TO-Vorschlag: Ratschlag Wien Sa. 13. Nov
Programm des gesamtösterreichischen Ratschlages
am Samstag, den 13. November 2010
Volkshochschule Ottakring, 1160 Wien Ludo Hartmann Platz, 11- ca. 17:30 Uhr)
Tagesordnungsvorschlag:
11:00 Uhr Begrüßung Leo Gabriel (Vorbereitungssgruppe für einen gesamtöster-reichischen Ratschlag)
Impulsstatements und Plenardiskussion zu den Themen:
-
Budgetkatastrophe und Budgetalternativen: Was tun, um eine Bildung mit Würde, eine Umverteilung des Reichtums und der Arbeit zu erwirken?
-
Der Islam als Sündenbock für die Krise. Wie kann das international geforderte Bleiberecht für MigrantInnen in Österreich durchgesetzt werden?
-
Der Klimawandel und seine sozialen Folgen: Wie bekämpft man ihn? Wo soll sich Österreich in der internationalen Debatte positionieren?
Kurzreferate von Tarafa Baghajati, Helga Kromp-Kolb, Cristian Lager u.a. ExpertInnen.
12:30 – 13:30 Pause (Buffet)
13:30 – 14:30 Arbeitsgruppen
14:30 – 15:30 Berichte aus den Arbeitsgruppen und Diskussion über die vorgeschlagenen gemeinsamen Aktionen. Erarbeitung einer gemeinsamen Koordinationsstruktur.
Moderation: Johann Schögler (Steirische Friedensplattform)
15:30 -16:00 Pause
16:00 – ca. 17:30 Vortrag und Diskussion von Lars Steinau von der französischen Linkspartei (La Gauche, Frankreich), die aus einer Abspaltung der französischen SP hervorgegangen ist mit VertreterInnen linker Gruppierungen und Parteifraktionen aus Österreich über das Thema:
Strategien für den Aufbau einer politischen Alternative zu den etablierten Parteien in der gegenwärtigen europäischen Konjunktur.
Moderation: Trautl Brandstaller (Forum Soziale Gerechtigkeit)
Wir laden alle, die an der Entwicklung einer gesellschaftlich relevanten, politischen Kraft außerhalb des etablierten Parteienspektrums interessiert sind, ein, sich an diesem gesamtösterreichischen Ratschlag zu beteiligen und ihre Beiträge einzubringen!
Für die im Anschluss an das 5. ASF in Leoben konstituierte Vorbereitungsgruppe für einen gesamtösterreichischen Ratschlag:
Leo Gabriel (Wien), Johann Schögler (Graz), Hermann Dworczak (Wien), Wilfried Hanser-Mantl (Innsbruck) etc.
No comments yet.