[Solidarwerkstatt] Werkstatt-Rundbrief 21/2024_Friedenskalender, Militärembargo uvm.
Zum Rundbrief: https://www.solidarwerkstatt.at/medien/rundbriefe/werkstatt-rundbrief-21-2024
Nachfolgend die Beitragsübersicht.
(1) Friedenskalender 2025! Gleich bestellen – noch sind welche da!
Sichert euch einen oder mehrere Friedenskalender der Solidarwerkstatt für euch und eure Freunde/Freundinnen. Der Friedenkalender kann als Planer genutzt werden und auf 148 Seiten erfahrt ihr in interessanten Beiträgen mehr zu Ereignissen und Personen, die für den Frieden von Bedeutung sind.
53 Wochen mit Tageseinträgen, Friedenskunstwerken und Raum für eure Notizen. Format: A5, Planer/Buch.
Preis: 1 Expl. €14,90; für 3 Expl. a €13,90; für 10 Expl. a €11,90
Information und Bestellung hier
(2) Keine Rüstungsgeschäfte mit Israel
Video Vortrag von Shir Hever: Militärembargo gegen Israel
Am 22. November fand ein Vortrag mit Shir Hever statt, einem Ökonom aus Israel. Shir Hever zeigt auf, dass die israelischen Machteliten ihren genozidalen Krieg in Gaza nur deshalb führen können, weil sie von westlichen Staaten mit Waffen eingedeckt werden. Führend sind die USA und Deutschland, aber auch Österreich ist in Rüstungsgeschäfte mit Israel involviert. Shir Hever ruft zum Militärembargo gegen Israels auf.
Hier der Vortrag zum Nachschauen
Petition „Keine Rüstungsgeschäfte und keine Militärkooperation mit Israel!“
hier unterstützen
Dossier zum Krieg in Palästina > Weiterlesen
(3) Universität Linz: Betretungsverbot für Kritik an Gaza-Krieg
Die Johannes-Keppler-Universität in Linz hat einem Pensionisten ein Betretungsverbot erteilt. Der Grund: Er hat bei einer Fahrradrundfahrt drei Plakate gegen den Krieg in Gaza und für die Gleichheit aller Menschen in Palästina gezeigt. Die Entscheidung der JKU zeigt die Feigheit und die Angst der Universität, eine freie Meinungsäußerung zuzulassen. Im folgenden ein Brief von Albert Schönhuber an die Universität.
Weiterlesen
(4) Militarisierung: Geheimtreffen der europäischen Rüstungsindustrie im Hamburger Hafen
Vom 18. bis 23. November 2024 lag der britische Flugzeugträger HMS Queen Elizabeth im Hamburger Hafen. Neben offiziellen Gesprächen zum Ausbau deutsch-britischen Marinekooperation fand dort ein Geheimtreffen der europäischen Rüstungsgiganten statt.
Weiterlesen
(5) Aktualisiert: Tagebuch EU-Militarisierung
Wir führen seit Jänner 2023 (wieder) ein Tagebuch, um regelmäßig die kleinen und großen Schritte der EU-Militarisierung zu dokumentieren, gegen die wir uns mit aller Kraft wehren müssen.
Weiterlesen
>> Unterschriftenaktion:
Frieden. Klima. Gerechtigkeit – Aktiv neutral statt EU-militarisiert!
Weiterlesen
6) Ukraine: Kampf um Schwarzerde
Die Studie des Oakland Institute „War and Theft. The Takeover of Ukraine´s Argricultural Land“ beschäftigt sich mit Ausverkauf der fruchtbaren Böden in der Ukraine in Zeiten des Krieges.
Weiterlesen
Dossier „Die Waffen nieder!“ – Dossier zum Ukraine-Krieg
Weiterlesen
7) Austerität und Gemeinden: Mit den Wölfen heulen
Österreichs Sozialstaat und Gemeinden in Europas Würgegriff. Bereits im Juli erreichte Österreich ein Brief aus Brüssel, der die Rückkehr der Austeritätsdiktate ankündigt.
Weiterlesen
8) Linz: „A26 zerstört hunderte Bäume!“
Rede von Gertraud Walli, Aktivistin der Verkehrswende jetzt, bei der Kundgebung anlässlich der Verkehrsfreigabe auf der Donautalbrücke in Linz. Sie warnt: Der Bau der A26 werde zu einer Entwässerung am Bergschlössl- und Ziegeleipark und zum Absterben hunderter Bäume führen. Sie fordert das Aus des Autobahnprojekts.
Weiterlesen
9) Werkstatt-Radio: Sonntag leider ungewaschen
Frühstück richten, 3 Euro 25 Cent, Teilwaschen 6,20, Medikamente vorsortieren 1,70, Intimpflege 5,73, Ankleiden 3,15, Mobilisieren 7,48, Kämmen 2,80, Blutdruckmessen 2,29. Das alles und viel mehr sind normativ kalkulierte Verrechnungseinheiten im hiesigen Pflege- und Betreuungsalltag geworden. Was von Menschen wirklich benötigt wird, zeigen die unzähligen Skandale in den Pflegeeinrichtungen, die Berichte der Volksanwaltschaft und die strafrechtliche Verfolgung durch die Staatanwaltschaft auf.
Hier auf Radio FRO zum Nachhören
(10) Weitere Hinweise
Termine:
„Sind unsere Böden noch zu retten?“
Vortrag und Diskussion mit Priv.-Doz. Dr. Gernot Bodner
Mittwoch, 4. Dezember 2024, 18.30 Uhr
Veranstaltungsraum Waltherstraße 15, 4020 Linz
Gernot Bodner unterrichtet an der Boku am Institut für Pflanzenbau und ist in der Humusbewegung aktiv.
Weiterlesen
Demonstration: Frieden und Freiheit für alle! Solidarität mit Palästina und Libanon!
Samstag, 7. Dezember 2024
Treffpunkt: 15 Uhr, Schillerpark, Linz
Weiterlesen
Demonstration „Flächen begrünen und entsiegeln statt Böden versiegeln und Zukunft verbetonieren!“
Dienstag, 10. Dezember 2024
Treffpunkt: 17 Uhr, Panholzerweg, 4030 Linz
Weiterlesen
Lesung des Mühlviertler Dichters Nico Schmiedl (Alias Adolf Eibensteiner)
aus seinen kritischen Gedichten zu Gesellschaft & Religion
Freitag, 13. Dezember 2024, 19 Uhr
Veranstaltungsraum Waltherstraße 15, 4020 Linz
Weiterlesen
Demonstration „Keine Rüstungsgeschäfte mit Israel!“
Samstag, 21. Dezember 2024
Treffpunkt: 14 Uhr, vor dem Verteidigungsministerium
Treffen des Netzwerkes gegen Rassismus und Rechtsextremismus
Dienstag, 28. Jänner 2025, 16 Uhr
Ort: Grünes Haus in Linz-Urfahr (Landgutstraße 17)
Weitere Termine auf www.solidarwerkstatt.at
Bedrängnis und Zuversicht: Für einen Solidarstaat Österreich – Ein politisches Emanzipationsprogramm
Die Solidarwerkstatt Österreich hat eine kompakte Version ihres Programms herausgegeben. Das kann hier nachgelesen werden.
Weiterlesen
Afrika – Exkursionen an den Rändern des Weltsystems – wöchentliche Beiträge von Günther Lanier
Hier zum akutellen Beitrag
Überblick über alle Beiträge von Günther Lanier auf https://www.africalibre.ne
Weiterlesen
Petition: „NACHDENKPAUSE – Keine A26, bevor nicht der erste Zug über die neue Eisenbahnbrücke fährt!“
Weiterlesen
Petition: „Schluss mit der Landesförderung für den rechtsextremen RFJ!“
Unterstützen auf: https://mein.aufstehn.at/
Facebook-Seite der Solidarwerkstatt Österreich: www.facebook.com/s
Rückmeldungen und Bestellungen an: office@solidarwerkstatt.at
No comments yet.