LINKEstmk 

  LinkeStmk | YouTube | Stmk gemeinsam | Grazer BI | Volksbegehren | Petitionen

Europa muss aufrüsten – warum?

Bloged in Allgemein,Krise by friedi Freitag März 8, 2024

Deutschland hat sein Militär kaputt gespart – Österreich ebenso – selbst in der Schweiz ist ähnliches zu hören. Daher: Europa muss rasch aufrüsten um sich der russischen Bedrohung entgegenstellen zu können. So schreiben die Medien, so reden die Staatenlenker, so agiert die EU.

Weekend Nr. 3 vom 7./8. März hat eine Aufstellung der Militärkräfte der NATO denen von Russland gegenüber gestellt.

Diese Aufstellung sieht wie folgt aus (siehe Damberger Gert, Hamedinger Andreas: Wer ist der Stärkere? in: Weekend Nr. 3 vom 7./8. März 2024, S. 8f.):

NATO Russland
Militärausgaben: 380 Mrd $ 114 Mrd $
Soldaten: 5,8 Mio. 1,3 Mio.
Fluggeräte: 5.200 3.137
Gepanzerte Fahrzeuge: 249.919 113.731
Marineeinheiten: 599 449
Atomwaffen: 5.943 5.977

Wenn man nun in Rechnung stellt, dass, wie behauptet, das NATO-Material im Kampfwert besser ist als das Russische und weiter, dass ein Angreifer etwa eine dreifache Überlegenheit braucht um durchzubrechen und zudem angeblich die westliche Wirtschaftsleistung der russischen überlegen ist wird schön langsam klar, wovor uns Angst eingeredet wird: Die Russen sind so verrückt, trotz ihrer Unterlegenheit den Westen anzugreifen. Putin ist eben verrückt!

Das Narrativ des unberechenbaren brutalen Russen, der auf nichts Rücksicht nimmt wenn er seinen Blutrausch befriedigen will. Da wird klar, dass die EU, dass Frau von der Leyen, Herr Scholz oder Herr Mcron und auch Herr Nehammer  dringend die europäische Rüstung ankurbeln müssen, weil anscheinend der unterstellte russische Blutrausch wirksamer ist, als die westliche Waffenüberlegenheit.

Ich glaube, da erspare ich mir jeglichen weiteren Kommentar zum aktuellen Vorgehen der EU und Deutschlands und auch Österreichs. Die Zahlen und die aktuellen Aufrüstungsbestrebungen in der EU weisen eher auf einen Angriff der NATO auf Russland hin, als umgekehrt.

Zu Rüstungsausgaben siehe auch:

https://www.mitwelt.org/militaerausgaben-ruestungsausgaben-deutschland-nato-russland-vergleich

https://de.statista.com/statistik/daten/studie/36397/umfrage/entwicklung-der-weltweiten-militaerausgaben/

Kommentare	»
  1. von den videospielen zum realen krieg

    Trackback by kurt strohmaier 8. März 2024 18:21

Leave a comment


RSS feed for comments on this post. TrackBack URI

Powered by Wordpress, theme by Dimension 2k