[Salzburg][Aufbruch] Diskussion am 16. Januar: Widerstand gegen die ÖVP-FPÖ-Regierung organisieren
Widerstand gegen die ÖVP-FPÖ-Regierung organisieren
Dienstag, 16. Januar, 19 Uhr ARGE Kultur,
Seminarraum 1. Stock, Ulrike-Gschwandtner-Straße 5, Salzburg
Wir laden alle Interessierten zu einem Meinungsaustausch über das Regierungsprogramm und über Widerstandsperspektiven ein.
Wir laden insbesondere dazu ein, darüber nachzudenken, wie sich ein wirksamer Widerstand gegen die Abschaffung der Notstandhilfe und gegen die noch stärkere Benachteiligung Alleinerziehender organisieren läßt. Wir denken, dass wir als Antwort auf die Abbaupolitik der Regierung ein Konzept einer umfassenden sozialen Infrastruktur entwickeln sollten. Es geht darum, mit konkreten Vorschlägen eine breite Basis für eine wirksame Widerstandsbewegung aufzubauen.
Dienstag, 16. Januar, 19 Uhr ARGE Kultur,
Seminarraum 1. Stock, Ulrike-Gschwandtner-Straße 5, Salzburg
Verbreitet auch unsere Bekanntmachungen auf Facebook:
https://www.facebook.com/SalzburgAufzubrechen
Nun braucht es einen langen Atem und neue Konzepte
Die Demonstration gegen die rechtskonservative ÖVP-FPÖ-Regierung in Wien war mit rund 60’000 TeilnehmerInnen ein großer Erfolg. Auch die Demonstration am Vorabend in Salzburg war mit rund 600 TeilnehmerInnen erfolgreich. Das zeigt: viele Menschen sind mit dieser Regierung nicht einverstanden und sind bereit sich zu wehren.
Doch um eine wirksame Widerstandsbewegung aufzbauen, braucht es noch viele Aktionen und vor allem auch neue Konzepte. Die SPÖ und die Grüne Partei werden nicht in der Lage sein, eine solche Bewegung aufzubauen. SPÖ-Doskozil wirft der FPÖ mittlerweile sogar vor, MigrantInnen zu wenig konsequent abzuschieben. Die herkömmlich sogenannte Regierungs“linke“ ist verkommen und degeneriert.
Nun geht es darum, eine neue breite soziale Bewegung gegen den rechtskonservativen Durchmarsch zu organisieren und im Rahmen dieser Bewegung alternative solidarische Konzepte zu entwickeln.
Das Programm der ÖVP-FPÖ-Regierung ist ein Programm der sozialen Spaltung und Lohnsenkung. Vordringliches Ziel besteht darin, die Kosten der Arbeit zu senken, um die internationale Wettbewerbsfähigkeit der österreichischen Konzerne zu stärken.
Nähere Information finden sich hier: http://www.aufbruch-salzburg.org/ein-programm-der-spaltung/
Einladungsflugblatt als Pdf-Datei: http://www.aufbruch-salzburg.org/wp-content/uploads/2018/01/20180112_Regierungsprogramm.pdf
Antikapitalistische Perspektiven in Österreich entwickeln
Verena Kreilinger und Christian Zeller werfen in einer längeren Analyse wichtige Fragen zur Neuformierung der Linken in Österreich auf. http://www.aufbruch-salzburg.org/antikapitalistische-perspektiven
No comments yet.