LINKEstmk 

  LinkeStmk | YouTube | Stmk gemeinsam | Grazer BI | Volksbegehren | Petitionen

[Solidarwerkstatt] Werkstattrundbrief 1/2022

Bloged in Allgemein,Protest,Systemalternativen by friedi Sonntag Januar 9, 2022

Die Themen:

  • Ohne zivile Kernenergie keine militärische Nuklearmacht
  • Arbeitslosengeld rauf! 12.1.22 Pressekonferenz
  • Lobau

u.a.m

(1) Atom: „Ohne zivile Kernenergie keine militärische Nuklearmacht.“

Die EU-Taxonomie soll – so die Brüsseler Behörden – „Anlegern und Investoren Orientierung geben, welche Aktivitäten dabei helfen, in den nächsten 30 Jahren klimaneutral zu werden“. Zum Jahreswechsel hat die EU-Kommission nun einen Vorschlag auf den Tisch gelegt, der der Atomkraft einen Persilschein als klimafreundliche Energie ausstellt. Ein Skandal, der absehbar war und aus dem wir Konsequenzen ziehen sollten.
Weiterlesen

(2) Volksbegehren ARBEITSLOSENGELD RAUF!

a) Infoaktion für das Volksbegehren „Arbeitslosengeld rauf!“, Donnerstag, 13. Januar 2022, 16:00 – 18:00 Uhr, Martin-Luther-Platz, 4020 Linz
Zum Termin Weitere Termine siehe hier

b) Einladung zur Pressekonferenz:

Geht’s dem Sozialstaat gut, geht’s allen gut!,

Mittwoch, 12. Jänner 2022, 12.00 – 13.30 Uhr

Volksbegehrensinitiative Arbeitslosengeld Rauf fordert: Reform des Arbeitslosengeldes muss den Sozialstaat stärken!
Zu den Infos

> Volksbegehren ARBEITSLOSENGELD RAUF! unterstützen: www.arbeitslosengeld-rauf.at
>> Mit der Handysignatur bzw. Bürgerkarte hier ONLINE unterschreiben! Vielen Dank!

(3) Mehr für Care – Nein zur Deckelung der Gesundheitsausgaben!

a) Video der Kundgebung „Mehr für Care – Nein zur Deckelung der Gesundheitsausgaben!“, am 13.12.2021
Hier zum Nachschauen

b) Petitionen, die die Aufhebung der Deckelung der Gesundheitsausgaben fordern, können hier online unterschrieben werden. Bitte weiterverbreiten!
> An den Nationalrat: hier unterstützen
> An den OÖ-Landtag: hier unterstützen
> An den Wiener-Landtag: hier unterstützen!
> An den Steirischen Landtag: hier unterstützen!

(4) Verkehr: Lobau: „Wir waren alle ganz baff“

Seit Monaten kämpfen engagierte Menschen gegen den Bau der Lobau-Autobahn. Mit Erfolg. Ein Interview mit Heinrich Hirsch, einem der Lobau-AktivistInnen.
Weiterlesen

Volksbefragungen A-26 Bahnhofsautobahn und Ostautobahn Linz:

Jede Unterschrift ist wichtig: Helft mit beim Sammeln von Unterschriften für die Einleitung von Volksbefragungen gegen die A26-Bahnhofsautobahn und Ost-Autobahn in Linz! Unterschriftslisten können bestellt werden bei info@verkehrswende-jetzt.at

(5) Covid-19 Pandemie

a) Für eine Volksabstimmung über die Impfpflicht!
Weiterlesen

b) Doppelter Irrationalismus
Irrationale Covid-Proteste, die die Gefahren der Pandemie leugnen oder verharmlosen, machen dem neoliberalen Irrationalismus die Mauer, der selbst in der Pandemie noch Spitalsbetten abbaut.
Weiterlesen

c) Strategische Konsequenzen aus der Covid-Krise
Drei strategische Maßnahmen, wie aus unserer Sicht Österreich in Hinkunft resilienter mit solchen Pandemien umgehen kann.
Weiterlesen

d) Erfahrungsbericht: „Eindeutiger Unterschied zwischen Geimpften und Ungeimpften“
Dr. Michael Schober, Hausarzt in Altenfelden (OÖ), hat fast 400 Menschen mit Covid behandelt und über 1.000 geimpft. Er schildert seine persönlichen Erfahrungen.
Weiterlesen

(6) Digital: Überwachungsausbau im Schatten der Pandemie
Weitere Schritte zur Überwachungsunion? Unter dem Vorwand Kindesmissbrauch und Kriminalität bekämpfen zu wollen, plant die EU-Kommission eine anlasslose automatisierte Überwachung sämtlicher Kommunikationen, aller Teilnehmer, auf allen Chat-Plattformen samt Vorratsdatenspeicherung.
Weiterlesen

(7) Deutscher Koalitionsvertrag: „Mehr Krieg wagen“
Der neue Ampel-Koalitionsvertrag von SPD, Grünen und FDP versteht sich auf die Kunst, friedenspolitische Sehnsüchte in der rot-grünen Basis mit weitgehend inhaltsleeren Bekenntnissen zu befriedigen. Dort aber, wo es konkret wird, wird dagegen klargemacht: die militärische Aufrüstung soll hoch-, die Hindernisse zum Führen von Kriegen runtergefahren werden.
Weiterlesen

(8) Jetzt noch schnell bestellen: den Friedenskalender für 2022
Alle die auch für 2022 einen Friedenskalender der Solidarwerkstatt Österreich möchten, bitte rasch bestellen, es sind nur mehr wenige Exemplare auf Lager.
Weiterlesen & Bestellmöglichkeit

(9) Werkstatt-Radio: Mit dem Elektroauto in die Sackgasse
Gespräch mit dem deutschen Verkehrsexperten Winfried Wolf über sein Buch „Mit dem Elektroauto in die Sackgasse.“ Hier zum Nachhören

(10) Das neue Werkstatt-Blatt ist da!
Die Zeitung der Solidarwerkstatt „Werkstatt-Blatt“ ist soeben erschienen. Hier zum Überblick
Allen die bereits ein ABO haben und sie bereits im Briefkasten gefunden haben, wünschen wir spannende Lektüre. Wir freuen uns aber auch über neue Leser und LeserInnen. Das Werkstatt-Blatt kann abonniert werden – für sich oder auch als Geschenk. Ein 10-Nr. Abo kostet EUR 12,-; ein 5-Nr. Abo EUR 7,- Ein Probeexemplar zum Kennenlernen schicken wir gerne kostenlos zu. Zu bestellen bei: office@soldiarwerkstatt.at.

(11) Weitere Hinweise:

[…]

SOLiNZ (Solidarisches Linz), die multimediale Online-Zeitung der Solidarwerkstatt-Kommunalgruppe Linz. Hier zum Nachlesen – Nachhören – Nachschauen!

Wichtige Termine

  • 10.1., 18.30 Uhr, Treffen der Solidarwerkstatt Kommunalgruppe Linz, Waltherstraße 15, 4020 Linz
  • 17.1. ,18:00, Buchpräsentation „Klimasoziale Politik – Eine gerechte und emissionsfreie Gesellschaft gestalten“, Quellenstraße 2c, 1100 Wien
  • 26.1., 18:30, Mahnwache für die Opfer des Nationalsozialismus, Kriegerdenkmal in Aschach a.d. Donau
  • 31.1., 18:00, Das Grundrecht auf den öffentlichen Raum – warum wir für das freie Plakatieren in Wien kämpfen müssen, Quellenstraße 2c, 1100 Wien

Weitere Termine siehe www.solidarwerkstatt.at

NEU im Guernica Verlag

Buch: Ohne Gerechtigkeit gibt es keinen Frieden
Predigten und Texte von Kaplan Franz Sieder, Arbeiterpriester und Friedensseelsorger
Mit einem Vorwort von Kardinal Christoph Schönborn
Weitere Informationen und Bestellung

Dossier Afrika: Exkursionen an den Rändern des Weltsystems: Der wöchentliche Beitrag von Günther Lanier aus Burkina Faso.
Weiterlesen

Gastkommentare hier lesen


Solidarwerkstatt auf Facebook liken: www.facebook.com/solidarwerkstatt

Rückmeldung an mailto:office@solidarwerkstatt.at

 

Keine Kommentare	»

No comments yet.

Leave a comment


RSS feed for comments on this post. TrackBack URI

Powered by Wordpress, theme by Dimension 2k