LINKEstmk 

  LinkeStmk | YouTube | Stmk gemeinsam | Grazer BI | Volksbegehren | Petitionen

[Bank für Gemeinwohl] Projekt Bank für Gemeinwohl – Kapitalmarktprospekt veröffentlicht! – Newsletter 31

Bloged in Allgemein by friedi Donnerstag Mai 7, 2015

Bank für Gemeinwohl

  • Kapitalmarkprospekt veröffentlicht
  • Übergabe Aufgaben Plenum an Generalversammlung der Genossenschaft
  • Sachspendenaufruf Mitarbeit gesucht
  • Akademie Veranstaltungen Weitere Veranstaltungen

Kapitalmarktprospekt veröffentlicht

Hurra, es ist geschafft: Unser Kapitalmarktprospekt ist fertig – und offiziell in der Wiener Zeitung publiziert. Das Erreichen dieses wichtigen Etappenziels war nur durch die ausgezeichnete Zusammenarbeit der Projektaktiven, des Aufsichtsrates und der Projektleitung möglich. Und vor allem durch die professionelle Unterstützung unserer externen Kooperationspartner, die diesen Kapitalmarktprospekt mit Geduld und Einfühlungsvermögen erstellt und geprüft haben. Zum überwiegenden Teil wurden diese Leistungen pro bono erbracht. Vielen, vielen Dank dafür.Sinn dieses Kapitalmarktprospekts ist es, die Anteilszeichner/-innen auf alle erdenklichen Risiken, die eintreten könnten, aufmerksam zu machen, seien sie auch noch so unrealistisch. Das kann man am besten mit einem Beipackzettel für ein Medikament vergleichen und es dient dazu, alle „Beteiligten“ rechtlich abzusichern. Mit der Veröffentlichung dieses Dokuments können wir nun unsere Vereinsmitglieder einladen, Genossenschaftsanteile zu zeichnen. Zunächst werden jene, die das Projekt Bank für Gemeinwohl schon viele Jahre begleitet haben, in einem „händischen Prozess“ zeichnen können. Dafür werden wir die Vereinsmitglieder anschreiben und sie in Tranchen zum Zeichnen einladen. Sobald das Online-Zeichnungstool fertig ist, können weitere Vereinsmitglieder online zeichnen.

In den nächsten Schritten wird es dann zuerst für unsere Newsletter-Empfänger/-innen (also Sie!) und in weiterer Folge für die breite Öffentlichkeit möglich, Teil der BfG Genossenschaft zu werden. Wir spüren durch dieses Erfolgserlebnis viel frischen Wind in unseren Segeln und steuern gleich das nächste Ziel an: Sobald wir sechs Millionen Euro an Genossenschaftskapital erreicht haben, werden wir bei der Finanzmarktaufsicht um die Banklizenz ansuchen. In diesem Sinne sind wir sehr zuversichtlich und freuen uns auf viele neue Genossenschafter/-innen!

Weitere Informationen: gibt es hier.

Übergabe Aufgaben Plenum an Generalversammlung der Genossenschaft

Beim Vereinsplenum am 20. April wurde eine wichtige Weichenstellung vorgenommen: Das Plenum des „Vereins zur Gründung und Förderung einer Demokratischen Bank“ übertrug seine Agenden der GV der Genossenschaft. 

Etwa ein halbes Jahr lang wurde im AK Genossenschaftsentwicklung intensiv daran gearbeitet, wie wir unsere Projektkultur in der neuen Trägerorganisation Genossenschaft verankern können.  Wir haben dabei viel Augenmerk darauf gelegt, die in den letzten Jahren entwickelten partizipativen Entscheidungsstrukturen zu bewahren. Umso mehr freut es uns, dass das Plenum die Ergebnisse des Arbeitskreises – nach kritischem Hinterfragen – einstimmig, ohne Einwände im Konsent beschlossen hat. Das vorgestellte Dokument „Beschreibung der Organisation“ soll die Satzung der Genossenschaft als verbindlicher Bestandteil ergänzen.

Mit dieser Entscheidung hat das Plenum unter anderem formell, bewusst und absichtsvoll seine Aufgabe als oberste Entscheidungsinstanz in Grundsatzfragen an die Generalversammlung der Genossenschaft übergeben. Wir freuen uns aber nicht nur über das Erreichen dieses Meilensteins, sondern vor allem auch über die Art und Weise wie er erreicht wurde. Einen großen Dank an die vielen Projektaktiven, die hier Zeit, Energie, Hirnschmalz und Herzblut investiert haben! Ein schönes Beispiel dafür, dass wir unsere Vorstellungen von gemeinschaftlichem Handeln nicht nur konzipieren, sondern auch umsetzen können.

Sachspenden

Wenn Sie das Projekt Bank für Gemeinwohl unterstützen möchten, ist dies nicht nur durch Mitarbeit und finanzielle Unterstützung möglich. Auch für Sachspenden sind wir sehr dankbar! Wenn Sie uns etwas aus der folgenden Liste zur Verfügung stellen können und wollen, melden Sie sich bitte unter: info@mitgruenden.at

Technische Ausstattung:

– Wlan-fähige Laptops oder Desktop PCs‘
– leistungsfähiger Beamer
– Shredder
– Kopierer/Scanner/Fax A4/A3 mit Sortierfunktion etc.
– Feuerlöscher (Brandschutz)

Büromaterial:

– Flip-Chart-Papier
– Drucker/Kopierer-Papier
– Flip-Chart-Stifte

Sonstige Ausstattung/sonstiger Bedarf:

– 3-4 Pinnwände
– Leinwand von der Decke
– sicher verschließbare Bürokästen (1-2 Stck., ca. 160x90x45)
– ergonomische Bürodrehstühle
– 1 Regenschirmständer :)
– Rollo´s oder Vorhänge
– 1 (oder mehrere) Flipchart(s)

Mitarbeiter gesucht

Besonders während der Kampagne, aber auch darüber hinaus, stehen am Bürostandort in Wien viele wichtige Aufgaben an, für die wir weiterhin ehrenamtliche Mitarbeiter/-innen suchen. Zusätzlich gibt es auch eine bezahlte Position im IT-Bereich.

Wir benötigen keine ausführlichen Schreiben und Bewerbungen: Fassen Sie in einem Mail an mitarbeit@mitgruenden.at kurz zusammen, wer Sie sind, welche Hilfe Sie anbieten, wie viel Zeit Sie wann investieren können und welche Erfahrungen und Qualifikationen Sie mitbringen – wenn Ihr Unterstützungsangebot passt, nehmen wir gern Kontakt mit Ihnen auf, um Sie persönlich kennen zu lernen!

Arbeitskreis IT&Sicherheit

Server-Administration & Koordinations-Unterstützung (bezahlt).
Nähere Informationen hier.

EDV Support
Nähere Informationen hier.

CiviCRM-Administrator/-in
Nähere Informationen hier.

Arbeitskreis Kampagne

Mitarbeiter/-in Redaktion
Nähere Informationen hier.

Netzwerk-Betreuung
Nähere Informationen hier.

Serviceteam Teilaufgaben
Nähere Informationen hier.

Mitarbeit im Arbeitskreis Bankplanung

Ethische Fonds
Nähere Informationen hier.

Team Bankensoftware/Rechenzentrum
Nähere Informationen hier.

Expert/-in für Liquiditätsrisikomanagement
Nähere Informationen hier.

Mitarbeit Akademie

Ehrenamtliche Mitarbeiter/-innen für die Akademie
Nähere Informationen hier.

Juni
Vortrag und Diskussion: Geld – die neuen Spielregeln
Dienstag, 2. Juni 2015, 18.00 – 21.00 Uhr
Referent: Christian Felber, Buchautor, Lektor an der Wirtschaftsuniversität Wien, Initiator der Gemeinwohl-Ökonomie und des Projekts Bank für Gemeinwohl
Weitere Informationen hier.

Workshop: Gemeinwohlorientierte Projekte planen und umsetzen

Samstag, 27. Juni 2015, 9.00 – 18.00 Uhr
Referent: Luis Stabauer, Trainer, Coach und Autor
Weitere Informationen hier.

Ort für alle Veranstaltungen:
 Büro Projekt Bank für Gemeinwohl, Rechte Wienzeile 81, 1050 Wien

Anmeldungen bitte bis 7 Tage vor dem jeweiligen Termin unter akademie@mitgruenden.at

Für den Bedarfsfall hält die Akademie pro Veranstaltung ein begrenztes Kontingent an Freiplätzen bereit. Bitte wenden Sie sich in diesem Fall ebenfalls an diese Mailadresse!

Fair Planet / Infostand Projekt Bank für Gemeinwohl

Pfarrplatz Linz
Sa, 16..05.2015, 12.00-20.00 Uhr
Referent: Roland Hainzl
Weitere Informationen hier.

Aspire – Wieviel Bank brauchen wir?

Magdas Hotel Wien
Mi, 20.05.2015
Workshop ab 17.00 Uhr; Podiumsdiskussion ab 19.00 Uhr
Referentin: Christine Tschütscher
Weitere Informationen hier.

Vortrag und Diskussion Projekt Bank für Gemeinwohl

Kirchdorf/Krems
Mo, 18.05.2015
Referent: Robert Moser
Weitere Informationen hier.

Keine Kommentare	»

No comments yet.

Leave a comment


RSS feed for comments on this post. TrackBack URI

Powered by Wordpress, theme by Dimension 2k