschieht, wirklich geschieht? Sind tatsächlich plötzlich etwa 50% der Menschen und nahezu 100% der Politiker verrückt geworden? Haben die wirklich aus der Geschichte gar nichts gelernt?
Anscheinend dient die Sozial- und Human- Wissenschaften nur einen Zweck: Die Massen hinter das Licht zu führen damit eine Oberschicht Macht- und Geld- Spielchen spielen kann.
Dies Betrifft die Vorgänge speziell seit dem Arabischen Frühling. Krieg und Konflikte gab es auch schon vorher – etwa Kubakrise, Vietnamkrieg, Ungarnaufstand, Jom Kipur-Krieg usw. usw. Was aber den Unterschied ausmacht zu jetzt ist, dass die Proteste gegen diesen Unsinn immer leiser werden – ja im Gegenteil: Immer mehr Zustimmung erhalten.
Als Zäsur kann man da speziell den Fall der Twin-Towers ansetzen (11.September 2001). Seit damals wird das relativ willkürliche Töten von tatsächlichen oder vermeintlichen Terroristen durch die USA zu einem akzeptierten Gesellschaftsspiel; der Einmarsch in arabische Länder durch West-Allianzen als „Befreiung“ gesehen – Proteste dagegen gibt es kaum.
Und nun der Fall Ukraine: Russland will seine Interessen gegenüber einer aggressiv sich ausbreitenden neoliberalen Weltordnung schützen und plötzlich wird ganz Europa anscheinend kriegsgeil. Anstatt auf Verhandlungen setzt die Friedensnobelpreisträgerin EU auf Bomben und Granaten und Wirtschaftskrieg. Deutschland, durch die militärische Vergangenheit schwer belastet sträubt sich noch ein bisschen – aber Presse und Politik sind schon auf Krieg getrimmt – allen voran die GRÜNEn – und unter dem Druck der USA und den Medien wird die deutsche Regierung schon einknicken und Panzer und was immer liefern – und vor allem: bezahlen.
Was so verstörend ist, ist der Umstand wie schnell das in der Bevölkerung akzeptiert ist. Nicht einmal ein Jahr – und die Bevölkerung – auch die Intellektuellen – wollen Bomben und Granaten gegen Russland sehen. Ja – nicht alle – es gibt noch einige die Protestieren – aber die werden rasch als Verrückt, Putinversteher, von russischer Propaganda verleitete usw. gebrandmarkt. Wer nicht für den Krieg ist, wird schlicht als Verrückt erklärt. Und dieser Wandel gelang innerhalb von nur einem Jahr.
Dabei müsste es jeder besser wissen, wenn er sich nur an die Zeitungen der letzten – etwa 20 Jahre erinnern würde. Die Tatsachen in den letzten Jahren sprechen ja allen jetzigen Meldungen Hohn. Russland war ja darauf und daran ein Teil von Europa zu werden – die engen wirtschaftlichen Beziehungen – ich nenne nur die Flugzeugindustrie – waren ja da – und da hat Russland im Vertrauen auf die westliche Wirtschaftsdoktrin tatsächlich ihre Produktionskapazitäten diversifiziert – ganz zu schweigen von Russland als stabilen und verlässlichen Rohstofflieferanten – ebenso als aktiven Investor (Nordstream ist da nur 1 herausragendes Beispiel) – also keine Anzeichen von Aggression.
Gerade Österreich kann hier als Zeuge dienen: Langfristige Lieferverträge zu günstigen Preisen mit einem verlässlichen Partner. Keine Anzeichen davon, dass russische Truppen in Österreich einmarschieren wollen (ja ich weiß – ich war auch beim Militär: Wir haben immer geübt, einen Durchmarsch russischer – und auch NATO-Truppen zu bekämpfen – aber das waren allgemeine Militärstrategien im Sinne der Aufrechthaltung der Souveränität und nicht Szenarien einer akuten Bedrohung).
alles richtig, die aktuelle politik, kann nur zur verzweiflung treiben, weil ja der 24. februar 2022 dauernd als „bigbang“ dagestellt wird, ganz so als ob davor nichts gewesen wäre…..es keine ursächlichen zusammenhänge gäbe, die russland zum agieren gezwungen haben, natürlich aus geopolitischer russischer sicht.
es ist müßig den zbigniew brezezinsky wieder zu erwähnen, nur dessen „schachbrett“ hat alles genau vorweggenommen als skizze amerikanischer politik.
p.s. ich fühle mich geehrt als freund bezeichnet zu werden und erlaube mir diese bezeichnung auch für den autor der wunderbaren obigen kolumne zu verwenden.
Trackback by kurt strohmaier 22. Januar 2023 15:14
https://zeitgeschehen-im-fokus.ch/de/newspaper-ausgabe/nr-1-vom-18-januar-2023.html
Trackback by kurt strohmaier 23. Januar 2023 13:27