[Solidarwerkstatt] Werkstatt-Rundbrief 17/2024
Werkstatt-Rundbrief 17/202
Nachfolgend die Artikelübersicht.
(1) Palästina: ein Jahr Krieg – Opfer, Agenda und Ausblick
Der aktuelle Krieg begann am 7. Oktober 2023 mit dem Ausbruch der Hamas aus dem Ghetto Gaza. Dabei wurden entsetzliche Verbrechen an Zivilisten begangen. So legitim und legal nach Völkerrecht der Widerstand der PalästinenserInnen gegen die Besatzungsmacht ist, auch der militärische, Massaker an der Zivilbevölkerung können dadurch nie gerechtfertigt werden. Die Antwort Israels auf das Massaker am 7. Oktober ist ein mittlerweile einjähriger Krieg, der die Ausmaße eines Genozids angenommen hat.
Weiterlesen
> Dossier zum Krieg in Palästina > Weiterlesen
(2) 26. Oktober: Kundgebung „Ja zur Neutralität! Nein zu Sky-Shield und EU-Kriegstruppe!“
– Frieden und Klimagerechtigkeit brauchen Kooperation!
– Ausstieg aus der EU-Militarisierung!
– Für eine aktive Friedens- und Neutralitätspolitik!
Sa, 26. Oktober 2024, Kundgebung der Solidarwerkstatt Österreich am Nationalfeiertag, 13 bis 15.30 Uhr, Maria-Theresien Platz, Wien
16 Uhr, Abschlusskundgebung verschiedener Friedensgruppen am Platz der Republik, vor dem Parlament.
Weiterlesen
(3) Aktualisiert: Tagebuch EU-Militarisierung
Wir führen seit Jänner 2023 (wieder) ein Tagebuch, um regelmäßig die kleinen und großen Schritte der EU-Militarisierung zu dokumentieren, gegen die wir uns mit aller Kraft wehren müssen.
Weiterlesen
>> Unterschriftenaktion:
Frieden. Klima. Gerechtigkeit – Aktiv neutral statt EU-militarisiert!
Weiterlesen
(4) Klima: Wie die Kriege in der Ukraine und Gaza die Welt aufheizen
Die Treibhausgas-Emissionen des Militärs sind gigantisch. Das zeigen neue Studien. Warum Bomben nicht nur Menschen töten, Städte zerstören, sondern ein Angriff auf die Zukunft sind. Ein Beitrag von David Goeßmann, übernommen aus Telepolis, 14.7.2024
Weiterlesen
(5) Linz: Engagement wirkt – Grüngürtel Auhof ist gerettet!
Die Politik wollte die Digitaluniversität nutzen, um im Linzer Aufhof mitten im Grüngürtel ein Betriebsansiedlungsgebiet zu schaffen. Die Protestbewegung war enorm: 8.000 Unterschriften innerhalb kurzer Zeit, volle BürgerInnenversammlungen, beachtliche Manifestationen vor dem Gemeinderat, unzählige Kleinaktionen brachten schließlich die Wende: Die Grüngürtel bleibt erhalten, die Digitaluniversität bekommt einen anderen Standort. Wir bringen eine erste Stellungnahme der Bürger:innen-Initiative „Retten wir den Grüngürtel!“
Weiterlesen
(6) EU-Mercosur: Attac fordert Entzug des Verhandlungsmandats
Von 7. bis 9. Oktober läuft in Brasilien die nächste Verhandlungsrunde zum EU-Mercosur-Abkommen. Trotz breiten Widerstandes auf beiden Seiten des Atlantiks drängt die EU-Kommission auf einen raschen Abschluss bis Ende des Jahres.
Weiterlesen
(7) Gemeinden: Krankenanstaltenbeitrag, Landesumlage und kalte Progression
Die Gemeinden geraten immer mehr in die Zwickmühle zwischen steigenden Abgaben und sinkenden Ertragsanteilen. Serie von Rudolf Schober, eh. Gemeinderat in Ottensheim, in der er sich mit der finanziellen Aushungerung und politischen Entmündigung unserer Gemeinden beschäftigt.
Weiterlesen
8) BODEN-LEBEN: Agroforstsysteme – die dritte Ebene einbeziehen
Teil 2 der Serie: Generationenauftrag BODEN – Leben
Einst waren Agroforstsysteme auch in Mitteleuropa verbreitet. Mit der zunehmenden Industralisierung der Landwirtschaft mussten viele weichen. In Zeiten des Klimawandels wird seine Bedeutung wieder entdeckt. Doch was sind Agroforste und was braucht es und wo gibt es sie noch bzw. wieder?
Weiterlesen
(9) Werkstatt-Radio: Wachstum ins Bodenlose?!
In einer Hand voll Boden leben mehr Mikroorganismen in Form von Bakterien, Amöben oder Pilzen, als Menschen auf dieser Erde. Die Menschheit hat aber in den letzten 50 Jahren hochgerechnet an die 150 Millionen Hektar fruchtbaren Boden verloren – durch Intensivlandwirtschaft, durch Straßenbau oder flächenfressenden Städtebau.
Hier auf Radio FRO zum Nachhören
(10) Das neue SOLiNZ (solidarisches Linz) ist da!
Mit einer Fülle neuer Beiträge:
– Die Lügen des Herrn L.
– Der Skandal um die neue Eisenbahnbrücke
– Neue S-Bahn Linien braucht die Stadt
– A26: 86% der Straßen mehrbelastet!
– Summer in the city
– Froschberg: „Die WAG zeigt uns die kalte Schulter“
– Grüngürtel: „Durchgefallen“
– Sozialer Wohnbau: 4,5 Milliarden fehlen
– Arbeitslose nicht im Stich lassen!
– Best practice: Waldstadt Liouzhou
und vieles mehr
hier zum Nachblättern und Weiterleiten
(11) Bedrängnis und Zuversicht: Für einen Solidarstaat Österreich – Ein politisches Emanzipationsprogramm
Die Solidarwerkstatt Österreich hat eine kompakte Version ihres Programms herausgegeben. Das kann hier nachgelesen werden.
Weiterlesen
(12) Weitere Hinweise
Vorankündigung: „Friedenskalender 2025“
Auch heuer gibt es wieder einen Friedenskalender, der nicht nur als Planer genutzt werden kann, sondern auch wieder viele interessante Beiträge zu Ereignissen und für den Frieden engagierter Personen enthält. Format: A5, Planer (kein Hängekalender) mit 52 Wochen mit Tageseinträgen und Raum für eure kurzen Notizen. Auslieferung ab Anfang November. Preis: EUR 14,90; für 3 Expl. a EUR 13,90; für 10 Expl. a EUR 11,90
Vorbestellung an: office@solidarwerkstatt.at
Termine:
Sa, 12.10.2024
Großes Treffen des Netzwerkes gegen Rassismus und Rechtsextremismus
ab 14 Uhr, Schloss Puchberg, Wels (OÖ)
So, 13. Oktober 2024
Wandern für den Frieden, Ried/Innkreis
Weiterlesen
Sa, 19. Oktober 2024
Konzert mit Isabel Frey – Revolutionary Yiddishland
19.30 Uhr, Tribüne Linz, Eisenhandstraße 43, 4020 Linz, Österreich
Veranstalter: Grüne Generation plus – OÖ
Sa, 26. Oktober 2024
Kundgebung „Ja zur Neutralität – Nein zu Sky-Shield und EU-Kriegstruppe!“
13 Uhr, Maria Theresien-Platz, Wien
Weiterlesen
Werkstatt-Blatt – die Zeitung der Solidarwerkstatt.
Hier ein Überblick über die aktuelle Ausgabe
Ein 10-Nr. Abo kostet EUR 15,-; ein 5-Nr. Abo EUR 9,- Eine Probeexemplar schicken wir kostenlos zu: office@solidarwerkstatt.at
Petition an die OÖ Landesregierung: Schluss mit der Landesförderung für den rechtsextremen RFJ
https://mein.aufstehn.at/p/sto
Petition: „NACHDENKPAUSE – Keine A26, bevor nicht der erste Zug über die neue Eisenbahnbrücke fährt!“
Weiterlesen
Afrika – Exkursionen an den Rändern des Weltsystems – wöchentliche Beiträge von Günther Lanier
Hier zum aktuellen Beitrag
Überblick über alle Beiträge von Günther Lanier auf https://www.africalibre.ne
Weiterlesen
Termine auf www.solidarwerkstatt.at
Facebook-Seite der Solidarwerkstatt Österreich: www.facebook.com/s
Rückmeldungen und Bestellungen an: office@solidarwerkstatt.at
No comments yet.