LINKEstmk 

  LinkeStmk | YouTube | Stmk gemeinsam | Grazer BI | Volksbegehren | Petitionen

[Unverwechselbares Graz] Baumsterben in Graz

Bloged in Allgemein by friedi Sonntag November 1, 2015

Die Kleine Zeitung greift in Ihrer […] Ausgabe [vom 29.10.2015] – http://www.kleinezeitung.at/s/steiermark/graz/4854322/BaumGipfel-kommt_Warum-so-viele-Grazer-Baeume-sterben-mussen – Baumfällungen in der Stadt am Beispiel der Dominikanerkaserne in der Grenadiergasse auf – und fordert die Leserinnen und Leser auf, Ihre Erfahrungen und Stellungnahmen dazu an die Zeitung zu schicken.Wir begrüßen diese Aktion der Kleinen Zeitung sehr – unsere Stellungnahme finden Sie unten angeschlossen.  Bitte beteiligen Sie sich ebenso an der Aktion und schreiben Sie der Kleinen Zeitung  Ihre Erfahrung und Ihre Meinung zum zunehmenden Verlust von Bäumen und Grünraum in der Stadt! Es ist wichtig, dass sich viele Menschen an der Aktion beteiligen, um sichtbar zu machen, wie viele die tägliche schleichende Vernichtung von Grünraum in ihrer Wohnumgebung als  schmerzlichen Verlust empfinden (Bäume Doku)

Danke für Ihre Unterstützung

mit herzlichen Grüßen

Erika Thümmel, Heinz Rosmann, Doris Pollet-Kammerlander

Initiative für ein unverwechselbares Graz

Jakoministraß 9, 8010 Graz

office@unverwechselbaresgraz.at

_____________________________________________________________

Jetzt unterschreiben und an Interessierte weiterleiten – die Initiative für ein unverwechselbares Graz

www.unverwechselbaresgraz.at

Täglich werden im Stadtgebiet von Graz Bäume und somit Grünraum im Zuge von Baumaßnahmen vernichtet – und dass, obwohl eine Reihe von Konzepten und Verordnungen der Stadt die Wichtigkeit der Erhaltung und Pflege des Grünraum-Bestandes hervorheben bzw. vorschreiben. Aber Baumschutz wird behördlich nicht eingefordert; weder Planer noch bauausführende Firmen schenken dem Schutz des Baumbestandes ausreichend Beachtung, Fachleute in der Verwaltung und Behördenvertreter fordern diesen Schutz nicht ein! So kann geschehen, dass Bauplätze erst einmal grundsätzlich leer geräumt werden, um dann – nach der Ausbetonieren des gesamten Grundstückes und Fertigstellung des Gebäudes – Alibibäume als Nachpflanzungen zu setzen. Diese Bäume können nie die Höhe und den Kronenumfang der gefällten Bäume erreichen, weil der Wurzelraum durch den Beton viel zu beengt ist – sie sind kein Ersatz für die wundervollen hohen, alten Bäume, die vorher gefällt wurden! Beispiele dazu finden Sie in der beigelegten Dokumentation.

Wir – die Initiative für ein unverwechselbares Graz  – haben diesen Umstand zu Beginn des Jahres in einer Dokumentation „Weg mit den Bäumen – über den Wert von Bäumen für den Stadtraum und ihre aktuelle Gefährdung“ aufgezeigt, und in Gesprächen mit Vertreter/innen aus Politik und Verwaltung auf die Dringlichkeit eines umfassenden Baumschutzes hingewiesen. Was wir brauchen ist: Eine offensive allgemeine Bewusstseinsbildung über den Wert von Bäumen in der Stadt, Information und Beratung von Grundstückseigentümern seitens der Stadt Graz für den Erhalt bzw. Neuanpflanzungen von Bäumen, bei allen Bauvorhaben Ersatz- und Neuanpflanzungen zwingend nur in entsprechender Größe/Umfang der Baumkrone, und somit keine weitere Reduktion der Grünsubstanz und des Baumbestandes in der Stadt.

Erika Thümmel, Heinz Rosmann, Doris Pollet-Kammerlander

Initiative für ein unverwechselbares Graz

Jakoministraß 9, 8010 Graz

office@unverwechselbaresgraz.at

 

 

Keine Kommentare	»

No comments yet.

Leave a comment


RSS feed for comments on this post. TrackBack URI

Powered by Wordpress, theme by Dimension 2k