LINKEstmk 

  LinkeStmk | YouTube | Stmk gemeinsam | Grazer BI | Volksbegehren | Petitionen

Verrücktes Europa: Die an der Macht wollen Krieg – die Vernunft ist bei den Abgetretenen

Bloged in Krise by friedi Freitag März 14, 2025

Es ist verrückt: Die europäischen Regenten reden den Krieg herbei. Die Vernunft ist bei jenen, die nicht mehr im Amt sind.

“Ich fühle mich mit der Aufrüstungsrhetorik nicht wohl”, sagte Juncker dem “Luxemburger Wort”. Die EU müsse aufpassen, dass sie sich nicht selbst in einen Krieg hineinrede. Zuvor hatte Juncker erklärt, dass die Ukraine nicht reif für einen EU-Beitritt sei, auch nicht für die Nato. (Lost in Eruope, 14.3.25)

Ähnliche Töne kommen vom scheidenden SPD-Fraktionschef Mützenich in der “Berliner Zeitung”. Er kritisiert den rein militärischen Ansatz der Europäer in der Ukraine: Man müsse „über den Tellerrand der gegenwärtigen Debatte hinausdenken“. (ebd.)

Leider sind beide, sowohl Junker als auch Mützenich nicht mehr tonangebend.

Andere stimmen der Vernunft kommen in den seriösen Medien ohnedies fast nicht vor. Kein ex NATO-General Kujat keine Frau Krone-Schmalz usw. Andere Stimmen der Vernunft, etwa Frau Wagenknecht werden als Putinversteher diffamiert.

In der aktiven Politik lehnt leider nur das niederländische Parlament die Aufrüstungspläne ab – obwohl der Premier Dick Schoof den Milliardenplan zuvor gebilligt hat.

Auch hier ein ähnliches Bild: Die Spitze will Krieg – lediglich die als rechts verunglimpften Politiker scheinen Vernunft walten zu lassen. So sind etwa Fico oder Orban Staatsmänner, die die Kriegsvorbereitungen ablehnen. Es ist aber zu bezweifeln, dass das in der europäischen Demokratie etwas nützt. Die Kriegstreiber machen halt eine Koalition der Willigen – die EU-Kommission bricht weitere Vertragspunkte und treibt die Kriegsvorbereitung voran. Gegenstimmen werden einfach ausgeschlossen.

Deutschland, Frankreich und Italien wollen aufrüsten und wollen mit atomarer Rüstung die Spirale des Wahnsinns weitertreiben. Da haben Bevölkerungen, die nicht dafür sind, kein Mitspracherecht mehr. Auch die österreichische Regierungselite ist vom Machtvirus befallen und ist willig mitzumachen. Die NEOS würden lieber heute als morgen die Neutralität auflassen und Österreich in die NATO führen.

[…] die Kriegshysterie wird immer größer, die EU-Kommission und das Parlament feuern den Rüstungswahn nach Kräften an. Selbst die Gespräche über einen Waffenstillstand werden für Hetze genutzt… (ebd.)

Der ehemalige Finanzminister Griechenlands, Yanis Varoufakis sprach bei seinen Besuch in Brüssel klare Worte:

“Die Aufrüstung Europas ist die nächste große Dummheit der Europäischen Union”, sagte Varoufakis in einem Interview mit Euronews. Die Aufrüstung werde “das soziale Gefüge auflösen”, ohne die europäische Sicherheit zu gewährleisten. (ebd.)

Leider aber auch hier: Varoufakis hat in der aktiven Politik nichts mehr zu sagen. Im Gegenteil: „In Berlin darf der ehemalige Finanzminister Griechenlands nicht einmal mehr auftreten – wegen seines Engagement für die Palästinenser.“ (ebd.)

Bei uns in Österreich gibt es zu diesen Kriegswahn in den Qualiätsmedien und im ORF ohnedies keine kritische Stimme. Die Kriegspropaganda für einen Krieg gegen Russland ist anscheinend von den „Führern“ und „Führerinnen“ beschlossene Sache und die mediale Propaganda angeordnet. An der Spitze des Wahnsinns steht die Europäische Kommission und auch das Europäische Parlament.

Der Kommentator Guido B. hat dazu eine treffende Analyse:

Das EU-Parlament ist ein Irrenhaus, das sich auf Insassen mit Größenwahn spezialisiert hat („Ich bin Adolf Bonaparte!“, „Ich bin King Kong!“ usw.). Man sollte seine Beschlüsse und Mitteilungen als psychiatrischen Befund lesen. ( Lost in Europe 13.3.25)

Es ist also zu bemerken, dass die Vernunft erst einsetzt, wenn man nicht mehr im Amt ist. Sitzt man an den Schalthebeln der Macht scheint es so, dass man verpflichtet ist, eine hidden Agenda zu erfüllen.

 

Keine Kommentare	»

No comments yet.

Leave a comment


RSS feed for comments on this post. TrackBack URI

Powered by Wordpress, theme by Dimension 2k