[Steiermark][Grüne Akademie] Terminaviso
Programm März bis August
In unserem regulären Programm wirft Karl Pfeifer am Donnerstag 16.3. bei Die Welt so nah: Ungarn und der neue Antisemitismus einen kritischen Blick auf die Entwicklung Ungarns hin zu einer illiberalen Demokratie. Auf Einladung der Grünen Bildungswerkstatt Österreich macht der Politikwissenschaftler Leonce Röth auch in Graz am 28. März Station und referiert über die drängende Frage: Was kommt, wenn die Rechten kommen?
Donnerstag, 16.03.2017 19:00, Die Welt so nah: Ungarn und der neue Antisemitismus
Grüne Akademie, Kaiser-Franz-Josef-Kai 70, 8010 Graz
Karl Pfeifer „Immer wieder Ungarn“ – Buchvorstellung & Diskussion
In seinem neuen Buch setzt sich der 1928 geborene Journalist Karl Pfeifer mit der politischen Entwicklung in Ungarn, dem Heimatland seiner Eltern, auseinander. Anhand von Artikeln aus den Jahren 1979 bis 2016 gibt er einen Einblick auf den wieder erstarkten Antisemitismus, Rassismus und in die Entwicklung Ungarns hin zu einer illiberalen Demokratie mit erstarkendem Antisemitismus und Rassismus. Das Buch wirft auch einen kritischen Blick auf den Mangel an „Willkommenskultur“ für jüdische RückkehrerInnen in Österreich.
Die Veranstaltung auf Facebook
Dienstag, 28.03.2017 19:00, Was kommt, wenn die Rechten kommen?
Grüne Akademie, Kaiser-Franz-Josef-Kai 70, 8010 Graz
Vortrag & Diskussion mit Leonce Röth, Universität Köln.
Was sind Politikfelder, in denen sich Rechtsextreme und Rechtspopulisten besonders engagieren? Welche Gesetze und ‚Reformen‘ kommen dabei heraus? Was bedeuten diese Reformen für eine pluralistische und liberale Demokratie? Wie verändern Rechte die politische Debatte und Öffentlichkeit in den Ländern Europas?
Diese und andere Fragen wollen wir gemeinsam mit dem Politikwissenschaftler Leonce Röth von der Universität Köln diskutieren.
Die Veranstaltung auf Facebook
Ferner möchten wir Euch an dieser Stelle auf drei Veranstaltungen hinweisen, die durch kurzfristige Kooperationen zustande kamen.
Mittwoch, 15.03.2017 19:00, Wahlabend 2017 – Die Niederlande
Grüne Akademie, Kaiser-Franz-Josef-Kai 70, 8010 Graz
Die Welt so nah Spezial: die niederländischen Parlamentswahlen live im Grünen
Die Veranstaltung auf Facebook
Mittwoch, 15. März, Beginn 19.00 Uhr, Themenabend Palmöl
Grazer Spektral, Lendkai 45, 8020 Graz
Südwind Steiermark, die Grüne Akademie und weitere PartnerInnen laden zur Filmvorführung von „Landraub“ mit anschließendem Gespräch mit David Horvath
Die Veranstaltung auf Facebook
Donnerstag, 16.03.2017, 19:00 Uhr, Heftpräsentation Blattlinie: „100 Jahre russische Revolution“
Café Stockwerk Graz, Jakominiplatz 18, 8010 Graz
Magazinpräsentation, Textvorstellung, Jubiläumsfeier
Da die Jungen Grünen mit der Blattlinie ein neues Theorie- und Debattenmagazin herausgebracht haben, wollen wir an dieser Stelle auf die Präsentation der 1. Ausgabe in Graz verweisen. Der Schwerpunkt der 1. Ausgabe ist „100 Jahre Russische Revolution“, vieles wird sich um die Bedeutung von Utopie für Politik damals wie heute drehen.
Die Veranstaltung auf Facebook
Anmerkung: Üblicherweise bewerben wir in diesem Newsletter keine anderen Veranstaltungen mehr, aber in diesem Fall wollen wir dem Magazin zu einem guten Start verhelfen.
Weiter Veranstaltungen der Grünen Akademie im Sommersemester 2017
(nun mit Links zu den Veranstaltungen auf Facebook – wir freuen uns über ein „Gefällt mir“, solltet Ihr die Plattform nutzen!)
Donnerstag, 27.04.2017 19:00, Sexarbeit zwischen Mythen & Fakten
Grüne Akademie, Kaiser-Franz-Josef-Kai 70, 8010 Graz
Eine kritische Auseinandersetzung mit Sexarbeit und der Debatte um sie
Die Veranstaltung auf Facebook
Mittwoch, 03.05.2017 16:00, Besuch des Israelitischen Friedhofs
Grüne Akademie, Kaiser-Franz-Josef-Kai 70, 8010 Graz
Besuch des israelitischen Friedhofs anlässlich des Gedenktags gegen Gewalt und Rassismus
Sonntag, 07.05.2017, 17:00, Die Welt so nah: Élection présidentielle française de 2017
Grüne Akademie, Kaiser-Franz-Josef-Kai 70, 8010 Graz
Live-Stream, Kommentare und Expertisen zu den Präsidentschaftswahlen in Frankreich
Die Veranstaltung auf Facebook
Donnerstag, 11.05.2017 19:00, Grünes Forum
Grüne Akademie, Kaiser-Franz-Josef-Kai 70, 8010 Graz
Diskussionsforum für Grüne Themen
Die Veranstaltung auf Facebook
Donnerstag, 18.05.2017 19:00, Europa, aber wie: Autoritäre Wende in Europa. Ursachen, Auswirkungen und Gegenstrategien‘
ACHTUNG, Ortswechsel: Grüne Akademie Kaiser-Franz-Josef-Kai 70, 8010 Graz
Lukas Oberndorfer: „Wie können wir den Staat im globalen Zeitalter anders machen?“ – Vortrag und Diskussion
Die Veranstaltung auf Facebook
Freitag, 19.05.2017 19:00, Vertiefender Workshop mit Lukas Oberndorfer zu Europa, aber wie: Autoritäre Wende in Europa
Grüne Akademie, Kaiser-Franz-Josef-Kai 70, 8010 Graz
Vertiefender Workshop – um Anmeldung wird gebeten: info(a)gruene-akademie.at
Donnerstag, 08.06.2017 19:00, Grünes Forum
Grüne Akademie, Kaiser-Franz-Josef-Kai 70, 8010 Graz
Diskussionsforum für Grüne Themen
Die Veranstaltung auf Facebook
Samstag, 24.06.2017 10:00, Workshop: Der (Geld-)Wert der Natur?
Grüne Akademie, Kaiser-Franz-Josef-Kai 70, 8010 Graz
Kritik und Strategien gegen die Finanzialisierung der Natur mit Jutta Kill
Freitag 14.07. – Sonntag 16.07.2017, Sommerlabor: Umkämpfte Demokratie. Aufbruch gegen die Abstiegsgesellschaft
Hotel Böhlerstern, Kapfenberg,
Weitere Informationen folgen in Kürze
Freitag 24.08 – Sonntag 27.08.2017, Grüne Sommerakademie: Sprache & Macht
Tainach/Tinje (Kärnten/Koroška)
Die Grüne Sommerakademie 2017 wird sich mit den Zusammenhängen zwischen Macht und Sprache befassen. Im zweisprachigen Gebiet Südkärntens.
Grüne Akademie
8010 Graz, Kaiser-Franz-Josef-Kai 70 EG
www.gruene-akademie.at
info@gruene-akademie.at
Tel.Nr.: 0316/822557
No comments yet.