[solidaritaet-graz] ATTAC Buchpräsentation „Konzernmacht brechen!“, 29. Juni
Konzernmacht brechen!
Buchpräsentation und Podiumsdiskussion
Wie kommen wir von der Herrschaft des Kapitals zum Guten Leben für Alle?
Zeit: Mittwoch, 29. Juni 2016, 19.00 Uhr
Ort: Afro-Asiatisches Institut Graz, Vortragssaal, Leechgasse 24, 8010 Graz
VeranstalterInnen: Afro-Asiatisches Institut Graz und Attac Graz
Das Ausmaß der wirtschaftlichen Machtkonzentration hat ungekannte Dimensionen erreicht.
Ein kritischer Blick auf Systeme, Strukturen und eine Politik, welche die Macht der Konzerne einzementiert, ist unerlässlich.
Das neue Attac-Buch „Konzernmacht brechen!“ zeigt, wer Reichtum und Ressourcen kontrolliert,
wie Konzerne politische und gesellschaftliche Prozesse beeinflussen und wie demokratische Handlungsspielräume eingeengt werden.
Es verdeutlicht das Ausmaß wirtschaftlicher Machtkonzentration anhand ausgewählter Fallanalysen und bietet einen Überblick über die Gegenstrategien sozialer Bewegungen.
Podiumsgäste:
– Carla Weinzierl (Mitherausgeberin; Attac Österreich)
– Ralph Guth (Mitherausgeberin; Attac Österreich)
– David Horvath (Südwind Steiermark, System Change Not Climate Change)
Begrüßung und Moderation: Claudia Unger (Leiterin Afro-Asiatisches Institut Graz)
Zeit: Mittwoch, 29. Juni 2016, 19.00 Uhr
Ort: Afro-Asiatisches Institut Graz, Vortragssaal, Leechgasse 24, 8010 Graz
VeranstalterInnen: Afro-Asiatisches Institut Graz und Attac Graz
Facebook-Event: https://www.facebook.com/events/1604109156570152/
—
Attac (Hg.): Konzernmacht brechen!
Von der Herrschaft des Kapitals zum Guten Leben für Alle
Mit Beiträgen von: Heinz-J. Bontrup, Daniel Chavez, Franziskus Forster & Julianna Fehlinger & Carla Weinzierl, Susan George, Ralph Guth, Steve Horn & Peter Rugh, Manolis Kalaitzake, Elisabeth Klatzer, Andrew Gavin Marshall, Brigitte Reisenberger & Alexandra Strickner, David Sogge und Juan Hernández Zubizarreta.
Mandelbaum Verlag, Reihe kritik & utopie | 240 Seiten | 15.00 € | ISBN: 978385476-650-6
Erscheinungstermin: April 2016
No comments yet.