[Solidarität mit Griechenland] Aktionsaufruf: 5.Juli, Jahrestag des „Ochi“-Referendums in Griechenland – Aufruf zu dezentralen Aktionen
am 5.Juli jährt sich zum ersten Mal das Referendum [Anm. Frie.: in Griechenland]. Dieses NEIN gegen die europäische Austeritätspolitik wollen wir bekräftigen – mit Aktionen in vielen Orten.
An einigen Orten finden unterschiedliche Veranstaltungen statt (siehe https://griechenlandsoli.com/category/aktionen-ein-jahr-ochi-referendum/).
Für eine Aktion an Eurem Ort könnt ihr auf Materialien zurückgreifen, die auf folgenden Internetseiten zur Verfügung stehen:
Flugblätter
Infoblätter
Plakate
Aktionsideen
Es wäre sicher gut, wenn ihr dafür Kontakt mit den Hellenischen Gemeinden/Gruppierungen (so vorhanden) an Eurem Ort aufnehmen würdet.
Bitte schickt uns Eure Materialien und Veranstaltungshinweise für unsere Internetseite (schickt sie an griechenlandsoli@web.de).
Unten findet ihr den Aufruf vom 9. Mai zu Aktionen am Ochi-Tag.
AG Griechenland von attac-Berlin
Datum: 9. Mai 2016 um 15:36:31 MESZ
Liebe Leute,
gerade erleben wir so etwas wie ein „Déjà-vu“: Der Sommer 2015 scheint
sich zu wiederholen. Die griechische Regierung wird wieder finanziell ausgetrocknet,
um sie ein weiteres Mal in die Knie zu zwingen. Schäuble, Dijsselbloem und den
anderen europäischen Falken reicht die Kapitulation vom Juli letzten Jahres nicht.
Jetzt fordern sie viel mehr: Das griechische Parlament soll sofort
ein Gesetz verabschieden, das 2018 zu zusätzlichen Kürzungen in Höhe von
3,6 Milliarden Euro führen würde.
Das bundesweite Netzwerk der Griechenland-Soli-Gruppen hat auf seinem
Treffen Ende April in Kassel entschieden, am 5.7., dem Jahrestag des „Ochi“-Referendums
koordiniert durch lokale Aktionen aktiv zu werden. Einige Soligruppen bereiten
schon Aktionen für diesen Tag vor.
Zur Erinnerung: Am 5.Juli 2015 hatten 61,3% von den Teilnehmenden gegen
ein neues Memorandum gestimmt.
Seit es Strukturanpassungsprogramme gibt (seit den 80er Jahren) war es
das erste Mal, dass über ein solches Programm in einem Referendum
abgestimmt wurde.
Es gibt keine starke Anti-Austeritätsbewegung in der Bundesrepublik. Und
natürlich wäre es sinnvoll gewesen in den letzten Tagen und wäre es
sinnvoll in den kommenden Wochen eine druckvolle Kampagne für einen
Schuldenerlass etc. zu fahren. Dafür gibt es aber hierzulande keinen Akteur.
Dennoch zeigt zugleich die „Nuit Debout“-Bewegung (15. Mai –
#GlobalDebout – globaler Aktionstag!) gegen die
französische Variante der Agenda 2010, dass Widerstand jederzeit
aufflammen kann.
Angesichts dessen: Wir sollten an die deutliche Widerstandsbekundung des
„OXI/Ochi“-Referendums anknüpfen!
Wir schlagen vor, dass Attac ebenfalls zu Aktionen am diesem Tag aufruft
und diesen Tag für Öffentlichkeitsarbeit gegen die Austeritätspolitik in
der Eurozone nutzt.
Alexis J. Passadakis, Georg Brzoska
No comments yet.