Bedingungsloses Grundeinkommen: Die Frist für Unterschriften ist abgelaufen.
Die Frist für die Unterschriftensammlung (siehe http://www.linkestmk.at/?p=3579#more-3579) für das europaweite Bedingungslose Grundeinkommen ist abgelaufen und Österreich hat die EU-Quote nur zur Hälfte erfüllt (siehe: http://www.pro-grundeinkommen.at/?p=1867).
Es ist klar zu sehen, dass in Westeuropa die Lohnabhängigen und Arbeistslosen noch nicht realisiert haben, was durch die „Sparkonzepte“ auf sie zu kommt.
Nach Hinaufsetzen des Pensionsalters, Kürzung der Sozialleistungen, Senkung der Löhne, „Bedarfsorientierte Mindestsicherung“ unterhalb der Armutsgrenze ist es eine erstaunliche Leistung der Regierungen und Medien, dass ein erheblicher Anteil der Menschen glaubt, es würde sie nicht treffen und somit verzichten, hier einen anderen Kurs zu verlangen.
Die Initiativer für ein europaweites Bedingungsloses Grundeinkommen wird auf alle Fälle dankenswerter Weise weiter Aufklärungsarbeit leisten und sich für das Grundeinkommen einsetzen. Wir werden es bald brauchen, so dringend wie einen Bissen Brot.
Graz, 17.1.2014; W.Friedhuber
Ich fand die Unterschriftenaktion für das bedingungsloses Grundeinkommen sehr gut.
Wäre diese Aktion in der gesamten EU durch diverse Medien (Zeitung, Radio Fernsehen usw. )
veröffentlicht und mehr bekannt gemacht worden,
Hätten sicher mehr Menschen für diese Sache ihre
Unterschrift geleistet.
Trackback by Norbert Rippel 20. Februar 2014 11:10