LINKEstmk 

  LinkeStmk | YouTube | Stmk gemeinsam | Grazer BI | Volksbegehren | Petitionen

[Graz][Radio Helsinki] Helsini News März 2024

Bloged in Allgemein,Diskussion by friedi Freitag März 22, 2024

Feminsitin im Funkhaus-Foyer; Vortrag; Programmübersicht u.a.m.

>> Drei Einladungen ins Funkhaus-Foyer

>> Feminist Activism and the Media
Sonntag, 24. März 2024, 18-20 Uhr, Eintritt frei

F*Streik Graz und Radio Helsinki begrüßen am kommenden Sonntag die feministische Aktivistin und Autorin Janey Starling. Sie wird über ihre Erfahrungen mit feministischen Interventionen in Medien und ihre strategischen Zugänge sprechen. Die Präsentation findet in englischer Sprache statt.
Mehr Infos: https://helsinki.at/news/janey-starling/

>> Kein Vergeben! Kein Vergessen!
Dienstag, 26. März, ab 18 Uhr, Eintritt frei

Ein Vortrag (& Diskussion) mit Patrycja Kowalska. Sie bei der Initiative München OEZ Erinnern aktiv. Thema ist praktische Solidarität mit Überlebenden rechter, rassistischer und antisemitischer Anschläge und von Polizeigewalt, sowie deren Angehörigen. Es geht um gemeinsame Organisierung und die Zentrierung von Betroffenen-Perspektiven in der antifaschistischen Bewegung.
Mehr Infos: https://helsinki.at/news/antifaschistische-gedenkpolitik/

>> 5 Jahre grazil FM Fest
Dienstag, 2. April, 20-23 Uhr, Eintritt: freiwillige Spende

Seit 5 Jahren ist Cle Pecher mit seiner Show grazil FM bei Radio Helsinki on Air. Diesen Umstand feiert er mit einem Fest und zwei Bands im Funkhaus-Foyer live on stage und on Air: Die Local Heroes Nekrodeus mit Death/Crust/Metal und die Franzosen von Potence mit Crust/Screamo spielen live bei uns auf der Funkhaus-Bühne.
Mehr Infos: https://helsinki.at/news/5-jahre-grazil-fm-fest/

>>> Programmtipps

>> Das Diagonale Frühstücksradio
4.-9. April, 9-10 Uhr, Wiederholungen um 16 Uhr

Die Diagonale, das Festival des österreichischen Films, heuer mit neuer Leitung, und erstmals von Donnerstag bis Dienstag: Unsere achtköpfige Filmredaktion versorgt euch wieder mit Filmtipps rund um die Diagonale und Tickets gibt es auch wieder zu gewinnen.
Mehr Infos: https://helsinki.at/news/diagonale2024-breakfastradio/

Neu im Programm:
>> Wie geht
das und jenes Thema

Mittwoch, 13:30 – 14:00 Uhr, vierwöchentlich
Entdecke mit Roni N. die Welt neu, lerne spannende Facetten des Lebens kennen und gewinne neue Sichtweisen.
Die Podcasts zur Sendung: https://cba.media/podcast/wie-geht

Neu im Programm:
>> L’Esprit de la Vallée
Le son des Baronnies provençales
„L’Esprit de la Vallée“ ist eine Sendung, die im Tal des Toulourenc entsteht, ein Fluss, der am Fuße des Mont Ventoux entlang fließt. Diese unregelmäßig im Programm auftauchende Sendung in französischer Sprache schickt uns Justin Winkler aus der Provence in Frankreich.
Die Podcasts zur Sendung: https://cba.media/podcast/lesprit-de-la-vallee

Off Air:
>> freigangproduktionen
Interdisziplinäre und interkulturelle Kunst- und Kulturprojekte waren die Themen von Martina Pusterhofers Sendung „freigangproduktionen“, die von Februar 2009 bis März 2024 bei uns on Air war. Danke, Martina, für die vielen tollen Sendungen, die du uns geschenkt hast!

Still on Air:
>> Die Radiokometen – Wir sind Radio!
Geschichten/Musik von und für Menschen mit und ohne Behinderungen
Mittwoch, 6:30 – 7:30 Uhr, vierwöchentlich
Freitag, 18:00 – 19:00 Uhr, vierwöchentlich

Mit den Bewohner:innen und Mitarbeiter:innen des Pflegezentrums in Kainbach gestaltet Martina Pusterhofer monatlich eine Radiosendung. Ausgehend von der eigenen Lebens- und Arbeitswelt werden Interviews geführt, eigene Kurzgeschichten erarbeitet, Biographien erzählt und Musikimprovisationen hörbar gemacht.

>>> In Memoriam Ben-David Jost

Ben ist Anfang Feber nach langer schwerer Krankheit verstorben. Unser herzliches Beileid geht an seine Freund:innen und seine Familie!

Ben hat auf Radio Helsinki einige Jahre lang die Musiksendung „BenBase“ gestaltet. Er hat auch die Sendung „Black Box“ auf Radio Helsinki initiiert, die sich mit behinderungspolitischen Themen befasste und von Oktober 2012 bis Dezember 2013 lief. Der Einsatz für die Rechte von Blinden und Sehbehinderten in der Steiermark war ihm ein wichtiges Anliegen.

Wir werden ihn als sehr sympathischen und engagierten Kollegen in Erinnerung bewahren.

Klaus Höfler schrieb über ihn 2010 in „Die Presse“ ein Portrait, hier der Link dazu. Eine Blind Date-Sendung in memoriam Ben-David Jost ist in Planung.

>>> Neue Radio Helsinki Podcasts

Eine kleine Auswahl. Viel mehr Podcasts von Radio Helsinki findet ihr hier: https://cba.media/station/radio-helsinki

Rund um den feministischen Kampftag am 8. März entstanden im Rahmen unseres Sendeschwerpunkts u.a. folgende Sendungen:

>> Unromantische Realitäten – Authentische Frauen
Ein Panel übers weiblich sein in der Literatur vom diesjährigen button Festival.
https://cba.media/655337 [58 Minuten]

>> Alles gerecht in der Wikipedia?
Noch nicht, daher treffen sich Frauen regelmäßig im Verein Nowa in Graz und schreiben an der bekannten Internet-Enzyklopädie.
https://cba.media/655632 [56 Minuten]

>> All freedom to the performers – 100 years of women composing new music
An episode of Radio Schallfeld celebrating 100 years of female composers from the dawn of the 20th century until today.
https://cba.media/653351 [59 Minutes]

>> Gangsta Rap – Wo die Grenzen der Kunstfreiheit überschritten werden?
Unsere KULTURredaktion war bei einer Podiumsdiskussion an der Uni Graz, wo es um Gewaltverherrlichung und Sexismus im Gangsta Rap ging. Entstanden ist daraus eine zweiteilige Sendung.
Teil 1: https://cba.media/655712 [57 Minuten]
Teil 2: https://cba.media/655714 [60 Minuten]

>> Hip-Hop Studio mit Flow-G, Al Pone uvm
Wieviel Kreativität in der Grazer Hiphop-Szene derzeit steckt, kann in der Gen Z Radioshow von Thomas Paier regelmäßig gehört werden. In der aktuellen Ausgabe hört ihr u.a das gesamte neue Album von Flow-G, erschienen auf dem Grazer Label kopfherzhand.
https://cba.media/655489 [60 Minuten]

>> Grazer Stadtteilradio #15 – Resilienz
Die psychische Widerstandsfähigkeit in schwierigen Situationen und Krisen – eine Widerstandskraft, die gestärkt werden kann – rückt das aktuelle Grätzelradio aus Geidorf in den Mittelpunkt.
https://cba.media/655308 [60 Minuten]

>>> Medien und Politik

>>100 Jahre anderes Radio
Von Frequenzbesitzern und Frequenzbesetzern. Über emanzipatorischen Dissens und eine Demokratisierung der Öffentlichkeit

Im Oktober 1923 ging in Deutschland das erste Mal ein Radio on Air. Kolleg:innen rund um das Freie Radio Dreyeckland und die Zeitschrift Graswurzelrevolution haben sich aus Anlass dieses Jubiläums auf die Suche gemacht nach Ansätzen einer anderen Geschichte des Radios (in Deutschland), also einer Radiogeschichte jenseits der öffentlich-rechtlichen und privat-kommerziellen Erzählungen.
Die Freiheit der Freien Radios – Der Artikel in der Graswurzelrevolution
100 Jahre anderes Radio – Eine Podiumsdiskussion in Münster zum Anhören

Es grüßt euch
Manfred Kinzer (Öffentlichkeitsarbeiter und Programmkoordinator)

-- 
Der Newsletter von Radio Helsinki 92.6 - Freies Radio Graz

Unser Livestream:        
https://helsinki.at/livestream/

Unser Programm tagesaktuell:        
https://helsinki.at/

Sendungen On Demand - Audioarchive & Podcasts:
https://cba.media/station/radio-helsinki und
https://www.freie-radios.net/radio/radiohelsinki

Radio Helsinki Social Media Kanäle:
https://www.facebook.com/RadioHelsinkiGraz/
https://www.instagram.com/radio.helsinki.graz/
https://twitter.com/von_unten
https://graz.social/@radiohelsinki
Keine Kommentare	»

No comments yet.

Leave a comment


RSS feed for comments on this post. TrackBack URI

Powered by Wordpress, theme by Dimension 2k