LINKEstmk 

  LinkeStmk | YouTube | Stmk gemeinsam | Grazer BI | Volksbegehren | Petitionen

[Graz][AUGE] 23.5. und 6.6. 2017: Workshops ‚Digitale Selbstverteidigung‘ + „Auch das ist Arbeit“

Bloged in Allgemein by friedi Sonntag Mai 7, 2017

Die AUGE bietet zwei neue Workshops zum Thema ‚Digitale Selbstverteidigung‘ mit unterschiedlichen Inhalten an. Wir bitten Interessierte um möglichst baldige Anmeldungen unter auge.stmk@eyecatch.at , da bisher alle Workshops schnell ausgebucht waren. Wir können somit rechtzeitig planen, ob wir noch weitere Termine benötigen.

Workshop 1

Termin:  Di, 23.05.2017, 17:00 – 20:00  im Raum Planet A, Grünes Haus, Kaiser Franz-Josef-Kai 70 :

Sicheres Handy – ist das möglich ?

Inhalt: Mit einem Handy tragen wir einen umfangreichen Datenspeicher mit uns herum und hinterlassen deutliche digitale Spuren.

  • <!–[if !supportLists]–> <!–[endif]–>Welche Probleme gibt es bei der Datensicherheit von Smartphones ?
  • <!–[if !supportLists]–> <!–[endif]–>Wie kann man Datensammlern das Leben schwerer machen ?
  • <!–[if !supportLists]–> <!–[endif]–>Wie kann ich Berechtigungen von Apps einschränken ?
  • <!–[if !supportLists]–> <!–[endif]–>Welche Apps soll ich installieren ?
  • <!–[if !supportLists]–> <!–[endif]–>Gibt es alternative Betriebssysteme ?

Leiter des Workshops: Gunter Bauer, Kryptoparty Graz

 

Workshop 2

Termin: Di, 6.06.2017, 17:00 – 20:00  im Raum Planet A, Grünes Haus, Kaiser Franz-Josef-Kai 70 :

Sichere Passwörter und Passwort-Manager

In diesem Workshop lernen Sie,

  • <!–[if !supportLists]–> <!–[endif]–>warum sichere Passwörter für die Sicherheit von Computern, Handys und Netzwerken besonders wichtig sind
  • <!–[if !supportLists]–> <!–[endif]–>was sichere Passwörter sind
  • <!–[if !supportLists]–> <!–[endif]–>wie man sie sicher verwahren kann
  • <!–[if !supportLists]–> <!–[endif]–>Verwendung von Passwort-Manager-Programmen

Leiter des Workshops: Bernhard Zach, Kryptoparty Graz

 

Die beiden Workshops werden von der AUGE/UG finanziert. Die Teilnahme ist gratis. Achtung: begrenzte TeilnehmerInnenzahl pro Workshop.

_________________________

>Weitergeleitet:

Liebe KollegInnen von Wege aus der Krise!

 

arbeit plus startet am 30. April 2017 eine österreichweite Aktion „Auch das ist Arbeit“. Mit dieser Aktion möchten wir die verschiedenen Facetten von Arbeit in den Blickpunkt der Öffentlichkeit rücken und die Menschen in Österreich zu einer kreativen und kritischen Auseinandersetzung mit dem gängigen Arbeitsbegriff anregen. Die Aktion soll auch mehr Bewusstsein für eine gerechte Verteilung von bezahlter und unbezahlter Arbeit zwischen Frauen und Männern schaffen. Konkret geht es darum, einen Sticker mit der Aufschrift „auch das ist arbeit“ an einem beliebigen Motiv, Gegenstand usw. anzubringen und ein Foto davon zu machen: Ob das nun ein Kochtopf voller Kartoffeln, der Kinderwagen, die Bohrmaschine, das Ausfüllen eines Formulars, die Tätigkeit im Garten oder das Engagement bei einer ehrenamtlichen Tätigkeit ist – alles ist möglich, jede Idee ist willkommen.

Die Hauptbotschaft, die wir zwar augenzwinkernd, aber mit ernstem Hintergrund vermitteln wollen, ist: Jede Arbeit ist etwas wert, egal, ob bezahlt oder unbezahlt.“ Arbeit ist nicht nur die – zweifelsohne wichtige und existenzsichernde – Erwerbsarbeit, sondern viel mehr als das, nämlich in Anlehnung an die „Vier-In-Einem-Perspektive“ der deutschen Soziologin Frigga Haug auch Sorgearbeit (Kinderbetreuung, Pflege von Angehörigen), Freiwilligenarbeit und Arbeit an sich selbst (Weiterbildung, Kultur, etc.). Wir sind überzeugt: Nur eine Erwerbsarbeit, die Raum lässt für die weiteren drei „Arbeits-Felder“ wird den Menschen in ihrer Gesamtheit gerecht.

Initiiert wird die Aktion von arbeit plus (www.arbeitplus.at), dem österreichweiten Netzwerk von 200 gemeinnützigen Sozialen Unternehmen. Diese unterstützen durch Beschäftigung, Beratung und Qualifizierung langzeitarbeitslose Menschen bei ihrem (Wieder-) Einstieg ins Erwerbsleben. arbeit plus setzt sich für eine gute und qualitätsvolle Arbeit ein, um allen Menschen in Österreich gesellschaftliche Teilhabe und eine gesicherte Existenz zu ermöglichen.

Und so kannst du uns unterstützen:

  1. Sticker

 

Wir haben Sticker und Folder im Büro und würden sie dir gerne zuschicken. Bitte sag uns, wieviele Sticker du benötigst, wir schicken sie dir dann umgehend zu.

 

  1. Foto und Erklärung 

 

Bitte lass uns ein Foto zukommen, das den „auch das ist arbeit“-Sticker auf einem Motiv zeigt, dass du persönlich – im Sinne eines erweiterten Arbeitsbegriffs – mit „Arbeit“ verbindest. Bitte schick uns auch ein, zwei erklärende Sätze dazu, was auf dem Bild zu sehen ist und warum das Motiv für dich persönlich Arbeit bedeutet.

 

Wenn du uns Foto und Kurzbeschreibung schicken, dann erklärst du dich damit einverstanden, dass wir es als arbeit plus im Rahmen der Kampagne unter deinem Namen veröffentlichen (Website, Facebook und andere Social Media Kanäle) und dass wir deinen Input für die Pressearbeit rund um die Kampagne verwenden dürfen.

 

Foto bitte bis 24.4.2017 direkt an mich judith.puehringer@arbeitplus.at oder an auchdasistarbeit@arbeitplus.at

 

  1. Kontakt

 

Für organisatorische Fragen schlagen wir vor, dass du uns einfach direkt kontaktierst.

____________________________________________________________

Alternative, Grüne und Unabhängige

GewerkschafterInnen

0664 390 18 58

mailto:auge.stmk@eyecatch.at

www.auge.or.at

Die AUGE ist Teil der

Unabhängigen GewerkschafterInnen im OEGB

Keine Kommentare	»

No comments yet.

Leave a comment


RSS feed for comments on this post. TrackBack URI

Powered by Wordpress, theme by Dimension 2k