[Solidarwerkstatt] Werkstatt-Rundbrief 5/2025_Die Brandstifter uvm.
Der Werkstatt-Rundbrief 5/2025 auf einen Blick
https://www.solidarwerkstatt.at/medien/rundbriefe/werkstatt-rundbrief-5-2025
Nachfolgend die Themenübersicht.
(1) EU-Militarisierung
a. Die Brandstifter
Aus allen Rohren wird derzeit gefeuert: die EU muss aufrüsten, weil sonst Putin, Trump oder wer sonst noch über uns herfallen wird. Nur Militarisierung kann uns retten. Doch diese Erzählung ist eine durchschaubare Herrschaftserzählung. Europa muss nicht vor Welt, sondern ganze Weltregionen müssen vor der EU geschützt werden. Militarisierung kann nicht die Lösung sein, wenn der Militarismus der Großmächte – nicht zuletzt der EU – das Problem ist.
Weiterlesen
b. Aktualisiert: Tagebuch EU-Militarisierung – die EU im Rüstungsrausch
Wir führen seit Jänner 2023 ein Tagebuch, um regelmäßig die kleinen und großen Schritte der EU-Militarisierung zu dokumentieren. Die EU befindet sich im Aufrüstungsrausch, wir müssen uns mit aller Kraft dagegen wehren.
Weiterlesen
c. Aktive Neutralitätspolitik statt Waffenkäufe
Ein Leserbrief von Ulrike Koushan
Weiterlesen
(2) Faschist*innen ohne Faschismus – Emanzipation ohne Linke
Die Gefahr des Rechtsextremismus, die Resilienz der modernen Gesellschaft und die Herausforderung für eine politische Linke. Ein Kommentar von Boris Lechthaler.
Weiterlesen
(3) „Niemals vergessen!“: Veranstaltungen zum Gedenken an die NATO Agression gegen Jugoslawien – Sa, 22. bis Mo, 24.3.2025
- 22.3., 18 Uhr, Symposium: Da se nikad ne zaboravi- Niemlas vergessen- 26 Jahre NATO Agression gegen Jugoslawien Ursachen- Auswirkungen- Folgen-Lehren
- 23.3., 15 Uhr, Humanitäres Konzert, Albert Hall, Wien
- 24.3., 18 Uhr, Gedenk-Kundgebung: Niemals vergessen- 26 Jahre NATO Aggression gegen Jugoslawien
(4) Asyl: Schubumkehr in der Flüchtlingspolitik
Das Programm der österreichischen Bundesregierung sieht Massenabschiebungen und Stopp der Familienzusammenführung statt Schutz durch Menschenrechte vor. Ein Beitrag von Rainer Klien, SOS Burgenland
Weiterlesen
(5) Syrien: „Wir haben das verursacht“
Als nach dem Sturz des Regimes von Bashar al Assad die syrische Handelskammer verlautbarte, dass das neue Regime „ein freies Marktsystem auf der Grundlage des Wettbewerbs“ (1) einführen werde, knüpften die neuen Machthaber daran an, weshalb der Bürgerkrieg im Jahr 2011 ausgebrochen war. Die syrische Tragödie, der zumindest eine halbe Million Menschen zum Opfer fielen, die Millionen zu Flüchtlingen machte und das ganze Land verheerte, ist nicht zuletzt Folge der neoliberalen Zurichtung eines peripheren Staates unter den Bedingungen wachsender geopolitischer Rivalität.
Weiterlesen
(6) Wandern für den Frieden, So. 23.3.2025, in OÖ, NÖ, Wien
Eine friedliche Gesellschaft ist möglich. Die Mehrheit der Menschen ist friedliebend und wir vertreten sie: „Wer Frieden will, bereite den Frieden vor!“ Wir treten deshalb für weltweite Abrüstung und die Bewahrung der österreichischen Neutralität ein. Weiters bedeutet Weltfrieden umfassende gesellschaftliche Gerechtigkeit sowie einen bewahrenden, liebevollen Umgang mit der Natur und allen Lebewesen. Eingeladen sind alle wanderfreudigen und friedensbewegten Männer, Frauen und Kinder.
Treffpunkte:
- Linz: 14 Uhr bei der Friedensskulpur: „Das andere Buch“ im Schillerpark
- Ried im Innkreis: 14 Uhr, Hauptplatz beim Dietmarbrunnen
- Gallneukirchen: 11 Uhr, Kirchenplatz
- Ernsthofen: 14:00 Uhr, Loderleiten 26, 4432 Ernsthofen
- St. Pölten: 14:00, Parkplatz beim Viehofner See
- Wien: 10:45 Uhr, Bahnhofplatz 1, 1210 Wien, Haltestelle Stammersdorf (Endstation 30er und 31er Straßenbahn
(7) Video: Odilo Lothar Ludovicus Globocnik
Teil 3 …bis zum Gauleiter von Wien
Nachsehen
(8) Werkstatt-Radio: Wir ersticken im Plastikmüll – 29.000 displaced floated plastictoys
Warum nicht nur Entwicklungsländer im Plastikmüll zu ersticken drohen, gehen wir in dieser Sendung nach.
Nachhören
(9) Weitere Hinweise:
Einstieg in eine sozialökologische und friedensorientierte Wende – Die Solidarwerkstatt Österreich stellt in 12 Themenbereichen Forderungen auf, die in Angriff genommen werden müssten. Denn: Widerstand braucht Perspektive!
Weiterlesen
> Ein Faltblatt mit diesem Inhalt kann hier heruntergeladen werden.
> Auch das Werkstatt-Radio im Jänner 2025 beschäftigt sich mit diesen Thema
Hier zum Nachhören
TERMINE
EU-Mercosur-Aktionstreffen
Mo, 24.3.2025
17 Uhr, Waltherstraße 15, Veranstaltungsraum, 4020 Linz
Nähere Informationen
Linzer Friedensgespräche:
„Besser statt mehr – Wege in ein gutes Leben ohne Wachstumszwang“
Fr, 28.3.2025
14 Uhr, Wissensturm, 4020 Linz
Nähere Informationen
Plenum der Solidarwerkstatt Österreich
Di, 1.4.2025
18 Uhr, Friedensbüro Salzburg (Lasserstraße 30/3)
Vorbereitung von Aktionen zum 70. Jahrestags des Österreichischen Staatsvertrags
Mi, 2.4.2025
18.30 Uhr, Amerlinghaus
Veranstaltung Krieg im Kongo
Do, 9.4.2025
18 Uhr, Waltherstraße 15, Veranstaltungsraum, 4020 Linz
Nähere Informationen
Weitere Termine auf www.solidarwerkstatt.at
LESESTOFF
Die neue Ausgabe des WERKSTATT-BLATTS ist da – Zeitung der Solidarwerkstatt Österreich:
Wieder mit vielen gut recherchierten Beiträgen zu den Themen Antifaschismus, EU-Militarisierung, Frieden, Klima, Landwirtschaft, Widerstand gegen das EU-Mercosur „Frei“handelsabkommen, Soziales, Verkehr/Mobilität, Demokratie, Internationales.
Das Werkstatt-Blatt kann abonniert werden – für sich oder auch z.B. als nachhaltiges Geschenk.
Ein 10-Nr. Abo kostet EUR 15,-; ein 5-Nr. Abo EUR 9,-
Eine Probeexemplar schicken wir kostenlos zu. Bestellungen an: office@solidarwerkstatt.at
zum Überblick
SOLiNZ – solidarisches Linz
Wieder mit einer Fülle an Informationen zu Linz und darüber hinaus.
Hier zum Lesen, Schauen und Hören
Restexemplare:
53 Wochen mit Tageseinträgen, Friedenskunstwerken und Raum für eure Notizen. Format: A5, Planer/Buch.
Preis: 1 Expl. €14,90; für 3 Expl. a €13,90; für 10 Expl. a €11,90
Information und Bestellung hier
Bedrängnis und Zuversicht: Für einen Solidarstaat Österreich – Ein politisches Emanzipationsprogramm
Die Solidarwerkstatt Österreich hat eine kompakte Version ihres Programms herausgegeben. Das kann hier nachgelesen werden.
Weiterlesen
DOSSIERS
- Dossier zum Krieg in Palästina > Weiterlesen
- Dossier zum Ukraine-Krieg > Weiterlesen
PETITIONEN
Bitte unterstützen – helft mit, sagt es weiter:
- Petition: Keine Rüstungsgeschäfte und keine Militärkooperation mit Israel! > unterstützen
- Petition: Frieden. Klima. Gerechtigkeit – Aktiv neutral statt EU-militarisiert! > unterschreiben
- Petition: Schluss mit der Landesförderung für den rechtsextremen RFJ! Unterstütz
en auf: https://mein.aufstehn.at/ p/stopp-rfj
Afrika – Exkursionen an den Rändern des Weltsystems – wöchentliche Beiträge von Günther Lanier
Hier zum aktuellen Beitrag
Überblick über alle Beiträge von Günther Lanier auf https://www.africalibre.ne
Weiterlesen
Facebook-Seite der Solidarwerkstatt Österreich: www.facebook.com/s
Rückmeldungen und Bestellungen an: office@solidarwerkstatt.at
No comments yet.