[Solidarwerkstatt] Werkstatt-Rundbrief 5/2015
- Solidarwerkstatt –„Sich selbst ermächtigen – auch finanziell!“
- Griechenland: – Der „Weg in die Welt der falschen Illusionen“
- Sozialabbau OÖ: Widerstand gegen die geplante Kürzung von 25 Millionen bei Menschen mit Beeinträchtigung
- EU-Armee – „Militärische Pferdestärken auf die Straßen bringen„
- Fairhandel(n) statt Freihandel!
- Internationale Solidarität: Venezuela
- Mehr Demokratie: Stellungnahme von NGOs (darunter Solidarwerkstatt) zur geplanten Reform der Direkten Demokratie in OÖ
- Weitere Hinweise
(Solidarwerkstatt, auf Face-Book)
(1) Solidarwerkstatt: „Sich selbst ermächtigen – auch finanziell!“
Emanzipation kann nie bloß eine Forderung an die Mächtigen sein. Sie ist immer auch eine Forderung an uns selbst. Eine Forderung sich selbst zu ermächtigen. Emanzipation erfordert auch, sich wirtschaftlich und finanziell selbst zu ermächtigen.http://www.werkstatt.or.at/index.php?option=com_content&task=view&id=1206&Itemid=1
(2) Griechenland: Der „Weg in die Welt der falschen Illusionen“
siehe dazu auch: „Giannis Varoufakis Programm“, von Albert F.Reiterer http://www.werkstatt.or.at/index.php?option=com_content&task=view&id=1208&Itemid=86
(3) OÖ: Widerstand gegen die Kürzungen bei Menschen mit Beeinträchtigungen)
(4) EU-Armee – „Militärische Pferdestärken auf die Straße bringen“
(5) Freihandel: Fairhandel(n) statt Freihandel!
(7) Mehr Demokratie: Forderung nach brauchbarer direkter Demokratie in OÖ
(8) Weitere Hinweise:
Tagung: „Der globale Kampf um knappe Ressourcen“Fr. 17. April 2015, 15-21 UhrOrt: Altes Rathaus, Hauptplatz, 4020 Linzmit Andreas Zumach (Journalist) und Marianne Gronemeyer (Sozialwissenschaftlerin)
Zur Veranstaltung: Im 21. Jahrhundert werden die fossilen Energierohstoffe Öl, Gas und Kohle zu Ende gehen. Der Höhepunkt der globalen Ölförderung (Peak Oil) ist bereits überschritten. Auch andere Ressourcen (z.B. seltene Erden) werden knapp. Der eskalierende Verteilungskampf um Ressourcen führt zu bewaffneten Konflikten und Radikalisierungstendenzen (Stichwort: Islamismus). Zudem verschärft die fortgesetzte Nutzung und Verbrennnung der fossilen Ressourcen die globale Erwärmung. Die Entwicklung eines nachhaltigen Lebensstils ist also das Gebot der Stunde. Dazu wird es einen Mix an verschiedensten Maßnahmen brauchen:Effizienz: bessere Nutzung der verbrauchten EnergieEnergiewende: Umstieg von fossilen auf erneuerbare EnergienSuffizienz: mit weniger Wohlstand zum „guten Leben“Um Anmeldung bei pax.christi@dioezese-linz.at (bzw. (0732) 7610-3251) wird gebeten.Gefördert durch: Österreichische Gesellschaft für Politische BildungVeranstalterInnen: Pax Christi OÖ, Sozialreferat der Diözese Linz; ACUS – Arbeitsgemeinschaft Christentum und Sozialdemokratie, attac Linz, Evangelisches Bildungswerk OÖ, Friedensinitiative der Stadt Linz, Klimabündnis OÖ, Solidarwerkstatt, Welthaus
Veranstaltung: „Wie verfassungsfeindlich sind Burschenschaften und FPÖ?“Vortrag und Diskussion mit Hans Henning Scharsach, Journalist und Autor zahlreicher antifaschistischer Bücher.Do, 23. April 2015, 19 UhrOrt: Veranstaltungsraum Waltherstraße 15, 4020 LinzVeranstalter: Solidarwerkstatt
Kampagnen:MINUS 10%: Mehrwertsteuer auf Wohnungsmieten und Betriebskosten abschaffen! http://www.werkstatt.or.at/index.php?option=com_content&task=view&id=1192&Itemid=1
Offener Brief: Vorrang für Antifaschismus und Frieden! http://www.werkstatt.or.at/index.php?option=com_content&task=view&id=1162&Itemid=1
Parlamentarische Bürgerinitiative: „FAIR-HANDEL(n) statt FREI(?)HANDEL!“http://www.werkstatt.or.at/index.php?option=com_content&task=view&id=1128&Itemid=1
Neu in der Solidarwerkstatt zu bestellen:
Buch: „Gegen den Strom – Politische Predigten und Reden von Franz Sieder“Franz Sieder ist Betriebsseelsorger aus Amstetten, ein Pfarrer, der sich seit Jahrzehnten an der Seite der ArbeiterInnen und Benachteiligten in unserer Gesellschaft, an der Seite der Gewerkschaften und der Friedensbewegung engagiert. Nähere Informationen zu diesem Buch hier.Die nächsten Buchpräsentationen mit Franz Sieder finden am Di, 24.3.2015 in Rohrbach und am Do, 9. April 2015 in Linz statt. Buchbestellungen an: office@guernica-verlag.at bzw. T 0664-1540742DVD: Auf den Spuren des antifaschistischen Widerstands im Salzkammergut
Rudi Schober führt uns in seinem Filmdokument in einer Zeitreise zum Widerstandsnest „Igel“ der antifaschistischen Widerstandsgruppe „Willi-Fred“ auf der Rettenbacher Alm bei Bad Ischl. Referent: Dr. Wolfgang Quatember (Widerstandsmuseum Ebensee).http://www.werkstatt.or.at/index.php?option=com_content&task=view&id=1176&Itemid=1
Das neue Werkstatt-Blatt ist da!10-Nr-Abo Eur 10,-; 5-Nr.Abo Eur 6,- Ein Probeexemplar schicken wir gerne kostenlos zu. Bestellung: office@solidarwerkstatt.ataus dem Inhalt der aktuellen Ausgabe:http://www.werkstatt.or.at/index.php?option=com_content&task=blogcategory&id=24&Itemid=34
Werkstatt-Radio – Radio der Solidarwerkstatt auf Radio FRO. Hier zum Nachhören:http://www.werkstatt.or.at/index.php?option=com_content&task=blogcategory&id=75&Itemid=107 Facebook – liken!www.facebook.com/solidarwerkstatt
Aktuelle Termine auf www.solidarwerkstatt.at
No comments yet.