[solila-infoliste] BÖDEN AUFBRECHEN! Land-Forum für Ernährungssouveränität | 25.-26.11.2016 | Wien
***BÖDEN AUFBRECHEN! Land-Forum für Ernährungssouveränität |
25.-26.11.2016 | Wien*
Wir möchten euch herzlich zu *“Böden aufbrechen!“ – Land-Forum für
Ernährungssouveränität* von *25.-26.11.2016* in Wien einladen. Das
Land-Forum ist ein *Austausch- und Vernetzungstreffen* für all jene, die
sich für *demokratische, ökologische und sozial gerechte Zugangs- und
Nutzungsformen von Land* einsetzen. Der Zugang zu Land ist eine
Grundvoraussetzung für das Menschenrecht auf Nahrung und
Ernährungssouveränität. *Vollständiges Programm*: www.fian.at/land-forum
FB-Event: https://www.facebook.com/events/612134928965627/
Wir haben spannende Gäste eingeladen: *Ana González – EHNE-Bizkaia
(Baskenland), René Tettenborn – Ökonauten eG (Deutschland), Sjoerd
Wartena – Tierre de Liens (Frankreich), Sylvia Kay – Transnational
Institute TNI (Niederlande), **Isabella Lang – NEL , Julianna Fehlinger
– ÖBV-Via Campesina Austria, Sarah Kumnig – Universität Wien, Arthur
Kanonier – Technische Universität Wien, Franz Staudinger,
Landwirtschaftskammer OÖ, Brigitte Reisenberger – FIAN Österreich,
**Margit Fischer – Rasenna, **Brigitte Kratzwald – commons.at, **u.v.m.*
*
*
*
*
*Tagung*
| inhaltliche Kompetenzen stärken | gemeinsames Verständnis schaffen |
Vernetzung von Initiativen verbessern |
*Freitag 25.11.2016 (13:00-20:00)*
in der*VHS Ottakring* | 16., Ludo-Hartmann-Platz 7
* Panel 1: Land in welcher Hand?! Welche politischen und
wirtschaftlichen Dynamiken bewirken die zunehmende Landkonzentration
weltweit, in Europa und in Österreich?
* Exkurs zum rechtlichen Status quo in Österreich: Wie funktionieren
Raumordnungsrecht und Grundverkehrsrecht?
* Panel 2: Mit Recht zu Land?! Welche Rolle spielen rechtliche
Rahmenbedingungen für Landkonzentration und zunehmende
nicht-landwirtschaftliche Nutzung von Land?
* Gemeinsam aktiv werden!? „Markt der Initiativen”
*
*
*Arbeitsgruppen *
| vertiefenden Erfahrungsaustausch ermöglichen | gemeinsame Strategien
erarbeiten | zukünftige Aktivitäten planen |
*Samstag 26.11.2016 (09:00-17:30)*
in der *VHS Penzing* | 14., Hütteldorfer Straße 112
* AG 1: Die FAO-Leitlinien zum Zugang zu Land als praktisches Werkzeug
und Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit lokalen Behörden
(ganztägig)
* AG 2: Land als Commons – Einführung in Geschichte und Praxis der
Commons und Commons als Schlüssel zu Land (vormittags)
* AG 5: Hofbörse – Perspektive Landwirtschaft (nachmittags)
Insgesamt gibt es vormittags und nachmittags acht
Kleingruppen-Einheiten. Vier sind bereits belegt, vier im Sinne von
*„Open Space“ *noch frei gehalten. Wir bitten interessierte
*Arbeitsgruppenanbieter*innen* bis *17.11.2016* ihre inhaltlich zum
Land-Forum passende Workshopidee bei office@fian.at zu deponieren. Wir
melden uns dann umgehend.
Deutsch und Englisch werden als Sprachen angeboten! *
Anmeldung mit Arbeitsgruppenpräferenz* (begrenzte Teilnehmer*innenzahl)
und Sprache bitte unbedingt bei office@fian.at
Die Teilnahme ist kostenlos!
*Eine Veranstaltung im Rahmen des Projekts „Hands on the Land for Food
Sovereignty“ und Nyéléni Austria. Veranstaltet von FIAN Österreich,
ÖBV-Via Campesina Austria, NEL- Netzwerk Existenzgründung in der
Landwirtschaft, Verein RASENNA – Boden mit Zukunft, VHS – Die Wiener
Volkshochschulen.*
No comments yet.