[Grüne][Graz] Newsletter der Grünen Akademie Sept/Okt 2015
Grüne Akademie: Termine, Lesetipp
Mo 14.09.2015 – 16:30 Gemeinschaftsgarten-Führung in Graz
Leechkirche-Eingang (Zinzendorfgasse)
Tour durch Geidorf & St. Leonhard zum Kennenlernen von Initiativen, Gärten und Pflanzen!
Mo 14.09.2015 18:00 Infostand zum bedingungslosen Grundeinkommen,
Ecke Hauptplatz/Sporgasse
Mo 14.09.2015 19:00 Vom Helfen und vom Wohlergehen oder Wie die Politik neu und besser erfunden werden kann.
Andrä-Saal, Kernstockgasse 9, 8020 Graz
Egon Leitner im Gespräch mit Markus Marterbauer, Friedrich Orter und Werner Vogt
Mi 16.September 2015, 17 – 19 Uhr Leistbare Kultur
Grüne Akademie, Kaiser-Franz-Josef-Kai 70, 8010 Graz
Offene Gesprächsrunde der Grünen SeniorInnen mit Lisa Rücker, Stadträtin: Wie überleben angesichts der Kürzungspolitik kleine Bühnen und wie geht es der „freien Szene“?
16.09.2915 18:00, Film „Grundeinkommen – ein Kulturimpuls“
KIZ Royal, Conrad-von-Hötzendorf-Straße 10, 8010 Graz
100 Min. anschl. Filmgespräch
17.09.2015 19:00 Bedingungsloses Grundeinkommen – Soziale Gestaltung der Zukunft
Radio Helsinki, Schönaugasse 8, 8010 Graz
Podiumsdiskussion mit Franz Prettenthaler, Wolfgang Friedhuber und Brigitte Kratzwald
Fr 18.09.2015 Lichter für Solidarität
Treffpunkt: Lendplatz, danach gehen wir über die Hauptbrücke zum Schlossbergplatz
Die Sozialistische Jugend Steiermark organisiert in einem breiten, überparteilichen Bündnis ein Lichtermeer unter dem Motto „Lichter für Solidarität.
Sa 19.09.2015 – So 20.09.2015 Move Festival
Stadtpark Graz, rund um und im Forum Stadtpark
Das Festival für Ethik, Diskurs, Kultur und Kunst
So 20.09.2015 Flüchtlinge willkommen Picknick beim Move-Festival
Beim Move Festival Stadtpark
Ort der Begegnung für Flüchtlinge, interessierte Menschen und engagierte Initiativen.
Do 24.09.2015 – 19:00 Refugees Welcome – Wie kann ich helfen?
Grünes Haus, Kaiser-Franz-Josef-Kai 70, 8010 Graz
Grünes Forum Spezial aufgrund der aktuellen Lage
Do 24.09. 2015 Filmabend in Wundschuh: Filme zum Wegwerfen
Kulturheim Wundschuh, Kalvarienbergstrasse 14, 8142 Wundschuh
Die Grünen Wundschug, Südwind und die Grüne Akademie laden zum Filmabend über Müll & Verbrauch
01.10.2015 – 18:00 Buchvorstellung „Was Linke denken“
Grünes Haus, Kaiser-Franz-Josef-Kai 70, 8010 Graz
Robert Misik über „Ideen von Marx über Gramsci zu Adorno, Habermas Foucault & Co.“
02.10.2015 – 10:30 Workshop „Was Linke denken“
Grünes Haus, Kaiser-Franz-Josef-Kai 70, 8010 Graz
Vertiefender Workshop in Anschluss an die Buchvorstellung mit Robert Misik
Lesetipp: Globale Solidarität statt Festung Europa – Neue Broschüre der GBW Österreich
Im europäischen Jahr der Entwicklungspolitik hat die GBW eine Broschüre zum Thema Globale Solidarität im bewährten Stil erstellt. Wir zeigen, dass unser Lebensstil für alle auf dieser Welt Lebenden weder anstrebenswert noch möglich ist. „Weiter so“ ist also keine realistische Option. Vielmehr gilt es zu wählen, ob wir weiter an der Festung Europa bauen, wiewohl diese jetzt schon jede Menge Sprünge und Brüche hat. Oder ob wir Entwicklungspolitik als globale Solidarität verstehen. Und den Aufbruch wagen zu einem Umbau der Weltarchitektur und nachhaltigen Lebens- und Produktionsweisen – auch und vor allem bei uns. » weiter lesen
Wir freuen uns über Euer Interesse und auf Euer Kommen,
Vorstand und Team der Grünen Akademie.
No comments yet.