[AbFaNG] Aktivitäten im Februar und März und darüber hinaus
Standing Together Vienna für die Opfer in Israel und Palästina: Mahnwache für die Opfer des Krieges, organisiert von One State Embassy, unterstützt von AbFaNG-Bündnispartner:innen.
Auf der > Website von One State Embassy erklärt das jüdisch-arabische Bündnis für den Frieden im Nahen Osten „Standing Together Vienna“ die Ziele dieser Friedensveranstaltung.
Ort: Platz der Menschenrechte in Wien > Bericht von der Mahnwache am 1.12.23 mit Fotos
Ausstellung: Die Zerstörung der Demokratie in Österreich, März 1933 bis Februar 1934, bis 16. Feb. 24
Ort: Wienbibliothek im Rathaus, Ausstellungskabinett, Eingang Felderstraße, Stiege 6, 1. Stock, Wien
Offen: Mo bis Fr, 9.00 – 19.00 > mehr Info
Ausstellung „Frieden!“ – noch bis 26. Mai 2024
Museum Dorotheergasse, Wien So – Fr 10:00 – 18:00 Uhr
Museum Judenplatz, Wien So – Do 10:00 – 18:00 Uhr, Fr 10:00 – 14:00
Das Jüdische Museum Wien stellt in Zeiten, in denen auch in Europa wieder Krieg geführt wird, Frieden ins Zentrum dieser neuen Ausstellung. > mehr Informationen
> aus dem Katalog des JMW : „ABC des Friedens“ von Wilfried Graf und Werner Wintersteiner als pdf

16. – 18. Feb. 2024: Internationale Münchner Friedenskonferenz
> mehr Information (Programm)
14. Feb. 2024, 19:00: Armenien – Exodus Bergkarabach – Gespräch Amalia van Gent mit Ursula Baatz Veranstalter: Aktionsradius // Ort: Gaußplatz 11, 1200 Wien > Programm
Elfriede Schuh und Wilfried Leisch infomieren über Sky Shield und die Auswirkungen auf unsere Neutralität und SIcherheit
Ort: Die Hauswirtschaft, Bruno-Marek-Allee 5 (Nähe Praterstern), Wien > Einladung
Gespräch Werner Wintersteiner und Wilfried Graf mit Andrea Hiller Veranstalter: Aktionsradius
Ort: Gaußplatz 11, 1200 Wien> Programm
24. Feb. 2024, 16:00: Friedenskundgebung „Die Waffen nieder! –
Frieden bedeutet Sieg für alle!“ – Gegen Hochrüstung, für Frieden, Klimaschutz, Eindämmung der Ungleichheit – in der Ukraine und allen anderen Kriegsschauplätzen
Ort: Schwarzenbergplatz, WIEN
> Aufruf zur Friedenskundgebung zum 2. Jahrestag des russischen Überfalls auf die Ukraine
24. Feb. 2024, 16:00: Ukraine, Palästina u.a. Kriegsschauplätze: Weltweit – Die Waffen nieder! – Für Frieden – Klima – Gerechtigkeit
Friedensmarsch in LINZ – Treffpunkt Schillerpark
Veranstalter: Solidarwerkstatt Österreich > mehr Info
27. Feb. 2024, 19:00: Friedenskräfte Ukraine – Hintergründe und Perspektiven
Vortrag Clemens Ronnefeldt und Gespräch mit Andrea Hiller
Veranstalter: Aktionsradius
Ort: Gaußplatz 11, 1200 Wien > Programm
5. März 2024, 19:00: Russland – und wie weiter? – Von den Friedensvisionen Gorbatschows bis heute
Gespräch Gabriele Krone-Schmalz mit Renata Schmidtkunz
Veranstalter: Aktionsradius
Ort: Gaußplatz 11, 1200 Wien > Programm
19. März 2024, 19:00: Ulrich Brand „Kapitalismus am Limit“
Ulrich Brand im Gespräch mit Lisa Mittendrein im Rahmen der ATTAC-Gesprächsreihe „Die neue Zeit kommt nicht von allein“.
Themen: Klimakrise, Krieg, Kampf für die Transformation, Post-Wachstum und radikalen Alternativen.
Ort: FLUCC, Praterstern 5, 1020 Wien > mehr Info
20. März 2024, 19:00: Herbert C. Kelman – Friedensforschung aus Wien
Gespräch Wilfried Graf und Werner Wintersteiner mit Ursula Baatz
Veranstalter: Aktionsradius
Ort: Gaußplatz 11, 1200 Wien > Programm
23. März 2024, 14:00: Großdemo zum UN-Tag gegen Rassimus – Wir verhindern die „Festung Österreich“!
Treffpunkt: Platz der Menschenrechte, Mariahilferstraße 1, 1070 Wien
Veranstalter: Plattform für eine menschliche Asylpolitik > Einladung und Programm
1. April 2024, Ostermontag: Friedensmarsch und PeaceWave Festival
„Wandern für den Frieden“ lädt zu einem Ostermarsch von Schwechat nach Wien/Heldenplatz
Startpunkte: 9:00 in Schwechat, 12:00 Friedenspagode, 14:30 Ecke Wagramer Straße/ Schüttaustraße, 17:00 Eintreffen am Heldenplatz. 20:30 Lichtermeer. PeaceWave Festival mit Musik, Reden, Kabarett bis 22:00 > detailliertes Programm
26. & 27. April 2024: 14. Armutskonferenz: „Jetzt übernehmen wir!“
Die Schere zwischen Arm und Reich geht auf, die Mindestsicherung ist durchlöchert, die Klimakrise schreitet voran.
Ort: Bildungszentrum St. Virgil in Salzburg
> mehr Info
21. Juni 2024: Gedenken an den 110. Todestag von Bertha von Suttner
Veranstaltung in Vorbereitung
6. August 2024: Hiroshima-Gendenken am Stephansplatz
> TERMIN-Rückblick auf die 2023 und früher stattgefundenen Veranstaltungen
JÄHRLICH WIEDERKEHRENDE TERMINE siehe „Friedenskalender“
Rückblick auf vergangene VERANSTALTUNGEN und TERMINE (mit Links zu Veranstaltungsberichten)
Der AbFaNG-Folder – der kompakte Überblick > download AbFaNG-Folder Der gedruckte Folder kann auch bei uns angefordert werden.
No comments yet.