[vds-info] AKVorrat wird epicenter.works: Neuer Name, selbe Mission
*Die letzten sieben Jahre waren für unseren Verein eine unglaubliche Erfahrung. Wir durften mit der Unterstützung von hunderttausenden Menschen an Themen arbeiten, die für uns und die Zukunft unserer Gesellschaft unheimlich wichtig sind. Die Abschaffung der Vorratsdatenspeicherung**und**das Staatsschutzgesetz in die öffentliche Aufmerksamkeit und vor den Verfassungsgerichtshof zu bringen, die Verhinderung des Gesetzes für staatliche Spionagesoftware (Bundestrojaner), die Netzneutralität auf EU**-**Ebene festzuschreiben und die weltweit erste Umsetzung einer Überwachungsgesamtrechnung in die Welt zu bringen****–**all das hätten wir ohne euch nicht geschafft.
Jetzt ist es Zeit**,**mit einem neuen Namen, der  besser zu uns passt**,
einen Schritt weiter zu gehen**. *
Als der  AKVorrat als Bündnis gegen die Abschaffung der
Vorratsdatenspeicherung  gegründet wurde, war dieses Ziel in weiter
Ferne. Der Beschluss dieses  Gesetzes am 11. April 2011 war ein Weckruf
für viele Menschen, die sich im  AKVorrat fortan engagierten. Unser
Prinzip einer offenen Plattform hat mit  der  BürgerInneninitiative
„Stoppt die Vorratsdatenspeicherung“der Stimme von  106.067 Menschen
politisches Gehör verschafft. Doch erst vor dem  europäischen
Höchstgericht, dem EuGH,konnten sich unsere Argumente  endlich
durchsetzen. Unsere Verfassungsklage, der sich 11.139  KlägerInnen
anschlossen, hat zurAnnullierung der Richtlinie für  die
Vorratsdatenspeicherung in Europa und zurAbschaffung  der
Vorratsdatenspeicherung in Österreich geführt.
Anstatt den Verein  nach Erfüllungseines Zwecks aufzulösen, haben wir uns
dazu entschieden,mit  unserem Erfolgsrezept jetzt erst Recht für Grund-
und Freiheitsrechte im  Internet einzutreten. Seither sind wir
unaufhörlich gewachsen und gestärkt  worden durch viele Einzelpersonen,
die sich für und in unserem Verein  engagieren. Ohne ehrenamtliche
Mitarbeit und die vielen Spenden hätten wirdie  ständigen Angriffegegen
unsere Freiheitsrechtenicht abwehren können und wären  unsere politischen
Erfolge nicht möglich gewesen.
*Wieso epicenter.works? *
Unser Verein hat ab heute den neuen  Namen*epicenter.works*
<https://epicenter.works/>.Die Digitalisierung verändert drastisch
unsere Gesellschaft. Alle Lebensbereiche  werden von diesen Schockwellen
erfasst und neu geordnet. Ob unsere Grund- und  Freiheitsrechte in
Zukunft noch erhalten bleiben,hängt stark vom Engagement  Einzelner ab.
Wir treten für eine gerechte Informationsgesellschaft,  Arbeitswelt und
Wirtschaft ein und wollen einen transparenten,  maschinenlesbaren Staat
anstatt einengläsernenBürger. Wir wollen ein Zentrum  für das
zivilgesellschaftliche Engagement aller Menschen sein, die sich  für
Grund- und Freiheitsrechte im Digitalen einsetzen.
Der zweite  Namensteil „works“steht für unser Prinzip einer
funktionierenden  lösungsorientierten Sachpolitik. Wir haben den
Anspruch, entschiedenfür  realistische und grundrechtskonforme
Konzepte,sowieeine Zukunftspolitik im  Interesse der gesamten Bevölkerung
zu arbeiten. UnsereAbsichtist es  auch,Wirkung zu zeigen.So wie wir die
Vorratsdatenspeicherung aus dem Weg  geräumt und den Bundestrojaner
verhinderthaben, wollen wir auch weiterhin mit  Projekten wie HEAT die
reale Politik zugunsten unserer Grund- und  Freiheitsrechte gestalten.
*Was ändert sich? *
Die Prinzipien  unserer Arbeit bleibengleich. Wir tretenweiterhin
unabhängig von allen  Parteien als Stimme der Zivilgesellschaft für die
Interessen der Bevölkerung  ein. Unsere Finanzierung ruhtweiterhin auf
vielen Schultern,damitunsere  Unabhängigkeit gewährleistet bleibt.
Thematisch setzenwir uns weiter nahe am  Gesetzgebungsprozess für eine
progressive, grundrechtsbasierte Politik in  Österreich und Europa ein.
Gleichzeitig wollen wir noch aufgeschlossener für  die Ideen und die
Mitarbeit von Ehrenamtlichen werden. Gemeinsam sind wir für  die
Herausforderungen neuer Gefahren für unsere Freiheit gewappnet.  Unsere
Plattform für positive Veränderung in der Gesellschaft ist offen.  Wir
laden euch ein,ein Stück des Weges mit unszu gehen!
Liebe Grüße,
das Team von epicenter.works
/Der //Verein  epicenter.works//hat sich die Abschaffung der
Vorratsdatenspeicherung und die  Verhinderung ähnlicher Instrumente der
anlasslosen Massenüberwachung zum Ziel  gesetzt. Ein Etappenziel wurde
mit der Abschaffung der EU-Richtlinie zur  Vorratsdatenspeicherung durch
den Europäischen Gerichtshof erreicht. Jetzt  geht es dem
//epicenter.works//vor allem darum, starken Datenschutz in  unserer
Gesellschaft zu verankern und auf die Einhaltung der Menschenrechte  im
Digitalen zu drängen.

No comments yet.