LINKEstmk 

  LinkeStmk | YouTube | Stmk gemeinsam | Grazer BI | Volksbegehren | Petitionen

[Graz][Grüne Akademie] Terminaviso der Grünen Akademie 01.2017

Bloged in Allgemein by friedi Sonntag Januar 15, 2017

Liebe Mitglieder und FreundInnen der Grünen Akademie,

mit dem Jahreswechsel 2017 möchten wir uns den Fragen des notwendigen Systemwechsels widmen und mit unseren Veranstaltungen auch Denkanstöße und Analysen liefern – unser Beitrag, damit eine gerechtere, fairere Welt Wirklichkeit werden kann. Das kann nicht ohne grundlegende Analyse des Bestehenden auskommen.

Im Sinne einer Beschäftigung mit den umfassenden Wurzeln von Klimawandel, Migrationsbewegungen und Krieg hat sich die Grüne Akademie die renommierte Soziologin Saskia Sassen, die in den USA an der Columbia Universität lehrt, am 19. und 20. Jänner 2017 nach Graz im Rahmen der Reihe „Europa, aber wie“* eingeladen. Sassen wird dabei ihr Buch „Expulsions / Ausgrenzungen“ vorstellen, das sich der Komplexität dieser Zusammenhänge ausführlich widmet:.

Europa, aber wie: Saskia Sassen: Ausgrenzungen
Donnerstag 19.01.2016, 19:00
Hörsaal 06.01 (Willy Gaisch), Universitätsplatz 6,EG, 8010 Graz
Ausgrenzungen – wie Ungerechtigkeit und Armut global & lokal funktioniert
FB-Link zur Veranstaltung

Vertiefender Workshop mit Saskia Sassen
Fr 20.01.2016 10:00 – 13:00 Uhr
Grüne Akademie, Kaiser-Franz-Josef-Kai 70, 8010 Graz
Vertiefender Workshop mit Saskia Sassen – Anmeldung an info(a)gruene-akademie.at
FB-Link zum Workshop

Die aktuellen Problemstellungen der globalisierten Welt wie Kriege, Umweltkatastrophen und Hunger haben vielfältige Wurzeln. Die zerstörerische Ausbeutung von Land, Wasser und anderen natürlichen Ressourcen spielt da eine große Rolle und trägt ihren Teil zu den spürbaren Effekten wie steigende Armut, Ungleichheit und Flüchtlingsbewegungen bei.

Die renommierte Soziologin Saskia Sassen beschäftigt sich mit dieser Problematik und wagt einen spannenden Erklärungsansatz: In ihrer Komplexität muss man diese Verwerfungen als „Ausgrenzungen“ verstehen: aus dem Berufsleben, aus dem Wohnort, aus der Biosphäre. Auf diese Weise beschreibt Sassen anschaulich Zustände und Vorgänge, angefangen bei Staatsschulden, Landverkauf, Umweltzerstörung und den „unberechenbaren“ Finanzmärkten bis hin zu deren Auswirkungen auf unsere Gesellschaft, die nicht einfach mit Ungerechtigkeit und Armut oder „Fleiß“ und „Faulheit“ zu tun haben. Sie analysiert die Logik und die Mechanismen hinter dem globalisierten Kapitalismus und macht den Zusammenhang dieser scheinbar getrennten Effekte sichtbar.

Weitere Termine im Jänner 2017:

Do 26.01.2016 Kritisches Kino: Landraub
Grüne Akademie / Grünes Haus, Kaiser-Franz-Josef-Kai 70, 8010 Graz
Dokumentarfilm über „Landgrabbing“: Wenn Profitinteressen über die Böden bestimmen

Wir freuen auf Euer Kommen,
mit solidarischen Grüßen,
Vorstand & Team der Grünen Akademie

*Über die Reihe „Europa, aber wie“:
Die Zerfallserscheinungen der Europäischen Union sind nicht mehr zu übersehen: Die Schere zwischen Arm und Reich klafft immer mehr auseinander, rechtsextreme Parteien und Bewegungen gewinnen an Zulauf und die offizielle europäische Politik fährt unbeirrt fort mit der Aushöhlung der Demokratie auf dem Opfertisch des Neoliberalismus (Stichworte Schuldenbremse, TTIP, CETA,…).
Die Antwort heißt nicht „zurück zum Nationalismus“ sondern „vorwärts für mehr Demokratie“! Auf globaler Ebene existieren wiederum nur relativ zahnlose Instrumente und keine mit demokratischen Elementen. Bei aller Kritik an der EU kann und muss sie als Rahmen für Veränderungen offensiv genützt werden.

Grüne Akademie Steiermark
8010 Graz, Kaiser-Franz-Josef-Kai 70 EG
Mail: info@gruene-akademie.at
Tel.Nr.: 0316/822557
www.gruene-akademie.at

Keine Kommentare	»

No comments yet.

Leave a comment


RSS feed for comments on this post. TrackBack URI

Powered by Wordpress, theme by Dimension 2k