[Unverwechselbares Graz] Neue Broschüre „Altstadt schützen?“
Wo immer es in Europa alte Städte oder Stadtviertel gibt, gibt es die immer wiederkehrende Debatte über Bewahren und Erhalten bzw. Gestalten und Neu-Bauen und überall dort gibt es die Auseinandersetzung, wieweit Altstadtschutz und Denkmalpflege reichen soll.
Seit 50 Jahren gibt es das Grazer Altstadterhaltungsgesetz – trotzdem sind zahlreiche schützenswerte Gebäude aus dem Stadtbild verschwunden. Vor allem in den letzten 20 Jahren vollzog sich die Veränderung des Stadtbildes rasant; das meiste davon ist das Resultat eines irrwitzigen Baubooms, der auf billigen Krediten und niedrige Zinsen baute, und vor allem der Kapitalanlage und Rendite diente. Dem kann und konnte ein 50 Jahre altes Altstadterhaltungsgesetz kaum Einhalt gebieten.
Wie soll ein funktionierender Schutz der Altstadt ausschauen, welche Maßnahmen sind notwendig, um alte Bausubstanz besser zu bewahren und eine der Umgebung angepasste sanfte Entwicklung zu ermöglichen. Nach 50 Jahren wäre es an der Zeit, kritische Bilanz über die Wirksamkeit des Gesetzes zu ziehen und an eine grundlegende Neufassung zu gehen. Aber Gerüchten zufolge plant die Landesregierung eine Neufassung des steirischen Ortsbildgesetzes, in das sie nun auch das Grazer Altstadterhaltungsgesetz mit hinein packen will, und das ohne die politische und fachliche Expertise der Stadt einzubinden. Was die Vermischung beider Gesetze bringen soll, was daran besser oder leichter bzw. transparenter handhabbar sein soll, kann aus Fachkreisen niemand erklären. Die Stadt Graz ist die zweitgrößte Stadt Österreichs und ist, was die Erhaltung des baukulturellen Erbes betrifft, nicht unter einen Hut zu bringen mit einzelnen Baudenkmälern und Ortsteilen verstreut über die ganze Steiermark. Im Sinne einer umfassenden Baukultur braucht es vor allem Dialog und Beteiligung – und ein Gesetz im eigenen Hoheitsbereich der Stadt Graz!
Unsere neue Broschüre Altstadt schützen? Zwischen Bewahren und Entwickeln zeigt die Fehlentwicklungen in den vergangenen 50 Jahren auf, macht konkrete Vorschläge einer umfassenden Reform und zeigt in kleinen Ausschnitten, wie Altstadtschutz in Salzburg und Wien funktioniert oder städtebaulicher Denkmalschutz in Deutschland.
Sie können unsere Broschüre Altstadt schützen? Zwischen Bewahren und Entwickeln online unter abrufen unter Altstadt schützen? oder beim Bücher-Wolf (Jakoministraße 9, Graz; Öffnungszeiten Mo-Fr 10.30h-13 Uhr, 15-18 Uhr) gegen einen Unkostenbeitrag von 4€ erhalten.
Mit herzlichen Grüßen
Erika Thümmel, Heinz Rosmann, Doris Pollet-Kammerlander, Richard Hummelbrunner, Erwin Schwentner
Initiative für ein unverwechselbares Graz
office@unverwechselbaresgraz.at
Jetzt für den Newsletter anmelden und an Interessierte weiterleiten – die Initiative für ein unverwechselbares Graz
zur diesbezüglicheh hypokrisie fällt ein diesbezüglicher artikel in der heutigen kleinen zeitung auf, der die katastrophe am pfauengarten beschreibt (das dach vom kastner wurde hingegen nicht erwähnt).
gag am rande, derade die kleine zeitung hat immer manipulierte bilder der gebäude am pfauengarten gezeigt um darzustellen, wie gelungen der ganze komplex wäre………
Trackback by kurt strohmaier 12. Dezember 2023 15:53