LINKEstmk 

  LinkeStmk | YouTube | Stmk gemeinsam | Grazer BI | Volksbegehren | Petitionen

[Österreich] Vorarlbergwahl: Im Westen nicht viel Neues

Bloged in Allgemein by friedi Freitag Oktober 18, 2024

Auch die Wahl in Vorarlberg zeigt den Trend der Wahl zum Nationalrat: FPÖ gewinnt, ÖVP, SPÖ und Grüne verlieren – aber es ändert sich eigentlich nicht viel – ÖVP bleibt an der Regierun – nun halt mit FPÖ zusammen.

Auch in Vorarlberg setzt sich die ÖVP-Taktik durch, nicht einfach als Partei zu kandidieren. Die ÖVP kandidiert unter der Bezeichnung „Landeshauptmann Markus Wallner – Vorarlberger Volkspartei (VP)“. Damit grenzt sie sich von der ÖVP praktisch doppelt ab: Einmal als Personenliste und einmal als lokale vorarlberger  Partei. Diese Taktik wird nun anscheinend allgemein auch von den anderen Partein angewendet. Selbst die SPÖ hat ja bei der Nationalratswahl – zumindest verbal – mit dem Trick des Herrn Kurz geworben: Die neue SPÖ. Es scheinen immer mehr die Spin-Doktoren das Sagen zu haben, während die Wähler eigentlich eher das Parteiprogramm wählen würden … das gerade bei der SPÖ. Aber anscheinend sind die Parteiprogramme so unwählbar, dass man mit Personen kandidieren muss, von denen die Wähler annehmen, die würden eine bessere Politik machen als die Partei.

Dass die GRÜNEn in Vorarlberg nicht so dramatisch verloren haben, könnte auch daran liegen, dass sie immer noch als Grün-Alternativ kandidiert – während im Bund das Alternative schon längst verloren gegangen ist.

Daten gemäß: https://vorarlberg.at/-/landtagswahl2024-wahlergebnisse

 

Wahlberechtigte Personen: 271.882 (100%)
Abgegebene Stimmen: 185.182 (68,1%)
Gültige Stimmen: 184.420 (67,8%)

Damit ergibt sich folgende Mandatverteilung

Wahlwerbende Gruppe Stimmen Stimmenanteil in % Mandate
Landeshauptmann Markus Wallner – Vorarlberger Volkspartei (VP) 70.638 38,3 15
Die Grünen – Grüne Alternative Vorarlberg (GRÜNE) 22.926 12,4 4
Liste Christof Bitschi – Vorarlberger Freiheitliche (FPÖ) 51.639 28,0 11
Mario Leiter – SPÖ Vorarlberg (SPÖ) 16.713 9,1 3
NEOS – Das Neue Vorarlberg (NEOS) 16.477 8,9 3
WIR – Plattform für Familien und Kinderschutz (WIR) 1.459 0,8
Xi – HaK – Gilt (X) 2.249 1,2
Kommunistische Partei Österreichs (KPÖ) 1.385 0,8
Das andere Vorarlberg (ANDRS) 934 0,5

Damit vertritt der vorarlberger Landtag 178.383 Vorarlberger (65,6% der Wahlberechtigten)

Der Landtag hat 36 Mandate – damit braucht eine Mehrheitsregierung mindestens 19 Mandate.

Eine ÖVP/FPÖ Koalition hätte eine satte Mehrheit im Landtag (26 Mandate). So eine Koalition würde 122.227 (45%) der Vorarlberger repräsentieren.

Keine Kommentare	»

No comments yet.

Leave a comment


RSS feed for comments on this post. TrackBack URI

Powered by Wordpress, theme by Dimension 2k